Sekundärliteratur > Literaturtheorie > Mentalitätsgeschichte

Mentalitätsgeschichte - Sekundärliteratur

Beiträge aus Geschichts- und Literaturwissenschaft / Schule der "Annales"
Verwandte Ansätze: Alltagsgeschichte / Oral History / Psychohistorie / Vorstellungsgeschichte / Kulturanthropologie/-geschichte

Beiträge aus Geschichts- und Literaturwissenschaft / Schule der "Annales" [nach oben]

• Aymard, Maurice: The "Annales" and French Historiography (1929 - 1972). In: Journal of European Economic History 1 (1972) S. 491 - 510.

• Beier, Rosmarie / Falkenberg, Regine: Die Mentalität im Blick. Überlegungen zur Sammlungskonzeption des Deutschen Historischen Museums Berlin. In: Zeitschrift für Volkskunde 85 (1989) S. 19 - 32.

• Blessing, Werner K.: Zur Analyse politischer Mentalität und Ideologie der Unterschichten im 19. Jahrhundert. Aspekte, Methoden und Quellen am bayerischen Beispiel. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 34 (1971) S. 768 - 816.

• Blessing, Werner K.: Umwelt und Mentalität im ländlichen Bayern. Eine Skizze zum Alltagswandel im 19. Jahrhundert. In: Archiv für Sozialgeschichte 19 (1979) S. 1 - 42.

• Bloch, Marc: Die wundertätigen Könige. Mit einem Vorwort v. Jacques Le Goff. Aus dem Französischen v. Claudia Märtl. München 1998.
[Hierzu Rezension v. Peter Schöttler, s. dort]

• Bloch, Marc: Die Feudalgesellschaft. Aus dem Französischen v. Eberhard Bohm. Stuttgart 1999.
[Hierzu Rezension v. Lohmann, Hans-Martin: Ein europäischer Geist. Wege zur Rezeption des französischen Historikers Marc Bloch. In: DIE ZEIT Nr. 13 vom 23. 3. 2000. S. 27]

• Borgolte, Michael: "Selbstverständnis" und "Mentalitäten". Bewußtsein, Verhalten und Handeln mittelalterlicher Menschen im Verständnis moderner Historiker. In: Archiv für Kulturgeschichte 79 (1997) S. 189 - 210.

• Born, Karl Erich: Neue Wege der Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Frankreich. Die Historikergruppe der "Annales". In: Saeculum 15 (1964) S. 298 - 309.

• Braatz, Thea: Das Kleinbürgertum in München und seine Öffentlichkeit von 1830 - 1870. Ein Beitrag zur Mentalitätsforschung. München 1977. (= Miscellanea Bavarica Monacensia. Dissertationen zur Bayerischen Landes- und Münchner Stadtgeschichte. H. 68. - Neue Schriftenreihe des Stadtarchivs München. Bd. 88.)

• Braudel, Fernand: La Méditerranée et le monde méditerranéen à l`époque de Philippe II. Paris 1949. Neuaufl. 2 Bde. Paris 1966. - Deutsch: Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II. Übersetzt v. Grete Osterwald u. Günter Seib. 3 Bde. Frankfurt/M. 1990. [Zuerst: Doktoratsthese Paris (Sorbonne) 1946]
[Hierzu Rezension v. Anton Krättli u. Peter Schöttler, s. dort]

• Braudel, Fernand: Geschichte und Sozialwissenschaften. Die longue durée. Aus dem Französischen v. B. Classen. In: Schrift und Materie der Geschichte. Vorschläge zur systematischen Aneignung historischer Prozesse. Hrsg. v. Claudia Honegger. Frankfurt/Main 1977. (= edition suhrkamp. 814.) S. 47 - 85.
[Original: Histoire et sciences sociales. La longue durée. In: Annales E.S.C. 13 (1958) S. 725 - 753. - Deutsch auch in: Geschichte und Soziologie. Hrsg. v. Hans-Ulrich Wehler. Köln 1972. (= Neue Wissenschaftliche Bibliothek. 53.) S. 189 - 215]

• Braudel, Fernand: Écrits sur l`histoire. Bd. 1. Paris 1969. Bd. 2. Paris 1990.
[Deutsch: Schriften zur Geschichte. Bd. 1: Gesellschaften und Zeitstrukturen. Stuttgart 1992. Bd. 2: Menschen und Zeitalter. Stuttgart 1993]

• Briese, Olaf: Der abgeleitete Blitz. Metapherngeschichte als Mentalitätengeschichte. In: Euphorion 92 (1998) S. 413 - 435.

• Buchmann, Bertrand Michael: Einleitung. In: Ders.: "Daz jemant singet oder sait..." Das volkstümliche Lied als Quelle zur Mentalitätengeschichte des Mittelalters. Frankfurt/Main, Berlin, Bern, New York, Paris u. Wien 1995. S. 9 - 18.

• Burguière, André: Les Annales, 1929 - 1979 / Histoire d`une histoire: La naissance des Annales. In: Annales E.S.C. 34 (1979) S. 1344 - 1346 und S. 1347 - 1359.

• Burguière, André: Der Begriff der "Mentalitäten" bei Marc Bloch und Lucien Febvre: zwei Auffassungen, zwei Wege. Aus dem Französischen v. Wolfgang Kaiser. In: Mentalitäten-Geschichte. Zur historischen Rekonstruktion geistiger Prozesse. Hrsg. v. Ulrich Raulff. Berlin 1987. (= Wagenbachs Taschenbücherei. 152.) S. 33 - 49.
[Original: La notion de "mentalités" chez Marc Bloch et Lucien Febvre: deux conceptions, deux filiations. In: Revue de synthèse 3 (1983) Nr. 111/112. S. 333 - 348]

• Burke, Peter: Stärken und Schwächen der Mentalitätengeschichte. Aus dem Englischen v. Robin Cackett. In: Mentalitäten-Geschichte. Zur historischen Rekonstruktion geistiger Prozesse. Hrsg. v. Ulrich Raulff. Berlin 1987. (= Wagenbachs Taschenbücherei. 152.) S. 127 - 145.
[Original: Strengths and Weaknesses of the History of Mentalities. In: History of European Ideas 7 (1986) Nr. 5. S. 439 - 451]

• Burke, Peter: Zur Sozialgeschichte der Sprache. Eine Einführung. In: Ders.: Küchenlatein. Sprache und Umgangssprache in der frühen Neuzeit. Aus dem Englischen v. Robin Cackett. Berlin 1989. (= Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek. 14.) S. 7 - 29.

• Burke, Peter: Die "Annales" im globalen Kontext. Aus dem Englischen v. Brigitte Rath. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1 (1990) S. 9 - 24.
[Englische Version: The Annales in Global Context. In: International Review of Social History 35 (1990) S. 421 - 432]

• Burke, Peter: Offene Geschichte. Die Schule der "Annales". Aus dem Englischen v. Matthias Fienbork. Berlin 1991.
[Original: The French Historical Revolution. The Annales School 1929 - 1989. Cambridge 1990]

• Chartier, Roger: Intellektuelle Geschichte und Geschichte der Mentalitäten. Aus dem Französischen v. Eva Groepler. In: Mentalitäten-Geschichte. Zur historischen Rekonstruktion geistiger Prozesse. Hrsg. v. Ulrich Raulff. Berlin 1987. (= Wagenbachs Taschenbücherei. 152.) S. 69 - 96.
[Original: Intellectual History or Sociocultural History? The French Trajectories. In: Modern European Intellectual History. Reappraisals and new perspectives. Hrsg. v. Dominick La Capra u. Steven L. Kaplan. Ithaca u. London 1982. S. 13 - 46. - In anderer deutscher Übersetzung u.d.T.: Geistesgeschichte oder "histoire des mentalités"? auch in: Geschichte denken. Neubestimmungen und Perspektiven moderner europäischer Geistesgeschichte. Hrsg. v. Dominick La Capra u. Steven L. Kaplan. Frankfurt/Main 1988. (= Fischer Wissenschaft. 7403.) S. 11 - 44]

• Chartier, Roger: Die unvollendete Vergangenheit. Geschichte und die Macht der Weltauslegung. Aus dem Französischen v. Ulrich Raulff. Berlin 1989. [Auch: Frankfurt/M. 1992. (= Fischer Wissenschaft. 10968.)]

• Chartier, Roger: Zeit der Zweifel. Zum Verständnis gegenwärtiger Geschichtsschreibung. In: Geschichte schreiben in der Postmoderne. Beiträge zur aktuellen Diskussion. Hrsg. v. Christoph Conrad u. Martina Kessel. Stuttgart 1994. S. 83 - 97.

• Chartier, Roger / Le Goff, Jacques / Revel, Jacques (Hrsg.): Die Rückeroberung des historischen Denkens. Grundlagen der Neuen Geschichtswissenschaft. Frankfurt/Main 1994.

• Chaunu, Pierre: Histoire quantitative ou histoire sérielle. In: Cahiers Vilfredo Pareto 3 (1964) S. 165 - 176.

• Chaunu, Pierre: Les entraves au changement dans les sociétés et les mentalités en Amérique Latine au XIXe siècle. In: Revue d`histoire économique et sociale 1 (1973) S. 54 - 68.

• Classen, Albrecht: Mentalitäts- und Alltagsgeschichte der deutschen Frühneuzeit: "Fortunatus". In: Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur 86 (1994) S. 22 - 44.

• Conze, Werner: Sozialgeschichte in der Erweiterung. In: Neue Politische Literatur 19 (1974) S. 501 - 508.

• Darnton, Robert: Arbeiter proben den Aufstand: Das große Katzenmassaker in der Rue Saint-Séverin. Aus dem Amerikanischen v. Jörg Trobitius. In: Merkur 41 (1987) S. 790 - 802.

• Dauer, Holger: Ludwig Fulda, Erfolgsschriftsteller. Eine mentalitätsgeschichtlich orientierte Interpretation populärdramatischer Texte. Tübingen 1998. (= Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur. 62.)
[Hier besonders das Kapitel "Mentalitätsgeschichte und Literaturwissenschaft: Chancen und Risiken einer Annäherung", S. 105 - 140]
[Hierzu Rezension von Hedwig Meier: Populärdramatik in mentalitätsgeschichtlicher Sicht. In: Internationales Archiv für die Sozialgeschichte der deutschen Literatur - IASL online: http://iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/meier.htm vom 22. 2. 2000.
Des weiteren die Rezension von Bernhard Gajek in: Germanistik 41 (2000) H.2. S. 1000.
Eine weitere Rezension zum Buch von Norbert Bachleitner in: Jahrbuch für Internationale Germanistik 32 (2000) H. 1. S. 143 - 146]

• Dinzelbacher, Peter (Hrsg.): Europäische Mentalitätsgeschichte. Hauptthemen in Einzeldarstellungen. Stuttgart 1993. (= KTA. 469.) [Hierzu Rez. v. Tânia Ünlüdag, siehe dort]

• Dinzelbacher, Peter: Zu Theorie und Praxis der Mentalitätsgeschichte. In: Europäische Mentalitätsgeschichte. Hauptthemen in Einzeldarstellungen. Hrsg. v. Peter Dinzelbacher. Stuttgart 1993. (= KTA. 469.) S. XV - XXXVII.

• Doerry, Martin: Übergangsmenschen. Die Mentalität der Wilhelminer und die Krise des Kaiserreichs. 2 Bde. Weinheim u. München 1986. [Zuvor: Diss. Tübingen 1985]
[Hierzu Rezension v. Ulrich Linse. In: Archiv für Sozialgeschichte 29 (1989) S. 746 - 748]

• Droz, Jacques: Hauptprobleme der französischen Forschungen zur neueren Geschichte. In: Welt als Geschichte 14 (1954) S. 109 - 118.

• Duby, Georges: Sozialgeschichte und Ideologie der Gesellschaft. Aus dem Französischen v. Grete Osterwald. In: Freibeuter (Berlin) 9 (1981) S. 15 - 31.

• Duby, Georges: Problèmes et méthodes en histoire culturelle. In: Objet et méthodes de l`histoire de la culture. Actes du colloque Franco-Hongrois de Tihany, 10-14 octobre 1977. Hrsg. v. Jacques Le Goff u. Béla Köpeczi. Paris u. Budapest 1982. S. 13 - 17.

• Duby, Georges: Über einige Grundtendenzen der modernen französischen Geschichtswissenschaft. Aus dem Französischen v. Eva u. Theodor Schieder. In: Historische Zeitschrift [HZ] 241 (1985) S. 543 - 554.

• Duby, Georges: Der Sonntag von Bouvines. 27. Juli 1214. Aus dem Französischen v. Grete Osterwald. Berlin 1988.
[Hierzu Rez. v. Gustav Seibt: Geschichte gibt es nur als Sprache. Georges Duby: "Der Sonntag von Bouvines". In: FAZ Nr. 231 vom 4. 10. 1988. S. L 27]

• Duby, Georges: L`histoire continue. Paris 1991. [Deutsch: Eine andere Geschichte. Aus dem Französischen v. Grete Osterwald. Stuttgart 1992]
[Hierzu Rezension v. Peter Schöttler, s. dort]

• Duby, Georges u. Guy Lardreau: Geschichte und Geschichtswissenschaft. Dialoge. Aus dem Französischen v. Wolfram Bayer. Frankfurt/M. 1982. (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft. 409.)
[Original: Dialogues. Paris 1980]

• Erbe, Michael: Zur neueren französischen Sozialgeschichtsforschung. Die Gruppe um die "Annales". Darmstadt 1979. (= Erträge der Forschung. 110.)
[Hierzu Rezension v. Ruth-E. Mohrmann. In: Zeitschrift für Volkskunde 77 (1981) S. 104f.]

• Erbe, Michael: Zur Rezeption der "Annales"-Historie in der Bundesrepublik. In: Lendemains 6 (1981) Nr. 24. S. 68 - 76.

• Erbe, Michael: Mentalitätsgeschichte: Zur Erforschung des Einwirkens von Erfahrungsmustern auf die Wirklichkeit. In: Berlin ... Blicke auf die deutsche Metropole. Hrsg. v. Gerhard Brunn u. Jürgen Reulecke. Essen 1989. S. 13 - 27.

• Esch, Arnold: Gemeinsames Erlebnis - individueller Bericht. Vier Parallelberichte aus einer Reisegruppe von Jerusalempilgern 1480. In: Zeitschrift für historische Forschung 11 (1984) S. 385 - 416.

• Febvre, Lucien: Sensibilität und Geschichte. Zugänge zum Gefühlsleben früherer Epochen. Aus dem Französischen v. Claudia Honegger. In: Schrift und Materie der Geschichte. Vorschläge zur systematischen Aneignung historischer Prozesse. Hrsg. v. Claudia Honegger. Frankfurt/M. 1977. (= edition suhrkamp. 814.) S. 313 - 334.
[Original: La sensibilité et l`histoire. Comment reconstituer la vie affective d`autrefois? In: Annales d`histoire sociale 3 (1941) S. 5 - 20]

• Febvre, Lucien: Le problème de l`incroyance au XVIe siècle. La religion de Rabelais. Paris 1968.
[Zuerst: 1942]

• Febvre, Lucien: Das Gewissen des Historikers. Berlin 1988.

• Febvre, Lucien: Michelet und die Renaissance. Aus dem Französischen v. Grete Osterwald. Stuttgart 1995.
[Hierzu Rezension v. Volker Reinhardt: Eine romantische Kopfgeburt. Blick in den Hörsaal zur Zeit der deutschen Okkupation Frankreichs: Lucien Febvres Vorlesung über "Michelet und die Renaissance". In: DIE ZEIT Nr. 15 vom 7. 4. 1995. S. 25]

• Frijhoff, Willem Th. M.: Kultur und Mentalität: Illusion von Eliten? Aus dem Niederländischen v. Gerhard Jaritz. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2 (1991) S. 7 - 33.
[Gekürzte Fassung einer Inauguralrede an der Universität Rotterdam. Vollständige gedruckte Fassung u.d.T.: Cultuur, mentaliteit: illusies von elites? Nijmegen 1984]

• Furet, François: Die quantitative Geschichte und die Konstruktion der historischen Tatsache. Aus dem Französischen v. Ingolf Diener. In: Schrift und Materie der Geschichte. Vorschläge zur systematischen Aneignung historischer Prozesse. Hrsg. v. Claudia Honegger. Frankfurt/M. 1977. (= edition suhrkamp. 814.) S. 86 - 107.
[Original: L`histoire quantitative et la construction du fait historique. In: Annales E.S.C. 26 (1971) S. 63 - 75]

• Geiger, Theodor: Die soziale Schichtung des deutschen Volkes. Soziographischer Versuch auf statistischer Grundlage. Stuttgart 1932. (= Soziologische Gegenwartsfragen. H. 1.) - Faksimile-Nachdruck, mit einem Geleitwort v. Bernhard Schäfers. Stuttgart 1987. [Dort besonders Kap. III,1: Ideologie und Mentalität] [Rezension zur Neuausgabe v. Horst Pöttker. In: Soziologische Revue 12 (1989) S. 286 - 290]

• Gerlach, H. v.: Die deutsche Mentalität (1871 - 1921). 2. Aufl. Ludwigsburg 1922.
[Zuerst: Ebd. 1921]

• Gilcher-Holtey, Ingrid: Plädoyer für eine dynamische Mentalitätsgeschichte. In: Geschichte und Gesellschaft 24 (1998) S. 476 - 497.

• Ginzburg, Carlo: Der Käse und die Würmer. Die Welt eines Müllers um 1600. Frankfurt/M. 1979.

• Ginzburg, Carlo: Mentalität und Ereignis. Über die Methode bei Marc Bloch. In: Ders.: Spurensicherungen. Berlin 1983. S. 126 - 148.

• Goetz, Hans-Werner: Zur Mentalität bäuerlicher Schichten im frühen Mittelalter. In: Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 80 (1993) S. 153 - 174.

• Graus, Frantisek: Mentalität - Versuch einer Begriffsbestimmung und Methoden der Untersuchung. In: Mentalitäten im Mittelalter. Methodische und inhaltliche Probleme. Hrsg. v. Frantisek Graus. Sigmaringen 1987. (= Vorträge und Forschungen. Hrsg. vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte. Bd. 35.) S. 9 - 48.

• Grimm, Jürgen: Literaturgeschichtsschreibung und "Histoire des Mentalités". Am Beispiel von Claude Pichois` "Litterature Française". In: Romania historica et Romania hodierna. Festschrift für Olaf Deutschmann. Hrsg. v. Peter Wunderli u. Wulf Müller. Tübingen 1982. S. 301 - 324.

• [Hillmann, Karl-Heinz] Mentalität. In: Wörterbuch der Soziologie. Begr. v. Günter Hartfiel. Neu bearb. v. Karl-Heinz Hillmann. 3., überarb. u. erg. Aufl. Stuttgart 1982. (= KTA. 410.) S. 490.

• Hinrichs, Ernst: Zum Stand der historischen Mentalitätsforschung in Deutschland. In: Ethnologia Europaea 11 (1979/80) S. 226 - 233.

• Hörger, Hermann: Dorfreligion und bäuerliche Mentalité im Wandel ihrer ideologischen Grundlagen. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 38 (1975) S. 244 - 316.

• Honegger, Claudia: Geschichte im Entstehen. Notizen zum Werdegang der "Annales". In: Schrift und Materie der Geschichte. Vorschläge zur systematischen Aneignung historischer Prozesse. Hrsg. v. Claudia Honegger. Frankfurt/M. 1977. (= edition suhrkamp. 814.) S. 7 - 44.

• Honegger, Claudia: Michel Foucault und die serielle Geschichte. Über die "Archäologie des Wissens". In: Merkur 36 (1982) S. 500 - 523.

• Hüttl, Ludwig: Das Verhältnis von Ereignis-, Gesellschafts- und Strukturgeschichte, dargestellt am Modell der französischen Historikergruppe der Annales. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 41 (1978) S. 1039 - 1096.

• Hunt, Lynn: French History in the Last Twenty Years: The Rise and Fall of the "Annales" Paradigm. In: Journal of Contemporary History 21 (1986) S. 209 - 224.

• Hutton, Patrick H.: Die Geschichte der Mentalitäten. Eine andere Landkarte der Kulturgeschichte. Aus dem Amerikanischen v. Robin Cackett. In: Vom Umschreiben der Geschichte. Neue historische Perspektiven. Hrsg. v. Ulrich Raulff. Berlin 1986. (= Wagenbachs Taschenbücherei. Bd. 131.) S. 103 - 131.
[Original: The History of Mentalities: the New Map of Cultural History. In: History and Theory (Middletown) 20 (1981) H. 3. S. 237 - 259]

• Iggers, Georg G.: Die "Annales" und ihre Kritiker. Probleme moderner französischer Sozialgeschichte. In: Historische Zeitschrift [HZ] 219 (1974) S. 578 - 608.

• Iggers, Georg G.: Geistesgeschichte, Ideengeschichte, Geschichte der Mentalitäten. In: Handbuch der Geschichtsdidaktik. Hrsg. v. Klaus Bergmann u.a. 3., völlig überarb. u. bedeut. erweit. Aufl. Düsseldorf 1985. S. 191 - 193.

• Iggers, Georg G.: Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert. Ein kritischer Überblick im internationalen Zusammenhang. Göttingen 1993.

• Jöckel, Sabine: "Nouvelle Histoire" und Literaturwissenschaft. 2 Bde. 2., durchges. Aufl. Rheinfelden 1985. (= Reihe Romanistik. Nr. 44.) [Zuvor: Diss. Münster 1983]

• Jöckel, Sabine: Die "histoire des mentalités": Baustein einer historisch-soziologischen Literaturwissenschaft. In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 11 (1987) S. 146 - 173.

• Jüttemann, Gerd (Hrsg.): Die Geschichtlichkeit des Seelischen. Der historische Zugang zum Gegenstand der Psychologie. Weinheim 1986.

• Kaelble, Hartmut: Sozialgeschichte in Frankreich und der Bundesrepublik: Annales gegen historische Sozialwissenschaften? In: Geschichte und Gesellschaft 13 (1987) S. 77 - 93.

• Kondratieff, N.D.: Die langen Wellen der Konjunktur. In: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 56 (1926) S. 573 - 609.

• Korff, Gottfried: Mentalität und Kommunikation in der Großstadt. Berliner Notizen zur "inneren" Urbanisierung. In: Großstadt. Aspekte empirischer Kulturforschung. Hrsg. v. Hermann Bausinger u. Theodor Kohlmann. Berlin 1985. S. 343 - 361.

• Krättli, Anton: Porträt eines Meeres. Fernand Braudels drei Bände über die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II. In: Schweizer Monatshefte 71 (1991) S. 518 - 524.

• Kuhlemann, F. M.: Mentalitätsgeschichte. In: Kulturgeschichte heute. Hrsg. v. Wolfgang Hardtwig u. Hans-Ulrich Wehler. Göttingen 1996. S. 182 - 211.

• Kunze, Rolf-Ulrich: Was ist und zu welchem Ende studiert man Mentalitätsgeschichte? In: Antiquarisch. Zeitschrift der Fachschaft Geschichte [der Johannes Gutenberg-Universität Mainz] Nr. 17/WS 1997/98. S. 10 - 13.

• Le Goff, Jacques: Eine mehrdeutige Geschichte. Aus dem Französischen v. Michael Ott. In: Mentalitäten-Geschichte. Zur historischen Rekonstruktion geistiger Prozesse. Hrsg. v. Ulrich Raulff. Berlin 1987. (= Wagenbachs Taschenbücherei. 152.) S. 18 - 32.
[Original: Les mentalités: une histoire ambiguë. In: Faire de l`Histoire. Hrsg. v. Pierre Nora u. Jacques Le Goff. Bd. III: Nouveaux objets. Paris 1974. (= folio histoire. 18.) S. 106 - 129]

• Le Goff, Jacques: Geschichte und Gedächtnis. Aus dem Französischen v. Elisabeth Hartfelder. Frankfurt/M. u. New York: Campus, und Paris: Editions de la Maison des Sciences de l`Homme, 1992. (= Historische Studien. Bd. 6.)
[Originalausgabe: Storia e memoria. Turin 1977. - Französische Ausgabe: Histoire et mémoire. Paris 1986]
[Hierzu Rezension v. Peter Schöttler, s. dort]

• Lenk, Kurt: Mentalität. In: Wörterbuch der Soziologie. 2., neubearb. u. erweit. Ausgabe. Hrsg. v. Wilhelm Bernsdorf. Stuttgart 1969. S. 689 - 691.

• Lepenies, Wolf: Für eine Politik der Mentalitäten. Über das Zeitalter der Revisionen und neuen Identitätsfindungen. In: Frankfurter Rundschau Nr. 246 vom 22. 10. 1994. S. ZB 3.

• Lepenies, Wolf: Von der Geschichte zur Politik der Mentalitäten. In: Historische Zeitschrift [HZ] 261 (1995) S. 673 - 694.

• Linke, Angelika: Sprachkultur und Bürgertum. Zur Mentalitätsgeschichte des 19. Jahrhunderts. Stuttgart u. Weimar 1996.

• Lyon, Bryce / Lyon, Mary (Hrsg.): The Birth of Annales History: The Letters of Lucien Febvre and Marc Bloch to Henri Pirenne (1921 - 1935). Brüssel 1991.

• Mandrou, Robert: Probleme und Methoden der heutigen französischen Geschichtsforschung. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 176 (1964) S. 359 - 370.

• Mandrou, Robert: Histoire littéraire et histoire culturelle. In: Revue d`histoire littéraire de la France 70 (1970) S. 861 - 869.

• Marczewski, Jean: Quantitative History. In: Journal of Contemporary History 3 (1968) S. 179 - 191.

• Meckseper, Cord / Schraut, Elisabeth (Hrsg.: Mentalität und Alltag im Spätmittelalter. Göttingen 1985. (= Kleine Vandenhoeck-Reihe. 1511.)

• Mentalitäten und Lebensverhältnisse. Beispiele aus der Sozialgeschichte der Neuzeit. Rudolf Vierhaus zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Mitarbeitern und Schülern. Göttingen 1982.

• Mesmer, Beatrix: Wissenschaftliche Anweisungsliteratur mentalitätsgeschichtlich betrachtet. Bern 1990. (= Berner akademische Reden.)

• Messerli, Jakob / Mathieu, Jon: Unterhaltungs- und Belehrungsblätter in der deutschen Schweiz 1850 - 1900. Eine Quelle zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 42 (1992) S. 173 - 192.

• Metz, Rainer: Probleme der statistischen Analyse langer historischer Zeitreihen. In: Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 80 (1993) S. 457 - 486.

• Middell, M. / Sammler, Steffen (Hrsg.): Alles Gewordene hat Geschichte. Die Schule der Annales in ihren Texten 1929 - 1992. Leipzig 1994.

• Mitzman, Arthur: The Civilizing Offensive: Mentalities, High Culture and Individual Psyches. In: Journal of Social History 20 (1987) S. 663 - 687.

• Neuschäfer, Hans-Jörg: Die Krise des Liberalismus und die Störung des bürgerlichen Normensystems. Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des späten 19. Jahrhunderts aus der Sicht des Feuilletonromans. In: Die Modernisierung des Ich. Studien zur Subjektkonstitution in der Vor- und Frühmoderne. Hrsg. v. Manfred Pfister. Passau 1989. (= PINK. Passauer Interdisziplinäre Kolloquien. Bd. 1.) S. 122 - 132.

• Oexle, Otto Gerhard: Die "Wirklichkeit" und das "Wissen". Ein Blick auf das sozialgeschichtliche Œuvre von Georges Duby. In: Historische Zeitschrift [HZ] 232 (1981) S. 61 - 91.

• Peters, Ursula: Literaturgeschichte als Mentalitätsgeschichte? Überlegungen zur Problematik einer neueren Forschungsrichtung. In: Germanistik - Forschungsstand und Perspektiven. Vorträge des Deutschen Germanistentages 1984. Hrsg. v. Georg Stötzel. 2. Teil. Berlin u. New York 1985. S. 179 - 198.

• Raphael, Lutz: Die Erben von Bloch und Febvre. "Annales"-Geschichtsschreibung und "nouvelle histoire" in Frankreich 1945 - 1980. Stuttgart 1994. [Dort umfangreiche Bibliographie, S. 518 - 569]
[Überarb. Fassung der Habilitationsschrift: Vom intellektuellen Nonkonformismus zum kulturellen Erfolg. Die Wege der "Annales"-Historiographie von Marc Bloch zur "nouvelle histoire" (1945 - 1975). Darmstadt 1994]
[Hierzu Rezension v. Peter Schöttler, s. dort]

• Raulff, Ulrich: Die Annales E.S.C. und die Geschichte der Mentalitäten. In: Die Geschichtlichkeit des Seelischen. Der historische Zugang zum Gegenstand der Psychologie. Hrsg. v. Gerd Jüttemann. Weinheim 1986. S. 145 - 166.

• Raulff, Ulrich: Vorwort. Mentalitäten-Geschichte. In: Mentalitäten-Geschichte. Zur historischen Rekonstruktion geistiger Prozesse. Hrsg. v. Ulrich Raulff. Berlin 1987. (= Wagenbachs Taschenbücherei. 152.) S. 7 - 17.

• Raulff, Ulrich (Hrsg.): Mentalitäten-Geschichte. Zur historischen Rekonstruktion geistiger Prozesse. Berlin 1987. (= Wagenbachs Taschenbücherei. 152.)
[Hierzu Rezension v. Joachim Allmann. In: Zeitschrift für Volkskunde 85 (1989) S. 285 f.]

• Raulff, Ulrich: Ein Historiker im 20. Jahrhundert: Marc Bloch. Frankfurt/M. 1995.
[Hierzu Rezension v. Peter Schöttler, s. dort]

• Reichardt, Rolf: "Histoire des Mentalités". Eine neue Dimension der Sozialgeschichte am Beispiel des französischen Ancien Régime. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 3 (1978) S. 130 - 166.

• Reichardt, Rolf: Für eine Konzeptualisierung der Mentalitätshistorie. In: Ethnologia Europaea 11 (1979/80) S. 234 - 241.

• Reinalter, Helmut: Interdisziplinarität, Methodenprobleme und Mentalitätshistorie: Das Beispiel eines Paradigmenwechsels in den Geisteswissenschaften. In: Geisteswissenschaften wozu? Studien zur Situation der Geisteswissenschaften. Hrsg. v. Helmut Reinalter u. Roland Benedikter. Wien u. München 1997. (= Interdisziplinäre Forschungen. 6.) S. 106 - 133.

• Rhodes, R. C.: Emile Durkheim and the Historical Thought of Marc Bloch. In: Theory and Society 5 (1978) S. 45 - 73.

• Riecks, Annette: Französische Sozial- und Mentalitätsgeschichte. Ein Forschungsbericht. Altenberge 1989. (= Münsteraner Theologische Abhandlungen. 2.)

• Röcke, Werner: Mentalitätsgeschichte und Literarisierung historischer Erfahrung im antiken und mittelalterlichen Apollonius-Roman. In: Geschichte als Literatur. Formen und Grenzen der Repräsentation von Vergangenheit. Hrsg. v. Hartmut Eggert, Ulrich Profitlich u. Klaus R. Scherpe. Stuttgart 1990. S. 91 - 103.

• Röcke, Werner: Mentalitätsgeschichte - "New Historicism": Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Mediävistik. In: Mittellateinisches Jahrbuch 31 (1996) S. 21 - 37.

• Sammler, Steffen: "Histoire nouvelle" und deutsche Geschichtswissenschaft. Der Einfluß deutscher Historiker auf die Herausbildung der Geschichtskonzeption von Marc Bloch. In: Comparativ (1992) H. 1. S. 54 - 63.

• Scheibelreiter, Georg: Die barbarische Gesellschaft. Mentalitätsgeschichte der europäischen Achsenzeit (5. - 8. Jahrhundert). Darmstadt 1999.

• Schön, Erich: Der Verlust der Sinnlichkeit oder Die Verwandlungen des Lesers. Mentalitätswandel um 1800. Stuttgart 1993. (= Sprache und Geschichte. 12.)
[Zuerst: Ebd. 1987. - Zuvor: Diss. Konstanz 1983/84]

• Schöttler, Peter: Mentalitäten, Ideologien, Diskurse. Zur sozialgeschichtlichen Thematisierung der "dritten Ebene". In: Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Lebensweisen. Hrsg. v. Alf Lüdtke. Frankfurt/M. u. New York 1989. S. 85 - 136.

• Schöttler, Peter: Meisterwerk in Schulheften. Fernand Braudels "Mittelmeerbuch" endlich übersetzt. In: Süddeutsche Zeitung Nr. 261 vom 13. 11. 1990. S. X.

• Schöttler, Peter: Das Leben lieben. Von der Wissenschaft zur Résistance oder: Was ist ein kämpfender Historiker? Zur Erinnerung an Marc Bloch (1886 - 1944). In: DIE ZEIT Nr. 21 vom 17. 5. 1991. S. 37.

• Schöttler, Peter: Aus der Werkstatt eines Historikers. Georges Dubys fragmentarische Autobiographie. In: DIE ZEIT Nr. 41 vom 2. 10. 1992. S. 30.

• Schöttler, Peter: Ein dorniger Weg. "Geschichte und Gedächtnis": Ein geschichtstheoretischer Grundkurs von Jacques Le Goff. In: DIE ZEIT Nr. 13 vom 26. 3. 1993. S. 43.

• Schöttler, Peter: Pariser Verführungen. Die Erben von Marc Bloch und Lucien Febvre: Lutz Raphaels Studie über die Historiker-Schule der "Annales". In: DIE ZEIT Nr. 1 vom 30. 12. 1994. S. 13.

• Schöttler, Peter: Der gelehrte Krieger. Im Weinberg der Geschichte. Ulrich Raulffs Studie über den französischen Historiker Marc Bloch. In: DIE ZEIT Nr. 15 vom 7. 4. 1995. S. 24.

• Schöttler, Peter: Heilsame Berührungen. Marc Blochs Klassiker über die zaubernden Könige endlich übersetzt. In: DIE ZEIT Nr. 42 vom 8. 10. 1998. S. 32.

• Schöttler, Peter (Hrsg.): Marc Bloch. Historiker und Widerstandskämpfer. Frankfurt/M. u. New York 1999. [Hierzu Rezension v. Lohmann, Hans-Martin: Ein europäischer Geist. Wege zur Rezeption des französischen Historikers Marc Bloch. In: DIE ZEIT Nr. 13 vom 23. 3. 2000. S. 27]

• Schrader, Fred E.: Strategien der Historiographie und Perspektiven der Mentalitätsgeschichte. Ein Forschungsbericht zum Bicentenaire der Französischen Revolution. In: Archiv für Sozialgeschichte 30 (1990) S. 345 - 375.

• Schraut, Elisabeth: Einleitung. In: Mentalität und Alltag im Spätmittelalter. Hrsg. v. Cord Meckseper u. Elisabeth Schraut. Göttingen 1985. (= Kleine Vandenhoeck-Reihe. 1511.) S. 5 - 8.

• Schüle, Klaus: Die Tendenzen der neueren französischen Historiographie und ihre Bewertung - Ein Überblick. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 19 (1968) S. 229 - 233.

• Schulin, Ernst: Geistesgeschichte, Intellectual History und Histoire des Mentalités seit der Jahrhundertwende. In: Ders.: Traditionskritik und Rekonstruktionsversuch. Studien zur Entwicklung von Geschichtswissenschaft und historischem Denken. Göttingen 1979. S. 144 - 162 und S. 264 - 269.

• Schulze, Hagen: Mentalitätsgeschichte - Chancen und Grenzen eines Paradigmas der französischen Geschichtswissenschaft. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 36 (1985) S. 247 - 270.

• Sellin, Volker: Mentalität und Mentalitätsgeschichte. In: Historische Zeitschrift [HZ] 241 (1985) S. 555 - 598.

• Sellin, Volker: Mentalitäten in der Sozialgeschichte. In: Sozialgeschichte in Deutschland. Entwicklungen und Perspektiven im internationalen Zusammenhang. Hrsg. v. Wolfgang Schieder u. Volker Sellin. Bd. III: Soziales Verhalten und soziale Aktionsformen in der Geschichte. Göttingen 1987. (= Kleine Vandenhoeck-Reihe. 1523.) S. 101 - 121.

• Sprandel, Rolf: Mentalitäten und Systeme. Neue Zugänge zur mittelalterlichen Geschichte. Stuttgart 1972.

• Sprandel, Rolf: Erfahrungen mit der Mentalitätengeschichte. In: Mentalitäten-Geschichte. Zur historischen Rekonstruktion geistiger Prozesse. Hrsg. v. Ulrich Raulff. Berlin 1987. (= Wagenbachs Taschenbücherei. 152.) S. 97 - 113.

• Tellenbach, Gerd: "Mentalität". In: Geschichte, Wirtschaft, Gesellschaft. Festschrift für Clemens Bauer zum 75. Geburtstag. Hrsg. v. Erich Hassinger u.a. Berlin 1974. S. 11 - 30.

• Thiriet, Jean-Michel: Methoden der Mentalitätsforschung in der französischen Sozialgeschichte. In: Ethnologia Europaea 11 (1979/80) S. 208 - 225.

• Ünlüdag, Tânia: Mentalität und Literatur. Zum Zusammenhang von bürgerlichen Weltbildern und christlicher Erziehungsliteratur im 19. Jahrhundert am Beispiel der Wuppertaler Traktate. Köln 1993. (= Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte. Bd. 108.) [Zuvor: Diss. Wuppertal 1991]
[Hierzu Rezension v. Albrecht Classen. In: Wirkendes Wort 44 (1994) S. 365f.]

• Ünlüdag, Tânia: Pioniertat oder Etikettenwechsel? Kritische Anmerkungen zu Peter Dinzelbachers "Europäische Mentalitätsgeschichte". In: Wirkendes Wort 44 (1994) S. 560 - 567.

• Varga, Lucie: Zeitenwende. Mentalitätshistorische Studien 1936 - 1939. Hrsg., übersetzt u. eingeleitet v. Peter Schöttler. Frankfurt/M. 1991. (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft. 892.)

• Vovelle, Michel: Idéologie et mentalités. Paris 1982.

• Wüstemeyer, Manfred: Die "Annales": Grundsätze und Methoden ihrer "neuen Geschichtswissenschaft". In: Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 54 (1967) S. 1 - 45.

• Wunder, Heide: Kulturgeschichte, Mentalitätengeschichte, Historische Anthropologie. In: Fischer-Lexikon Geschichte. Hrsg. v. Richard van Dülmen. Frankfurt/Main 1990. S. 65 - 86.

Verwandte Ansätze: Alltagsgeschichte / Oral History / Psychohistorie / Vorstellungsgeschichte / Kulturanthropologie /-geschichte [nach oben]

• Baecker, Dirk: Wozu Kultur? Berlin 1999.

• Bausinger, Hermann: Alltag und Utopie. In: Kuckuck. Notizen zur Alltagskultur und Volkskunde 26 (1991) H. 2. S. 12 - 21.

• Bausinger, Hermann: Erlebte Geschichte - Wege zur Alltagshistorie. In: Saeculum 43 (1992) S. 95 - 107.

• Behrens, Rudolf u. Roland Galle (Hrsg.): Historische Anthropologie und Literatur. Romanistische Beiträge zu einem neuen Paradigma der Literaturwissenschaft. Würzburg 1995.

• Berg, Eberhard: Die Nachwirkungen des Bildes vom "Homme Naturel" auf den ethnologischen Kulturbegriff. Überlegungen zu Herders Kulturanthropologie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 26 (1984) Sonderheft. S. 85 - 100.

• Bergmann, Klaus / Thurn, Susanne: Didaktik der Alltagsgeschichte. In: Handbuch der Geschichtsdidaktik. Hrsg. v. Klaus Bergmann u.a. 3., völlig überarb. u. bedeut. erweit. Aufl. Düsseldorf 1985. S. 315 - 320.

• Bergmann, Werner: Lebenswelt, Lebenswelt des Alltags oder Alltagswelt? Ein grundbegriffliches Problem "alltagstheoretischer" Ansätze. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 33 (1981) S. 50 - 72.

• Blasius, Dirk: Psychohistorie und Sozialgeschichte. In: Archiv für Sozialgeschichte 17 (1977) S. 383 - 403.

• Bommes, Michael: Gelebte Geschichte. Probleme der Oral History. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik [LiLi] 12 (1982) H. 47. S. 75 - 103.

• Boon, James A.: Other Tribes, Other Scribes. Symbolic Anthropology in the Comparative Study of Cultures, Histories, Religions and Text. Cambridge 1990.

• Borscheid, Peter: Plädoyer für eine Geschichte des Alltäglichen. In: Ehe, Liebe, Tod. Zum Wandel der Familie, der Geschlechts- und Generationsbeziehungen in der Neuzeit. Hrsg. v. Peter Borscheid u. Hans J. Teuteberg. Münster 1983. (= Studien zur Geschichte des Alltags. Bd. 1.) S. 1 - 14.

• Borscheid, Peter: Alltagsgeschichte - Modetorheit oder neues Tor zur Vergangenheit? In: Sozialgeschichte in Deutschland. Entwicklungen und Perspektiven im internationalen Zusammenhang. Hrsg. v. Wolfgang Schieder u. Volker Sellin. Bd. III: Soziales Verhalten und soziale Aktionsformen in der Geschichte. Göttingen 1987. (= Kleine Vandenhoeck-Reihe. 1523.) S. 78 - 100.

• Bühl, Walter L.: Kultur als System. In: Kultur und Gesellschaft. Hrsg. v. Friedhelm Neidhardt, M. Rainer Lepsius u. Johannes Weiss. Köln 1986. (= Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft. 27.) S. 118 - 144.

• Burke, Peter u.a.: Das Schwein des Häuptlings. Sechs Aufsätze zur Historischen Anthropologie. Hrsg. v. Rebekka Habermas u. Nils Minkmar. Berlin 1992.
[Hierzu Rezension v. Alf Lüdtke: Nicht nur exotisch. "Das Schwein des Häuptlings": Anregungen zur Historischen Anthropologie. In: DIE ZEIT Nr. 43 vom 22. 10. 1993. S. 76]

• Burke, Peter: Was ist Kulturgeschichte? Aus dem Englischen von Michael Bischoff. Frankfurt/Main 2005.

• Chickering, Roger: "Was ist Kulturgeschichte - und was ist sie nicht?" Über den Begriff der Kulturgeschichte in der deutschen Geschichtswissenschaft des 19. Jahrhunderts. In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte (1994) Bd. 2. S. 167 - 175.

• Classen, Albrecht: Mentalitäts- und Alltagsgeschichte der deutschen Frühneuzeit: "Fortunatus". In: Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur 86 (1994) S. 22 - 44.

• Cohn, Bernhard S.: History and Anthropology: The State of the Play. In: Comparative Studies in Society and History 22 (1980) S. 198 - 221.

• Cole, John W. / Paynter, Robert / Reid, Gerald F.: Gegenwärtige Tendenzen in der amerikanischen Kulturanthropologie. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 47 (1993) S. 27 - 43.

• Conze, Werner: Sozialgeschichte in der Erweiterung. In: Neue Politische Literatur 19 (1974) S. 501 - 508.

• Daniel, Ute: "Kultur" und "Gesellschaft". Überlegungen zum Gegenstandsbereich der Sozialgeschichte. In: Geschichte und Gesellschaft 19 (1993) S. 69 - 99.

• Deutsch, Robert: Die Psychohistorie als Geschichte einer Innovation. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 36 (1986) S. 215 - 230.

• Dillmann, Edwin: "Menschenfresser", "Fährtenleser" ... Historisch-anthropologische Forschung und eine neue Zeitschrift. In: magazin forschung der Universität des Saarlandes (1994) Nr. 2. S. 11 - 17.

• Dressel, Gert: Historische Anthropologie. Eine Einführung. Mit einem Vorwort von Michael Mitterauer. Wien, Köln u. Weimar 1996.

• Dülmen, Richard van: Historische Anthropologie in der deutschen Sozialgeschichtsschreibung. Ein Bericht. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 42 (1991) S. 692 - 709.

• Dülmen, Richard van / Schindler, Norbert (Hrsg.): Volkskultur. Zur Wiederentdeckung des vergessenen Alltags (16. - 20. Jahrhundert). Frankfurt/Main 1984.

• Evans-Pritchard, Edward E.: Anthropology and History. Manchester 1961.

• Früchtl, Josef: Über den postaffirmativen Charakter der Kultur. In: Einführung in die Kulturwissenschaft. Hrsg. v. Thomas Düllo, Christian Berthold, Jutta Greis u. Peter Wiechens. Münster 1998. (= Münsteraner Einführungen. Interdisziplinäre Einführungen. 2.) S. 39 - 58.

• Fuchs, Martin / Berg, Eberhard: Phänomenologie der Differenz. Reflexionsstufen ethnographischer Repräsentation. In: Dies. (Hrsg.): Kultur, soziale Praxis, Text. Die Krise der ethnographischen Repräsentation. Frankfurt/Main 1993. S. 11 - 108.

• Geertz, Clifford: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Übersetzt v. Brigitte Luchesi u. Rolf Bindemann. Frankfurt/Main 1983. - 2. Aufl. Frankfurt/Main 1991. (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft. 696.) - 3. Aufl. Ebd. 1994.

• Geertz, Clifford: Dichte Beschreibung. Bemerkungen zu einer deutenden Theorie von Kultur. In: Ders.: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Übersetzt v. Brigitte Luchesi u. Rolf Bindemann. 3. Aufl. Frankfurt/M. 1994. (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft. 696.) S. 7 - 43.
[Original: Thick Description: Toward an Interpretive Theory of Culture. In: Ders.: The Interpretation of Cultures. Selected Essays. New York 1973. S. 3 - 30]

• Geertz, Clifford: Spurenlesen. Der Ethnologe und das Entgleiten der Fakten. München 1997.

• Ginzburg, Carlo: Mikro-Historie. Zwei oder drei Dinge, die ich von ihr weiß. Aus dem Italienischen v. Brigitte Szabó-Bechstein. In: Historische Anthropologie 1 (1993) S. 169 - 192.

• Ginzburg, Carlo / Poni, Carlo: Was ist Mikrogeschichte? Aus dem Französischen v. Peter Schöttler. In: Geschichtswerkstatt 6 (1985) S. 48 - 52. [Leicht gekürzte Fassung aus: Le Débat Nr. 17 vom Dezember 1981]

• Girtler, Roland: Kulturanthropologie. Entwicklungslinien, Paradigmata, Methoden. München 1979.

• Goetz, Hans-Werner: "Vorstellungsgeschichte": Menschliche Vorstellungen und Meinungen als Dimension der Vergangenheit. Bemerkungen zu einem jüngeren Arbeitsfeld der Geschichtswissenschaft als Beitrag zu einer Methodik der Quellenauswertung. In: Archiv für Kulturgeschichte 61 (1979) S. 253 - 271.

• Gottowik, Volker: Konstruktionen des Andern. Clifford Geertz und die Krise der ethnographischen Repräsentation. Berlin 1997.

• Groh, Dieter: Strukturgeschichte als "totale" Geschichte? In: Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 58 (1971) S. 289 - 322.

• Groh, Dieter: Kritische Geschichtswissenschaft in emanzipatorischer Absicht. Überlegungen zur Geschichtswissenschaft als Sozialwissenschaft. Stuttgart, Berlin, Köln u. Mainz 1973. (= Urban-Taschenbücher. Reihe 80, Bd. 846.)

• Groh, Dieter / Zürn, Martin: Der lange Schatten der "Gesellschaftsgeschichte". Zur Problematik einer Konzeption. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 6 (1995) S. 569 - 596.

• Hardtwig, Wolfgang: Alltagsgeschichte heute. Eine kritische Bilanz. In: Sozialgeschichte, Alltagsgeschichte, Mikro-Historie. Eine Diskussion. Hrsg. v. Winfried Schulze. Göttingen 1994. (= Kleine Vandenhoeck-Reihe. 1569.) S. 19 - 32.

• Harris, Marvin: Kulturanthropologie. Ein Lehrbuch. Frankfurt/Main u. New York 1989.

• Hartmann, Regina: Denkmuster sozialer Normen im Umfeld der Reichsgründung bei E. Marlitt und Th. Fontane. In: Wirkendes Wort 44 (1994) S. 247 - 258.

• Heller, Agnes: Das Alltagsleben. Versuch einer Erklärung der individuellen Reproduktion. Hrsg. u. eingeleitet v. Hans Joas. Übersetzt v. Peter Kain. 2. Aufl. Frankfurt/Main 1981.
[Titel der ungarischen Originalausgabe: A mindennapi élet]

• Hochstrasser, Olivia: Ein Haus und seine Menschen 1549 - 1989. Ein Versuch zum Verhältnis von Mikroforschung und Sozialgeschichte. Tübingen 1993. (= Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen. Bd. 80.) [Zuvor: Diss. Freiburg/Br. 1992]

• Imhof, Arthur E[rwin]: Die verlorenen Welten. Alltagsbewältigung durch unsere Vorfahren - und weshalb wir uns heute so schwer damit tun. München 1984.

• Isaac, Rhys: Geschichte und Anthropologie oder: Macht und (Be-)Deutung. In: Historische Anthropologie 2 (1994) S. 107 - 130.

• Jung, Werner: Schauderhaft Banales. Über Literatur und Alltag. Opladen 1994.
[Hierzu Rezension v. Uta Kösser. In: Weimarer Beiträge 40 (1994) S. 632 - 636]

• Kaschuba, Wolfgang: Kulturalismus: Kultur statt Gesellschaft? In: Geschichte und Gesellschaft 21 (1995) S. 80 - 95.

• Kienpointner, Manfred: Alltagslogik. Struktur und Funktion von Argumentationsmustern. Stuttgart u. Bad Cannstadt 1992. (= Problemata. 126.)

• Kocka, Jürgen: Historisch-anthropologische Fragestellungen - ein Defizit der Historischen Sozialwissenschaft? In: Historische Anthropologie. Der Mensch in der Geschichte. Hrsg. v. Hans Süssmuth. Göttingen 1984. S. 73 - 83.

• Kocka, Jürgen: Sozialgeschichte. Begriffe - Entwicklung - Probleme. 2., erweit. Aufl. Göttingen 1986.

• Kocka, Jürgen (Hrsg.): Sozialgeschichte im internationalen Überblick. Ergebnisse und Tendenzen der Forschung. Darmstadt 1989.

• Köhler, Otto: Versuch einer "Historischen Anthropologie". In: Saeculum 25 (1974) S. 129 - 250.

• Kramer, Fritz W.: Ethnographie als Literatur. Zu James Clifford. In: Merkur 45 (1991) S. 147 - 150.

• Lefebvre, Henri: Das Alltagsleben in der modernen Welt. Aus dem Französischen v. Annegret Dumasy. Frankfurt/M. 1972. (= Theorie. Hrsg. v. Jürgen Habermas u.a.)
[Original: La vie quotidienne dans le monde moderne. Paris 1968]

• Lefebvre, Henri: Kritik des Alltagslebens. Aus dem Französischen v. Burkhart Kroeber. Hrsg. v. Dieter Prokop. Kronberg/Ts. 1977. (= Athenäum-Tb. Sozialwissenschaften. 4114.)

• Lenk, Carsten: Kultur als Text. Überlegungen zu einer Interpretationsfigur. In: Literaturwissenschaft - Kulturwissenschaft. Positionen, Themen, Perspektiven. Hrsg. v. Renate Glaser u. Matthias Luserke. Opladen 1996. (= WV studium. Bd. 171.) S. 116 - 128.

• Lenzen, Dieter: Melancholie, Fiktion und Historizität. Historiographische Optionen im Rahmen einer Historischen Anthropologie. In: Gebauer, Gunter; Kamper, Dietmar; Lenzen, Dieter; Mattenklott, Gert; Wulf, Christoph u. Konrad Wünsche: Historische Anthropologie. Zum Problem der Humanwissenschaften heute oder Versuche einer Neubegründung. Reinbek 1989. S. 13 - 48.

• Lepenies, Wolf: Geschichte und Anthropologie. Zur wissenschaftshistorischen Einschätzung eines aktuellen Disziplinenkontakts. In: Geschichte und Gesellschaft 1 (1975) S. 325 - 343.

• Lepenies, Wolf: Probleme einer Historischen Anthropologie. In: Historische Sozialwissenschaft. Beiträge zur Einführung in die Forschungspraxis. Hrsg. v. Reinhard Rürup. Göttingen 1975. S. 126 - 159.

• Lévi-Strauss, Claude: Einleitung: Geschichte und Ethnologie. In: Ders.: Strukturale Anthropologie. Aus dem Französischen v. Hans Naumann. Frankfurt/Main 1972. (= Suhrkamp Tb. 15.) S. 11 - 40.

• Lüdtke, Alf: Was ist und wer treibt Alltagsgeschichte? In: Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Lebensweisen. Hrsg. v. Alf Lüdtke. Frankfurt/Main u. New York 1989. S. 9 - 47.

• Lüdtke, Alf (Hrsg.): Alltagsgeschichte. Zur Rekonstruktion historischer Erfahrungen und Lebensweisen. Frankfurt/Main 1989.

• Marschall, Wolfgang: Klassiker der Kulturanthropologie. Von Montaigne bis Margaret Mead. München 1990.

• Martin, Jochen: Der Wandel des Beständigen. Überlegungen zu einer historischen Anthropologie. In: Freiburger Universitätsblätter (Dezember 1994) H. 126. S. 35 - 46.

• Medick, Hans: "Missionare im Ruderboot"? Ethnologische Erkenntnisweisen als Herausforderung an die Sozialgeschichte. In: Geschichte und Gesellschaft 10 (1984) S. 295 - 319.

• Medick, Hans: Entlegene Geschichte? Sozialgeschichte und Mikro-Historie im Blickfeld der Kulturanthropologie. In: Zwischen den Kulturen. Hrsg. v. Joachim Matthes. Göttingen 1992. (= Soziale Welt. Sonderbd. 8.) S. 168 - 178.
[Auch in: Alltagskultur, Subjektivität und Geschichte. Zur Theorie und Praxis von Alltagsgeschichte. Hrsg. v. der Berliner Geschichtswerkstatt. Münster 1994. S. 94 - 109]

• Medick, Hans: Weben und überleben in Laichingen 1650 - 1900. Lokalgeschichte als Allgemeine Geschichte. Göttingen 1996.

• Mitterauer, Michael: Historische Anthropologie. Ein Paradigmenwechsel. In: Luthar, Oto u.a.: Pot na grmado. Historicni seminar 4. Ljubljana 1994. S. 57 - 70.

• Moser, Ruprecht: Zur Frage der Übertragung ethnologischer Kategorien und Modelle auf historisches Material der europäischen Zeitgeschichte. In: Diachronica. Zum Verhältnis von Ethnologie, Geschichte und Geschichtswissenschaft. Hrsg. v. Peter Heinrich Kamber u. Ruprecht Moser. Bern 1984. (= Ethnologica Helvetica. 8.) S. 61 - 82.

• Nipperdey, Thomas: Bemerkungen zum Problem einer historischen Anthropologie. In: Die Philosophie und die Wissenschaften. Festschrift für Simon Moser. Hrsg. v. Ernst Oldemeyer. Meisenheim 1967. S. 350 - 370.

• Nipperdey, Thomas: Kulturgeschichte, Sozialgeschichte, historische Anthropologie. In: Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 65 (1968) S. 145 - 164.

• Nipperdey, Thomas: Die anthropologische Dimension der Geschichtswissenschaft. In: Ders.: Gesellschaft, Kultur, Theorie. Gesammelte Aufsätze zur neueren Geschichte. Göttingen 1976. S. 33 - 58.

• Oexle, Otto Gerhard: Gruppenbindung und Gruppenverhalten bei Menschen und Tieren. Beobachtungen zur Geschichte der mittelalterlichen Gilden. In: Saeculum 36 (1985) S. 28 - 45.

• Opitz, Claudia: Neue Wege der Sozialgeschichte? Ein kritischer Blick auf Otto Brunners Konzept des 'ganzen Hauses'. In: Geschichte und Gesellschaft 20 (1994) S. 88 - 98.

• Peters, Jan: Alltagsgeschichte im Aufbruch? In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2 (1991) S. 114 - 120.

• Peukert, Detlev: Neuere Alltagsgeschichte und Historische Anthropologie. In: Historische Anthropologie. Der Mensch in der Geschichte. Hrsg. v. Hans Süssmuth. Göttingen 1984. (= Kleine Vandenhoeck-Reihe. 1499.) S. 57 - 72.

• Pitt-Rivers, Julian: History and Anthropology. In: Comparative Studies in Society and History 5 (1963) S. 253 - 258.

• Rehberg, Karl-Siegbert: Kultur versus Gesellschaft? Anmerkungen zu einer Streitfrage in der deutschen Soziologie. In: Kultur und Gesellschaft. Hrsg. v. Friedhelm Neidhardt, M. Rainer Lepsius u. Johannes Weiss. Köln 1986. (= Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft. 27.) S. 92 - 115.

• Reimann, Horst: Die Vitalität "autochthoner" Kulturmuster. Zum Verhältnis von Traditionalität und Moderne. In: Kultur und Gesellschaft. Hrsg. v. Friedhelm Neidhardt, M. Rainer Lepsius u. Johannes Weiss. Köln 1986. (= Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft. 27.) S. 358 - 378.

• Sauder, Gerhard: Walter Benjamins Projekt einer neuen Kulturgeschichte im "Passagen-Werk". In: Literaturwissenschaft - Kulturwissenschaft. Positionen, Themen, Perspektiven. Hrsg. v. Renate Glaser u. Matthias Luserke. Opladen 1996. (= WV studium. Bd. 171.) S. 129 - 146.

• Schörken, Rolf: Geschichte als Lebenswelt. In: Handbuch der Geschichtsdidaktik. Hrsg. v. Klaus Bergmann u.a. 3., völlig überarb. u. bedeut. erweit. Aufl. Düsseldorf 1985. S. 3 - 10.

• Schülein, Johann August: Im Dilemma der Darstellung. Humanwissenschaftliche Textstrategie zwischen Dichter Beschreibung und Denotation. In: Bilder - Symbole - Metaphern. Visualisierung und Informierung in der Moderne. Hrsg. v. Johanna Hofbauer, Gerald Prabitz u. Josef Wallmannsberger. Wien 1995. (= Passagen Gesellschaft.) S. 31 - 45.

• Schulze, Winfried (Hrsg.): Sozialgeschichte, Alltagsgeschichte, Mikro-Historie. Eine Diskussion. Göttingen 1994. (= Kleine Vandenhoeck-Reihe. 1569.)

• Sieder, Reinhard: Was heißt Sozialgeschichte? In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1 (1990) S. 25 - 48.

• Sieder, Reinhard: Sozialgeschichte auf dem Weg zu einer historischen Kulturwissenschaft? In: Geschichte und Gesellschaft 20 (1994) S. 445 - 468.

• Soeffner, Hans-Georg: Kulturmythos und kulturelle Realität(en). In: Kultur und Alltag. Hrsg. v. Hans-Georg Soeffner. Göttingen 1988. (= Soziale Welt. Sonderbd. 6.) S. 3 - 20.

• Sprandel, Rolf: Historische Anthropologie. Zugänge zum Forschungsstand. In: Saeculum 27 (1976) S. 121 - 142.

• Steinbach, Peter: Geschichte des Alltags - Alltagsgeschichte. Erkenntnisinteresse, Möglichkeiten und Grenzen eines "neuen" Zugangs zur Geschichte. In: Neue Politische Literatur 31 (1986) S. 249 - 273.

• Süssmuth, Hans: Geschichte und Anthropologie. Wege zur Erforschung des Menschen. In: Historische Anthropologie. Der Mensch in der Geschichte. Hrsg. v. Hans Süssmuth. Göttingen 1984. (= Kleine Vandenhoeck-Reihe. 1499.) S. 5 - 18.

• Szalay, Miklós: Die Ethnologie auf dem Weg zur Historie? In: Europäische Ethnologie. Theorie- und Methodendiskussion aus ethnologischer und volkskundlicher Sicht. Hrsg. v. Heide Nixdorff u. Thomas Hauschild. Berlin 1982. S. 271 - 289.

• Szalay, Miklós: Ethnologie und Geschichte. Zur Grundüberlegung einer ethnologischen Geschichtsschreibung. Mit Beispielen aus der Geschichte der Khoi-San in Südafrika. Berlin 1983. (= Ethnologische Paperbacks.)

• Szalay, Miklós: Zum Verhältnis von Ethnologie und Geschichtswissenschaft. In: Diachronica. Zum Verhältnis von Ethnologie, Geschichte und Geschichtswissenschaft. Hrsg. v. Peter Heinrich Kamber u. Rupert Moser. Bern 1984. (= Ethnologica Helvetica. 8.) S. 3 - 22.

• Tenfelde, Klaus: Schwierigkeiten mit dem Alltag. In: Geschichte und Gesellschaft 10 (1984) S. 376 - 394.

• Thomas, Keith: History and Anthropology. In: Past & Present 13 (1963) S. 3 - 24.

• Titscher, Stefan; Wodak, Ruth; Meyer, Michael u. Eva Vetter: Ethnographische Methoden. In: Dies.: Methoden der Textanalyse. Leitfaden und Überblick. Opladen 1998. S. 107 - 121.

• Ulbricht, Otto: Mikrogeschichte: Versuch einer Vorstellung. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 45 (1994) S. 347 - 367.
[Zuvor in: Rundbrief des Arbeitskreises für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins Nr. 58 (Oktober 1993) S. 16 - 33]

• Ullrich, Volker: Entdeckungsreise in den historischen Alltag. Versuch einer Annäherung an die "neue Geschichtsbewegung". In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 36 (1985) S. 403 - 414.

• Wehler, Hans-Ulrich: Geschichte als Historische Sozialwissenschaft. Frankfurt/Main 1973.

• Wehler, Hans-Ulrich: Geschichte - von unten gesehen. Wie bei der Suche nach dem Authentischen Engagement mit Methodik verwechselt wird. In: DIE ZEIT Nr. 19 vom 3. 5. 1985. S. 64.

• Wehler, Hans-Ulrich: Die Herausforderung der Kulturgeschichte. München 1998.

• Wernhart, Karl R. (Hrsg.): Ethnohistorie und Kulturgeschichte. Ein Studienbehelf. Wien, Köln u. Graz 1986.

• Wolff, Stephan: Die Anatomie der Dichten Beschreibung. Clifford Geertz als Autor. In: Zwischen den Kulturen? Die Sozialwissenschaften vor dem Problem des Kulturvergleichs. Hrsg. v. Joachim Matthes. Göttingen 1992. (= Soziale Welt. Sonderband 8.) S. 339 - 361.

• Wunder, Heide: Kulturgeschichte, Mentalitätengeschichte, Historische Anthropologie. In: Fischer-Lexikon Geschichte. Hrsg. v. Richard van Dülmen. Frankfurt/M. 1990. S. 65 - 86.

• Zilleßen, Dietrich: Sakramentalität und Alltagsrituale. In: Alltagswelt und Ethik. Beiträge zu einem sozialethischen Problemfeld. Für Adam Weyer zum 60. Geburtstag. Hrsg. v. Klaus Ebert. Wuppertal 1988. S. 107 - 129.

[Home] [Wir uber uns/Kontakt/Impressum][Autoren] [Werkverzeichnisse] [Sekundärliteratur] [Epochen] [Begriffs-Lexikon]
[
Theorie] [Literaturpreise] [Rezensionen] [Aufsätze] [News-Archiv] [Links & Adressen]