|
Sekundärliteratur > Allgemeine Einführungen > Bibliografien / Handbücher zu Arbeitstechniken |
Bibliografien / Handbücher zu Arbeitstechniken: Sekundärliteratur • Arnold, Robert F[ranz]: Allgemeine Bücherkunde zur neueren deutschen Literaturgeschichte. Neu bearbeitet v. Herbert Jacob. 4. Aufl. Berlin 1966. • Bangen, Georg: Die schriftliche Form germanistischer Arbeiten. Empfehlungen für die Anlage und die äußere Gestaltung wissenschaftlicher Manuskripte unter besonderer Berücksichtigung der Titelangaben von Schrifttum. 8. Aufl. Stuttgart 1981. (= Sammlung Metzler. 13.) • Blinn, Hansjürgen: Informationshandbuch Deutsche Literaturwissenschaft. 3., neu bearb. u. erweit. Ausgabe. Frankfurt/Main 1994. (= Fischer Informationshandbücher. 12588.) - Neueste Auflage: Ebd. 2003. • Faulstich, Werner/Ludwig, Hans-Werner: Arbeitstechniken für Studenten der Literaturwissenschaft. 2. Aufl. Tüingen 1981. • Geiger, Heinz u.a.: Hilfsmittel und Arbeitstechniken der Literaturwissenschaften. 3. Aufl. Wiesbaden 1978. (= Grundstudium Literaturwissenschaft. 2.) • Hagen, Waltraud u.a. (Bearb.): Handbuch der Editionen. Deutschsprachige Schriftsteller. Ausgang des 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. München 1979. • Hansel, Johannes: Personalbibliographie zur deutschen Literaturgeschichte. Studienausgabe. 2., neu bearb. u. ergänzte Aufl. Berlin 1974. • Hansel, Johannes: Bücherkunde für Germanisten. Bearb. v. Lydia Tschakert. Studienausgabe. 7. Aufl. Berlin 1978. • Heyde, Johannes Erich: Technik des wissenschaftlichen Arbeitens. Mit einem ergänzenden Beitrag "Dokumentation" von Heinz Siegel. 10., durchges. Aufl. Berlin 1970. • Landwehr, Jürgen u.a.: Praxis der Informationsermittlung: "Deutsche Literatur". Systematische Einführung in das fachbezogene Bibliographieren. München 1978. • Raabe, Paul: Einführung in die Quellenkunde zur neueren deutschen Literaturgeschichte. 3., unveränd. Aufl. Stuttgart 1974. (= Sammlung Metzler. 73.) • Raabe, Paul: Einführung in die Bücherkunde zur deutschen Literaturwissenschaft. Unter Mitarbeit v. Werner Arnold u. Ingrid Hannich-Bode. 9., durchges. Aufl. Stuttgart 1980. (= Sammlung Metzler. 1.) • Raabe, Paul/Ruppelt, Georg: Quellenrepertorium zur neueren deutschen Literaturgeschichte. 3., vollständig neu bearb. Aufl. Stuttgart 1981. (= Sammlung Metzler. 74.) • Rothmann, Kurt (Hrsg.): Anleitung zur Abfassung literaturwissenschaftlicher Arbeiten. Stuttgart 1973. (= Arbeitstexte für den Unterricht. RUB. 9504.) • Spandl, Oskar Peter: Die Organisation der wissenschaftlichen Arbeit. 2. Aufl. Wiesbaden 1980. (= Vieweg Studium. 9.) • Standop, Ewald: Die Form der wissenschaftlichen Arbeit. 8., durchges. u. erweit. Aufl. Heidelberg 1979. (= UTB. 272.) • Totok, Wilhelm/Weimann, Karl-Heinz/Weitzel, Rolf: Handbuch der bibliographischen Nachschlagewerke. 5., unveränd. Aufl. Frankfurt/Main 1977. • Wiesner, Herbert u.a.: Bibliographie der Personalbibliographien zur deutschen Gegenwartsliteratur. 2. Aufl. München 1970. • Zelewitz, Klaus: Einführung in das literaturwissenschaftliche Arbeiten. Unter Mitarbeit v. Heinz Stockinger u. Wilfried Wieden. Stuttgart, Berlin, Köln u. Mainz 1974. (= Urban-Taschenbücher. 191.) |