Sekundärliteratur > Autoren > Lenz, Jakob Michael Reinhold

Jakob Michael Reinhold Lenz: Sekundärliteratur

• Albert, Claudia: Verzeihungen, Heiraten, Lotterien. Der Schluß des Lenzschen "Hofmeisters". In: WW 39 (1989) S. 63 - 71.

• Arendt, Dieter: Georg Büchner über Jakob Michael Reinhold Lenz oder: "die idealistische Periode fing damals an". In: Zweites Internationales Georg Büchner-Symposium [1987]. Referate. Hrsg. v. Burghard Dedner und Günter Oesterle. Frankfurt/Main 1990. S. 309 - 332. (= Büchner-Studien. 6.)

• Bauer, Roger: Die Komödientheorie von J. M. R. Lenz, die älteren Plautus-Kommentare und das Problem der "dritten" Gattung. In: Aspekte der Goethezeit. Hrsg. v. Stanley A. Corngold, Michael Curschmann u. Theodore Ziolkowski. Göttingen 1977. S. 11 - 37.

• Bauer, Roger: "Plautinisches" bei Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Europäische Komödie. Hrsg. v. Herbert Mainusch. Darmstadt 1990. S. 289 - 303.

• Becker, Sabina: Lenz-Rezeption im Naturalismus. In: Lenz-Jahrbuch. Sturm und Drang Studien 3 (1993) S. 34 - 63.

• Bertram, Mathias: Zum Lenz-Bild Ludwig Tiecks. In: Zeitschrift für Germanistik (Leipzig) 8 (1987) S. 588 - 591.

• Bochan, Bohdan: The dynamics of desire in Lenz`s "Der Hofmeister". In: Jakob Michael Reinhold Lenz. Studien zum Gesamtwerk. Hrsg. v. David Hill. Opladen 1994. S. 120 - 128.

• Bohnen, Klaus: Irrtum als dramatische Sprachfigur. Sozialfall und Erziehungsdebatte in Lenz` "Hofmeister". In: Orbis Litterarum 42 (1987) S. 317 - 331.

• Butler, Michael: Character and Paradox in Lenz`s "Der Hofmeister". In: German Life & Letters 32 (1978/79) S. 95 - 103.

• Demuth, Volker: Realität als Geschichte. Biographie, Historie und Dichtung bei J. M. R. Lenz. Würzburg 1994. [ Zuvor: Diss. Tübingen 1993]

• Duncan, Bruce: A "Cool Medium" as Social Corrective: J.M.R. Lenz`s Concept of Comedy. In: Colloquia Germanica 8 (1975) S. 232 - 245.

• Duncan, Bruce: The Comic Structure of Lenz`s "Soldaten". In: Modern Language Notes 91 (1976) S. 515 - 523.

• Eibl, Karl: "Realismus" als Widerlegung von Literatur. Dargestellt am Beispiel von Lenz` "Hofmeister". In: Poetica 6 (1974) S. 456 - 467.

• Gerth, Klaus: "Vergnügen ohne Geschmack". J.M.R. Lenz` "Menoza" als parodistisches "Püppelspiel". In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts (1988) S. 35 - 56.

• Girard, René: Die Umwertung des Tragischen in Lenzens Dramaturgie unter besonderer Berücksichtigung der "Soldaten". In: Dialog. Literatur und Literaturwissenschaft im Zeichen deutsch-französischer Begegnung. Festgabe für Josef Kunz. Hrsg. v. Rainer Schönhaar. Berlin 1973. S. 127 - 138.

• Glaser, Peter Horst: Bordell oder Familie? Überlegungen zu Lenzens "Soldatenehen". In: J.R.M. [sic!] Lenz als Alternative? Positionsanalysen zum 200. Todestag. Hrsg. u. eingeleitet v. Karin A. Wurst. Köln, Weimar u. Wien 1992. S. 112 - 122.

• Grathoff, Dirk: J.M.R. Lenz in den Fehden zwischen Klassikern und Romantikern. In: Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur 87 (1995) S. 19 - 33.

• Guthke, Karl S.: Lenzens "Hofmeister" und "Soldaten". Ein neuer Formtypus in der Geschichte des deutschen Dramas. In: WW 9 (1959) S. 274 - 286.

• Guthrie, John: Lenz`s style of comedy. In: Space to act. The theater of J. M. R. Lenz. Ed. by Alan C. Leidner u. Helga S. Madland. Columbia, SC 1993. S. 10 - 24.

• Haag, Ingrid: Die Dramaturgie der Verschiebung im "Hofmeister" von Lenz. Oder: Über die Konstellation von Lücke und Glück. In: Etudes Germaniques 52 (1997) S. 113 - 130.

• Hallensleben, Silvia: "Dies Geschöpf taugt nur zur Hure...". Anmerkungen zum Frauenbild in Lenz` "Soldaten". In: "Unaufhörlich Lenz gelesen...". Studien zu Leben und Werk von J. M. R. Lenz. Hrsg. v. Inge Stephan u. Hans-Gerd Winter. Stuttgart 1994. S. 225 - 242.

• Hill, David: "Das Politische" in "Die Soldaten". In: Orbis Litterarum 43 (1988) S. 299 - 315.

• Hill, David: Stolz und Demut, Illusion und Mitleid bei Lenz. In: J.R.M. [sic!] Lenz als Alternative? Positionsanalysen zum 200. Todestag. Hrsg. u. eingeleitet v. Karin A. Wurst. Köln, Weimar u. Wien 1992. S. 64 - 91.

• Hill, David (Hrsg.): Jakob Michael Reinhold Lenz. Studien zum Gesamtwerk. Opladen 1994.
[Hierzu Rezension v. Bruce Duncan. In: The Modern Language Review 91 (1996) S. 782 f.]

• Hinck, Walter: J. M. R. Lenz. Der neue Menoza. Text und Materialien zur Interpretation. Berlin 1965. (= Sammlung Komedia. Nr. 9.)

• Hinck, Walter: Produktive Rezeption heute: Am Beispiel der sozialen Dramatik von J. M. R. Lenz und H. L. Wagner. In: Sturm und Drang. Hrsg. v. Walter Hinck. Durchges. Neuaufl. Frankfurt/M. 1989. (= Athenäums Studienbücher Literaturwissenschaft.) S. 257 - 269. [1. Aufl.: Königstein/Ts. 1978]

• Hinderer, Walter: J. M. R. Lenz. Der Hofmeister. In: Die deutsche Komödie vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Walter Hinck. Düsseldorf 1977. S. 66 - 88.

• Höllerer, Walter: J. M. R. Lenz. Die Soldaten. In: Das deutsche Drama vom Barock bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Benno von Wiese. Bd. 1. Düsseldorf 1958. S. 127 - 146.

• Horn, Peter: "Das heißt, Sie wollten die Welt umkehren." Realismus und Populismus in Lenz' "Die Soldaten" als ethisch-ästhetische Reaktion gegen den Ästhetizismus des Klassizismus. In: Acta Germanica 22 (1994) S. 153 - 170.

• Huyssen, Andreas: Gesellschaftliche und literarische Form: J.M.R. Lenz' Komödie "Der Hofmeister". In: Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur 71 (1979) S. 131 - 144.

• Klein, Christian: "Ich weiß nicht, soll das Satire sein, oder -" ... Intertextualité et indétermination dans "Le Précepteur" de Lenz. In: Etudes Germaniques 52 (1997) S. 131 - 142.

• Koneffke, Marianne: Der "natürliche" Mensch in der Komödie "Der neue Menoza" von Jakob Michael Reinhold Lenz. Frankfurt/M. u.a. 1990. (= Europäische Hochschulschriften. Reihe I, Bd. 1196.)

• Kreutzer, Leo: Literatur als Einmischung: Jakob Michael Reinhold Lenz. In: Sturm und Drang. Hrsg. v. Walter Hinck. Durchges. Neuaufl. Frankfurt/M. 1989. (= Athenäums Studienbücher Literaturwissenschaft.) S. 213 - 229. [1. Aufl.: Königstein/Ts. 1978]

• Lang, Walter: Lenz und Hauptmann. Ein Beitrag zur Theorie und Geschichte des Naturalismus im Drama. Diss. Frankfurt/M. 1922.

• Lappe, Claus O.: Wer hat Gustchens Kind gezeugt? Zeitstruktur und Rollenspiel in Lenz` "Hofmeister". In: DVjs 54 (1980) S. 14 - 46.

• Leidner, Alan: Zur Selbstunterbrechung in den Werken von Jakob Michael Reinhold Lenz. In: J.R.M. [sic!] Lenz als Alternative? Positionsanalysen zum 200. Todestag. Hrsg. u. eingeleitet v. Karin A. Wurst. Köln, Weimar u. Wien 1992. S. 46 - 63.

• Liewerscheidt, Dieter: J.M.R. Lenz: "Der neue Menoza", eine apokalyptische Farce. In: WW 33 (1983) S. 144 - 152.

• Lösel, Franz: Melodrama und Groteske im dramatischen Werk von Reinhold Lenz. In: Jakob Michael Reinhold Lenz. Studien zum Gesamtwerk. Hrsg. v. David Hill. Opladen 1994. S. 202 - 213.

• Luserke, Matthias: J. M. R. Lenz: "Der Hofmeister". "Der neue Menoza". "Die Soldaten". München 1993. [Hierzu Rezension v. Timm Menke. In: Germanic Notes and Reviews 25 (1994) H. 1. S. 44]

• Luserke, Matthias: Das "Pandämonium Germanikum" von J. M. R. Lenz und die Literatursatire des Sturm und Drang. In: "Unaufhörlich Lenz gelesen...". Studien zu Leben und Werk von J. M. R. Lenz. Hrsg. v. Inge Stephan u. Hans-Gerd Winter. Stuttgart 1994. S. 257 - 272.

• Madland, Helga S.: Gesture as Evidence of Language Skepticism in Lenz` "Der Hofmeister" and "Die Soldaten". In: The German Quarterly 57 (1984) S. 546 - 557.

• Madland, Helga S.: Lenz and Wieland: The Dialectics of Friendship and Morality. In: Lessing-Yearbook 18 (1986) S. 197 - 208.

• Madland, Helga S.: Lenz, Aristophanes, Bachtin und "die verkehrte Welt". In: "Unaufhörlich Lenz gelesen...". Studien zu Leben und Werk von J. M. R. Lenz. Hrsg. v. Inge Stephan u. Hans-Gerd Winter. Stuttgart 1994. S. 167 - 180.

• Martini, Fritz: Die Einheit der Konzeption in J. M. R. Lenz` "Anmerkungen übers Theater". In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 14 (1970) S. 159 - 182.

• McInnes, Edward: J. M. R. Lenz. "Die Soldaten". Text, Materialien, Kommentar. München 1977.

• McInnes, Edward: "Kein lachendes Gemälde". Beaumarchais, Lenz und die Komödie des gesellschaftlichen Dissens. In: J.R.M. [sic!] Lenz als Alternative? Positionsanalysen zum 200. Todestag. Hrsg. u. eingeleitet v. Karin A. Wurst. Köln, Weimar u. Wien 1992. S. 123 - 137.

• Mensing, Erwin: Jüngstdeutsche Dichter in ihren Beziehungen zu J.M.R. Lenz. Dresden 1926. [Zuvor: Diss. München 1925]

• Menz, Egon: "Der verwundete Bräutigam". Über den Anfang von Lenzens Komödienkunst. In: Jakob Michael Reinhold Lenz. Studien zum Gesamtwerk. Hrsg. v. David Hill. Opladen 1994. S. 97 - 109.

• Müller, Maria E.: Die Wunschwelt des Tantalus. Kritische Bemerkungen zu sozial-utopischen Entwürfen im Werk von J.M.R. Lenz. In: literatur für leser 6 (1984) S. 148 - 161.

• Niggl, Günter: Neue Szenenkunst in Lenzens Komödie "Die Soldaten". In: Études Germaniques 52 (1997) S. 99 - 111.

• Oehlenschläger, Eckart: Jacob Michael Reinhold Lenz. In: Deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk. Hrsg. v. Benno von Wiese. Berlin 1977. S. 747 - 781.

• Pastoors-Hagelüken, Marita: Die "übereilte Comödie". Möglichkeiten und Problematik einer neuen Dramengattung am Beispiel des "Neuen Menoza" von J.M.R. Lenz. Frankfurt/M., Bern, New York u. Paris 1990. (= Literarhistorische Untersuchungen. Bd. 16.)

• Pausch, Holger A.: Zur Widersprüchlichkeit in der Lenzschen "Dramaturgie". Eine Untersuchung der "Anmerkungen übers Theater". In: Maske und Kothurn 17 (1971) S. 97 - 108.

• Pelzer, Jürgen: Das Modell der "alten" Komödie. Zu Lenz` "Lustspielen nach dem Plautus". In: Orbis Litterarum 42 (1987) S. 168 - 177.

• Rector, Martin: Götterblick und menschlicher Standpunkt. J.M.R. Lenz` Komödie "Der neue Menoza" als Inszenierung eines Wahrnehmungsproblems. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 33 (1989) S. 185 - 209.

• Rudolf, Ottomar: Jacob Michael Reinhold Lenz. Moralist und Aufklärer. Bad Homburg, Berlin u. Zürich 1970.

• Salumets, Thomas: Von Macht, Menschen und Marionetten: Zur Titelfigur in Lenz` "Der Hofmeister". In: J.R.M. [sic!] Lenz als Alternative? Positionsanalysen zum 200. Todestag. Hrsg. u. eingeleitet v. Karin A. Wurst. Köln, Weimar u. Wien 1992. S. 158 - 178.

• Sauder, Gerhard: Lenz` eigenwillige "Anmerkungen über das Theater". In: Etudes Germaniques 52 (1997) S. 49 - 64.

• Sautermeister, Gert: "Unsre Begier wie eine elastische Feder beständig gespannt". Der "Geschlechtertrieb" in Lenzens Theorie, Lyrik und Dramatik. In: Études Germaniques 52 (1997) S. 79 - 98.

• Schmidt, Henry J.: J.M.R. Lenz` "Der neue Menoza". Die Unmöglichkeit einer Geschlossenheit. Aus dem Amerikanischen v. Karin A. Wurst. In: J.R.M. [sic!] Lenz als Alternative? Positionsanalysen zum 200. Todestag. Hrsg. u. eingeleitet v. Karin A. Wurst. Köln, Weimar u. Wien 1992. S. 220 - 228.

• Schmitt, Axel: Die "Ohn-Macht der Marionette". Rollenbedingtheit, Selbstentäußerung und Spiel-im-Spiel-Strukturen in Lenz` Komödien. In: Jakob Michael Reinhold Lenz. Studien zum Gesamtwerk. Hrsg. v. David Hill. Opladen 1994. S. 67 - 80.

• Schneilin, Gérard: L`écriture grotesque dans le théâtre de Lenz. In: Etudes Germaniques 52 (1997) S. 5 - 13.

• Schwarz, Hans-Günther: Dasein und Realität. Theorie und Praxis des Realismus bei J. M. R. Lenz. Bonn 1985. (= Studien zur Germanistik, Anglistik und Komparatistik. 116.)

• Sittel, Angela: Jakob Michael Reinhold Lenz' produktive Rezeption von Plautus' Komödien. Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York u. Wien 1999. (= Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur. Bd. 1712.)

• Soulé-Tholy, Jean-Paul: Le personnage dramatique dans le théâtre de Lenz. In: Études Germaniques 52 (1997) S. 15 - 36.

• Stammler, Wolfgang: "Der Hofmeister" von Jakob Michael Reinhold Lenz. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Diss. Halle/Saale 1908.

• Stephan, Inge u. Hans-Gerd Winter (Hrsg.): "Unaufhörlich Lenz gelesen ..." Studien zu Leben und Werk von J. M. R. Lenz. Stuttgart 1994.
[Hierzu Rezension v. John Guthrie. In: The Modern Language Review 91 (1996) S. 784 f.]

• Unglaub, Erich: "Das mit den Fingern deutende Publicum": Das Bild des Dichters J.M.R. Lenz in der literarischen Öffentlichkeit 1770 - 1814. Frankfurt/M. u. Bern 1983. (= Europäische Hochschulschriften. Reihe I, Bd. 600.)

• Unglaub, Erich: Werkimmanente Poetik als Dramenschluß. Zur Frage nach dem ursprünglichen Schluß der Komödie "Der neue Menoza" von J.M.R. Lenz. In: Text & Kontext 15 (1987) S. 182 - 187.

• Unglaub, Erich: Ein neuer Menoza? Die Komödie "Der neue Menoza" von Jakob Michael Reinhold Lenz und der "Menoza"-Roman von Erik Pontoppidan. In: Orbis Litterarum 44 (1989) S. 10 - 47.

• Wilson, W. D.: Zwischen Kritik und Affirmation. Militärphantasien und Geschlechterdisziplinierung bei J. M. R. Lenz. In: "Unaufhörlich Lenz gelesen...". Studien zu Leben und Werk von J. M. R. Lenz. Hrsg. v. Inge Stephan u. Hans-Gerd Winter. Stuttgart 1994. S. 52 - 85.

• Winter, Hans-Gerd: Jakob Michael Reinhold Lenz. Stuttgart 1987. (= Sammlung Metzler. 233.)

• Winter, Hans-Gerd: "Denken heißt nicht vertauben." Lenz als Kritiker der Aufklärung. In: Jakob Michael Reinhold Lenz. Studien zum Gesamtwerk. Hrsg. v. David Hill. Opladen 1994. S. 81 - 96.

• Wirtz, Thomas: "Halt`s Maul". Anmerkungen zur Sprachlosigkeit bei J.M.R. Lenz. In: Der Deutschunterricht 41 (1989) H. 6. S. 88 - 107.

• Wittkowski, Wolfgang: "Der Hofmeister": Der Kampf um das Vaterbild zwischen Lenz und der neuen Germanistik. In: literatur für leser (1996) S. 75 - 92.

• Zelle, Carsten: Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie? Drei Bemerkungen dazu, was bei Lenz gespielt wird. In: J.R.M. [sic!] Lenz als Alternative? Positionsanalysen zum 200. Todestag. Hrsg. u. eingeleitet v. Karin A. Wurst. Köln, Weimar u. Wien 1992. S. 138 - 157.

Zurück zur Übersicht "Sekundärliteratur > Autoren"

[Home] [Wir uber uns/Kontakt/Impressum][Autoren] [Werkverzeichnisse] [Sekundärliteratur] [Epochen] [Begriffs-Lexikon]
[
Theorie] [Literaturpreise] [Rezensionen] [Aufsätze] [News-Archiv] [Links & Adressen]