Sekundärliteratur > Gattungen > Komödie/Lustspiel/Komiktheorie |
Komödie/Lustspiel/Komiktheorie: Sekundärliteratur Literarhistorische,
typologische und definitorische Gesamtdarstellungen / Sammelwerke /
Lexikonartikel Literarhistorische, typologische und definitorische Gesamtdarstellungen / Sammelwerke / Lexikonartikel [nach oben] Aikin-Sneath, Betsy: Comedy in Germany in the first Half of the eighteenth Century. Oxford 1936. (= Oxford Studies in Modern Language and Literature.) Alberti, Conrad: Das deutsche Lustspiel. In: Die Zukunft 1 (1892/93) Bd. 3. S. 609 - 612. Altenhofer, Norbert (Hrsg.): Komödie und Gesellschaft. Komödientheorien des 19. Jahrhunderts. Hettner - Hillebrand - Meredith. Frankfurt/M. 1973. Apel, Friedmar: Komische Melancholie, lustige Entfremdung. Zur Struktur der Komik im neueren Lustspiel. In: Sprache im technischen Zeitalter 70 (1979) S. 145 - 170. Arntzen, Helmut: Die ernste Komödie. Das deutsche Lustspiel von Lessing bis Kleist. München 1968.
Arntzen, Helmut (Hrsg.): Komödiensprache. Beiträge zum deutschen Lustspiel
zwischen dem 17. und dem 20. Jahrhundert. Münster 1988. (= Literatur
als Sprache. 5.) Bartl, Andrea: Die deutsche Komödie. Metamorphosen des Harlekin. Stuttgart: Reclam Verlag 2009. (= RUB. 17677.) Bayerdörfer, Hans-Peter: Komödie. In: Moderne Literatur in Grundbegriffen. Hrsg. v. Dieter Borchmeyer u. Viktor Zmegac. Frankfurt/M. 1987. S. 206 - 213. Beare, Mary: Die Theorie der Komödie von Gottsched bis Jean Paul. Diss. Bonn 1927. Boeckmann, Klaus: Untersuchungen zu den Elementen des Komischen im Werk Nestroys. Ein Beitrag zur Phänomenologie der literarischen Komik und zur Poetik der Komödie. Diss. Hamburg 1970. Brodwin, Stefan: Die Komödie und ihre gesellschaftliche Bedeutung. In: Aufbau 3 (1947) H. 7. S. 21 - 28. Castein, Hanne u. Alexander Stillmark (Hrsg.): Erbe und Umbruch in der neueren deutschsprachigen Komödie. Londoner Symposium 1987. Stuttgart 1990. (= Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik. Nr. 237.) Catholy, Eckehard: Komische Figur und dramatische Wirklichkeit. Ein Versuch zur Typologie des Dramas. In: Festschrift Helmut de Boor. Zum 75. Geburtstag am 24. März 1966. Tübingen 1966. S. 193 - 208. Catholy, Eckehard: Aristoteles und die Folgen. Zur Geschichte der deutschen Komödie. In: Die deutsche Komödie im zwanzigsten Jahrhundert. Sechstes Amherster Kolloquium zur modernen deutschen Literatur 1972. Hrsg. v. Wolfgang Paulsen. Heidelberg 1976. (= Poesie und Wissenschaft. XXXVII.) S. 11 - 26. Catholy, Eckehard: Das deutsche Lustspiel. Bd. 1: Vom Mittelalter bis zum Ende der Barockzeit. Stuttgart, Berlin, Köln u. Mainz 1969. (= Sprache und Literatur. 47.) - Bd. 2: Von der Aufklärung bis zur Romantik. Ebd. 1982. (= Sprache und Literatur. 109.) Charney, Maurice: Comedy High and Low. An Introduction to the Experience of Comedy. New York 1978. Charney, Maurice (Hrsg.): Comedy. New Perspektives. New York 1978. Corrigan, Robert W. (Hrsg.): Comedy. Meaning and Form. San Francisco 1965. Creizenach, Wilhelm: Zur Entstehungsgeschichte des neueren deutschen Lustspiels. Halle 1879. Czucka, Eckehard: Komödie im 20. Jahrhundert. Wdekind, Sternheim, Horváth und einige spätere. Vor- und Nachbemerkungen zu einem Lektürekurs. In: Komödiensprache. Beiträge zum deutschen Lustspiel zwischen dem 17. und dem 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Helmut Arntzen. Münster 1988. (= Literatur als Sprache. 5.) S. 157 - 164. Diederichsen, Diedrich: Komödie. In: Handlexikon zur Literaturwissenschaft. Hrsg. v. Diether Krywalski. München 1974. S. 230 - 236. Feibleman, James Kern: In Praise of Codemy: A Study of Its Theory and Practice. New York 1962. Fischborn, Gottfried: Komödie. In: Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. Hrsg. v. Hans Jörg Sandkühler. In Zusammenarbeit mit dem Istituto italiano per gli Studi Filosofici, Napoli. Bd. 2: F - K. Hamburg 1990. S. 844 - 847. Fleming, Rudd: Of Contrast between Tragedy and Comedy. In: Journal of Philosophy 36 (1939) S. 543 - 553. Flögel, Karl Friedrich: Geschichte des Grotesk-Komischen. Neu bearbeitet und erweitert von Dr. Friedrich W. Ebeling. Leipzig 1862. [Neudruck Dortmund 1978] Flögel, Karl Friedrich: Geschichte der komischen Litteratur. 4 Bde. Liegnitz u. Leipzig 1784 - 1787. Freund, Winfried (Hrsg.): Deutsche Komödien. Vom Barock bis zur Gegenwart. München 1988. Friedell, Egon: Das deutsche Lustspiel. In: Die Schaubühne 14 (1918) Bd. I. S. 155 - 157. Fritz, Axel: "Unbehagliche" Komödien und Volksstücke. Drei neuere Arbeiten zum Wandel der dramatischen Gattungstypen Komödie und Volksstück im 20. Jahrhundert. In: Studia Neophilologica 49 (1977) S. 139 - 148. [Zu: Peter Haida: Komödie um 1900, 1973. - Ernst L. Offermanns: Arthur Schnitzler. Das Komödienwerk als Kritik des Impressionismus, 1973. - Hajo Kurzenberger: Horváths Volksstücke, 1974] Glaser, Horst Albert: Das bürgerliche Rührstück. Analekten zum Zusammenhang von Sentimentalität mit Autorität in der trivialen Dramatik Schröders, Ifflands, Kotzebues und anderer Autoren am Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Stuttgart 1969. (= Dichtung und Erkenntnis. 9.) Greiner, Bernhard: Die Komödie. Eine theatralische Sendung: Grundlagen und Interpretationen. Tübingen 1992. (= UTB. 1665.) [Hierzu Rezension v. Mark W. Roche. In: Colloquia Germanica 28 (1995) S. 377 - 379] Grimm, Reinhold u. Klaus L. Berghahn (Hrsg.): Wesen und Formen des Komischen im Drama. Darmstadt 1975. Grimm, Reinhold u. Walter Hinck (Hrsg.): Zwischen Satire und Utopie. Zur Komiktheorie und zur Geschichte der europäischen Komödie. Frankfurt/M. 1982. Gurewitch, Morton: Comedy. The Irrational Vision. Ithaca u. London 1975. Haida, Peter: Komödie um 1900. Wandlungen des Gattungsschemas von Hauptmann bis Sternheim. München 1973. Harlan, Walter: Schule des Lustspiels. Berlin 1903. Hein, Jürgen: Die Komödie. In: Formen der Literatur in Einzeldarstellungen. Hrsg. v. Otto Knörrich. Stuttgart 1981. (= Kröners Taschenausgabe. 478.) S. 202 - 216. Hille, Curt: Die deutsche Komödie unter der Einwirkung des Aristophanes. Ein Beitrag zur vergleichenden Literaturgeschichte. Leipzig 1907. Hinck, Walter: Einführung in die Theorie des Komischen und der Komödie. In: Die deutsche Komödie. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Walter Hinck. Düsseldorf 1977. S. 11 - 31 und S. 364 f. Hofmannsthal, Hugo von: Komödie. Anläßlich einer theatergeschichtlichen Ausstellung. In: Ders.: Die Berührung der Sphären. 1. - 3. Aufl. Berlin 1931. S. 290 - 292. Holl, Karl: Zur Geschichte der Lustspieltheorie I. Entwickelungsgeschichte in Einzelvertretern dargestellt bis Gottsched. Berlin 1911. - Nachdruck: Nendeln 1976. Holl, Karl: Das deutsche Lustspiel. Eine geschichtliche Entwicklung. In: Neue Jahrbücher für das Klassische Altertum, Geschichte und Deutsche Literatur 18 (1915) Bd. 35. S. 453 - 473. Holl, Karl: Geschichte des deutschen Lustspiels. Leipzig 1923. - Nachdruck: Darmstadt 1964. Howarth, W. D. (Hrsg.): Comic Drama. The European Heritage. London 1978. Hoy, Cyrus: Comedy, Tragedy, and Tragicomedy. In: Virginia Quarterly Review 36 (1960) S. 105 - 118. Kaiser, Herbert: Zur Problematik des Handelns in der Komödie. Skizze einer Interpretationsreihe auf der Basis von Lessings "Minna von Barnhelm" und Hauptmanns "Der Biberpelz". In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 29 (1982) H. 3/4. S. 37 - 45. Kanzog, Klaus: Kommunikative Varianten des Komischen und der Komödie. Zur Gattungsbestimmung der Lustspiele H. v. Kleists. In: Kleist-Jahrbuch (1981/82) S. 224 - 238. [S. 239: Henkel, Andreas: Diskussionsbericht zur Vorlage Kanzog] Kindermann, Heinz: Grundformen des komischen Theaters. Die Kontrapunktik der Komödie. In: Ders.: Meister der Komödie. Von Aristophanes bis G. B. Shaw. Wien u. München 1952. S. 9 - 78. Klotz, Volker: Bürgerliches Lachtheater. Komödie, Posse, Schwank, Operette. München 1980. Kneschke, Emil: Das deutsche Lustspiel in Vergangenheit und Gegenwart. Kritische Beiträge zur Literaturgeschichte unseres Volkes. Leipzig 1861. Lamping, Dieter: Ist Komik harmlos? Zu einer Theorie der literarischen Komik und der komischen Literatur. In: literatur für leser (1994) Nr. 2. S. 53 - 65. Lindau, Paul: Wie ein Lustspiel entsteht und vergeht. 2. Aufl. Berlin 1877. Maier, Karl: Untersuchungen zur Struktur des höheren Humors im deutschen Lustspiel. Unter besonderer Berücksichtigung der Stücke "Minna von Barnhelm" von Lessing und "Der Schwierige" von Hofmannsthal. Diss. Tübingen 1957. [Masch.] Mainusch, Herbert: Überlegungen zur Komödie. In: Europäische Komödie. Hrsg. v. Herbert Mainusch. Darmstadt 1990. S. 1 - 12. Malsch, Wilfried: Theoretische Aspekte der modernen Komödie. In: Die deutsche Komödie im zwanzigsten Jahrhundert. Sechstes Amherster Kolloquium zur modernen deutschen Literatur 1972. Hrsg. v. Wolfgang Paulsen. Heidelberg 1976. (= Poesie und Wissenschaften. XXXVII.) S. 27 - 43. Mannack, Eberhard: Komödie. In: Literatur-Lexikon. Hrsg. v. Walther Killy. Bd. 13: Begriffe, Realien, Methoden. A - Lei. Hrsg. v. Volker Meid. Gütersloh u. München 1992. S. 485 - 492. Martini, Fritz: Lustspiele - und das Lustspiel. 2., unveränd. Aufl. Stuttgart 1979. [Zuerst: 1974] Martini, Fritz: Überlegungen zur Poetik des Lustspiels. In: Ders.: Lustspiele - und das Lustspiel. 2., unveränd. Aufl. Stuttgart 1979. S. 9 - 36 und S. 259 f. Mauron, Charles: Psycho-critique du genre comique. Paris 1964. Merchant, W. Moelwyn: Comedy. London 1972. Meredith, George: An Essay on Comedy and the Uses of the Comic Spirit. Hrsg. v. Lane Cooper. Ithaka u. New York 1956. [Zuerst: 1897] Müller, Robert: Wiedergeburt des Theaters aus dem Geiste der Komödie. In: Literatur-Revolution 1910 - 1925. Dokumente, Manifeste, Programme. Hrsg. v. Paul Pörtner. Bd. 1. Darmstadt 1960. S. 383 - 385. Neuland, Brunhild: Zu Problemen des Tragikomischen im 20. Jahrhundert - dargestellt an Beispielen der deutschsprachigen Dramatik. Diss. Jena 1975. Olson, Elder: Theory of Comedy. Bloomington 1968. Pape, Walter: Comic Illusion and Illusion in Comedy: The Discourse of Emotional Freedom. In: Aesthetic Illusion. Theoretical and Historical Approaches. Hrsg. v. Frederick Burwick u. Walter Pape. Berlin u. New York 1990. S. 229 - 249. Pfister, Manfred: Bibliographie zur Gattungspoetik (3). Theorie des Komischen, der Komödie und der Tragikomödie (1943 - 1972). In: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 83 (1973) S. 240 - 254. Pi[kulik], L[othar]: Komödie. In: Harenbergs Lexikon der Weltliteratur. Autoren - Werke - Begriffe. Bd. 3: Heb - Maq. Dortmund 1989. S. 1648 - 1650. Platz-Waury, Elke: Die Komödie. In: Dies.: Drama und Theater. Eine Einführung. 2., durchges. Aufl. Tübingen 1980. (= Literaturwissenschaft im Grundstudium. 2.) S. 166 - 184. [Zuerst: 1978] Prang, Helmut: Geschichte des Lustspiels. Von der Antike bis zur Gegenwart. Stuttgart 1968. (= Kröner Taschenausgabe. 378.) Prang, Helmut: Begriff und Wesen des Lustspiels. In: Ders.: Geschichte des Lustspiels. Von der Antike bis zur Gegenwart. Stuttgart 1968. (= Kröner Taschenausgabe. 378.) S. 1 - 8. Prescott, Henry W.: The Comedy of Errors. In: Classical Philology 24 (1929) S. 32 - 41. Profitlich, Ulrich (Hrsg.): Komödientheorie. Texte und Kommentare. Vom Barock bis zur Gegenwart. Reinbek 1998. (= rowohlts enzyklopädie. 55574.) Prutz, Hans: Zur Geschichte der politischen Komödie in Deutschland. München 1919. (= Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-philologische und historische Klasse. Jahrgang 1919, 3. Abhandlung.) Read, Herbert: The Definition of Comedy. Reason and Romanticism. London 1926. Rogge, Alma: Das Problem der dramatischen Gestaltung im deutschen Lustspiel. Hamburg, Berlin u. Leipzig 1926. [Zuvor: Diss. Hamburg 1925] Rommel, Otto: Komik und Lustspieltheorie. In: DVjs 21 (1943) S. 252 - 286. Rommel, Otto (Hrsg.): Die Maschinenkomödie. Darmstadt 1974. (= Deutsche Literatur in Entwicklungsreihen. Barocktradition im österreichisch-bayrischen Volkstheater. Bd. 1.) Scheit, Gerhard: Hanswurst und der Staat. Eine kleine Geschichte der Komik von Mozart bis Thomas Bernhard. Wien 1995. [Hierzu Kurzrezension v. Dagmar C.G. Lorenz. In: Modern Austrian Literature 30 (1997) No. 2. S. 144f.] Schneider, K.: Die komischen Bühnengestalten bei Gerhart Hauptmann und das deutsche Familienlustspiel. Diss. Köln 1957. Schoeller, Bernd: Gelächter und Spannung. Studien zur Struktur des heiteren Dramas. Zürich u. Freiburg/Br. 1971. (= Zürcher Beiträge zur deutschen Literatur- und Geistesgeschichte. 39.) Schrimpf, Hans Joachim: Komödie und Lustspiel. Zur terminologischen Problematik einer geschichtlich orientierten Gattungstypologie. In: ZfdPh 97 (1978) Sonderheft: Festgabe für Benno von Wiese. S. 152 - 182. Smith, Willard M.: The Nature of Comedy. Boston 1930. Spivack, Charlotte K.: Tragedy and Comedy: A Metaphysical Wedding. In: Bucknell Review 9 (1960) S. 212 - 223. Steffen, Hans (Hrsg.): Das deutsche Lustspiel I. Göttingen 1968. Stolnitz, Jerome: Notes on Comedy and Tragedy. In: Philosophy and Phenomenological Research 16 (1955) S. 45 - 60. Trautwein, Wolfgang: Komödientheorien und Komödie. Ein Ordnungsversuch. In: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 27 (1983) S. 86 - 123. Warning, Rainer: Komik und Komödie als Positivierung von Negativität (am Beispiel Molière und Marivaux). In: Positionen der Negativität. Hrsg. v. Harald Weinrich. München 1975. (= Poetik und Hermeneutik. VI.) S. 341 - 366. Warning, Rainer: Elemente einer Pragmasemiotik der Komödie. In: Das Komische. Hrsg. v. Wolfgang Preisendanz u. Rainer Warning. München 1976. (= Poetik und Hermeneutik. VII.) S. 279 - 333. Warning, Rainer: Komödie und Satire am Beispiel von Beaumarchais` "Mariage de Figaro". In: DVjs 54 (1980) S. 547 - 563. Wiegand, Julius: Komische Dichtung. In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Begr. v. Paul Merker u. Wolfgang Stammler. 2. Aufl. hrsg. v. Werner Kohlschmidt u. Wolfgang Mohr. Bd. 1: A - K. Berlin 1958. S. 869 - 876. Winkler, Emil: Das dichterische Kunstwerk. Heidelberg 1924. (= Kultur und Sprache. Bd. 3.) [Dort die Abschnitte zur Komödie bzw. zum Komischen, bes. S. 75 - 79]
Zach, Wolfgang: Poetic Justice. Theorie und Geschichte einer literarischen
Doktrin. Begriff - Idee - Komödienkonzeption. Tübingen 1986. (= Buchreihe
der Anglia. Zeitschrift für englische Philologie. Bd. 26.)
Humor- und Komiktheorie / Zum 'Wesen' des Komischen / "Philosophie des Lachens" / Zum Aspekt der "Unterhaltung" [nach oben] Apte, Mahadev L.: Humor and Laughter. An Anthropological Approach. Ithaca u. London 1985. Auden, Wystan Hugh: Notes on the Comic. In: Ders.: The Dyer`s Hand and Other Essays. New York 1962. S. 371 - 385. [Zuvor in: Thought 27 (1952) S. 57 - 71] Bachtin, Michail: Literatur und Karneval. Zur Romantheorie und Lachkultur. Frankfurt/M. 1990. Bahnsen, Julius: Das Tragische als Weltgesetz und der Humor als ästhetische Gestalt des Metaphysischen. Leipzig 1931. Bateson, Gregory: The Position of Humor in Human Communication. In: Cybernetics. Circular Causal and Feedback Mechanism in Biological and Social Systems. Transactions of the Ninth Conference, March 20-21, 1952. Hrsg. v. Heinz v. Foerster u. Margaret Mead. New York 1953. S. 1 - 47.
Baudelaire, Charles: Vom Wesen des Lachens. Und allgemein von dem Komischen
in der Bildenden Kunst. In: Ders.: Sämtliche Werke/Briefe. Hrsg. v.
Friedhelm Kemp u. Claude Pichois in Zusammenarbeit mit Wolfgang Drost.
Bd. 1: Juvenilia - Kunstkritik. 1832 - 1846. München 1977. S. 284 -
305. Baum, Georgina: Humor und Satire in der bürgerlichen Ästhetik. Zur Kritik ihres apologetischen Charakters. Berlin (Ost) 1959). Bawden, H. Heath: The Comic as Illustrating the Summation-Irradiation Theory of Pleasure-Pain. In: Psychological Review 17 (1910) S. 336 - 346. Bergler, Edmund: Laughter and the Sense of Humor. New York 1956.
Bergson, Henri: Das Lachen. Ein Essay über die Bedeutung des Komischen.
Aus dem Französischen von Roswitha Plancherel-Walter. Nachwort von Karsten
Witte. Darmstadt 1988. (= Sammlung Luchterhand. 757.) Bliss, Sylvia H.: The Origin of Laughter. In: The American Journal of Psychology 26 (1915) S. 236 - 246. Blumenberg, Hans: Das Lachen der Thrakerin. Eine Urgeschichte der Theorie. Frankfurt/M. 1987. Boeckmann, Klaus: Untersuchungen zu den Elementen des Komischen im Werk Nestroys. Ein Beitrag zur Phänomenologie der literarischen Komik und zur Poetik der Komödie. Diss. Hamburg 1970. Böhler, Michael: Die verborgene Tendenz des Witzes. Zur Soziodynamik des Komischen. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte [DVjs] 55 (1981) S. 351 - 378. Borew, Jurij: Über das Komische. Aus dem Russischen von Heinz Plavius. Berlin 1960. Brody, Morris W.: The Meaning of Laughter. In: Psychoanalytic Quarterly 19 (1950) S. 192 - 201. Daemmrich, Horst S. u. Ingrid: Das Komische. In: Dies.: Themen und Motive in der Literatur. Ein Handbuch. Tübingen 1987. (= UTB für Wissenschaft. Große Reihe.) S. 199 f. Davison, Charles u. Harold Kelman: Pathological Laughing and Crying. In: Archives of Neurology and Psychiatry 42 (1939) H. 4. S. 595 - 643. Dopychai, Arno: Der Humor. Begriff, Wesen, Phänomenologie und pädagogische Relevanz. Diss. Bonn 1987. Dupréel, Eugène: Le problème sociologique du rire. In: Revue philosophique de la France et de l`Étranger 106 (1928) S. 213 - 260. Eastman, Max: Enjoyment of Laughter. New York 1936. Ekmann, Bjørn: Wieso und zu welchem Ende wir lachen. Zur Abgrenzung der Begriffe "komisch", "ironisch", "humoristisch", "satirisch", "witzig" und "spaßhaft". In: Text & Kontext 9 (1981) H. 1. S. 7 - 46. Ekmann, Bjørn: Das gute und das böse Lachen. Lachkultur im Zeichen der Frage nach Funktion und Wert des Lachens. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 16 (1984) H. 2. S. 8 - 36. Engelhardt, Michael von: Kultureller Habitus und Unterhaltung. In: Unterhaltung. Sozial- und literaturwissenschaftliche Beiträge zu ihren Formen und Funktionen. Hrsg. v. Dieter Petzold u. Eberhard Späth. Erlangen 1994. (= Erlanger Forschungen. Reihe A / Geisteswissenschaften. Bd. 70.) S. 7 - 26. Escarpit, Robert: L`humour. Paris 1960. Escarpit, Robert: Humorous Attitude and Scientific Inventivity. In: Impact of Science on Society 19 (1969) S. 253 - 258. Fietz, Lothar; Fichte, Jörg O. u. Hans-Werner Ludwig (Hrsg.): Semiotik, Rhetorik und Soziologie des Lachens. Vergleichende Studien zum Funktionswandel des Lachens vom Mittelalter zur Gegenwart. Tübingen 1996. Flaherty, Michael G.: Two Conceptions of the Social Situation. Some Implications of Humor. In: The Sociological Quarterly 31 (1990) H. 1. S. 93 - 106. Forster, Franz: Studien zum Wesen von Komik, Tragik und Humor. Das Humorspiel als Dramenart. Wien 1968. (= Dissertationen der Universität Wien. Bd. 22.) [Zugl.: Diss. Wien 1967] Freud, Sigm[und]: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten. London 1940. (= Freud, Sigm[und].: Gesammelte Werke. Chronologisch geordnet. Hrsg. v. Anna Freud, Edward Bibring u. Ernst Kris. Bd. 6.) [Zuerst: Wien 1905] [Auch in: Ders.: Studienausgabe. Hrsg. v. Alexander Mitscherlich, Angela Richards u. James Strachey. Bd. IV. Frankfurt/M. 1970. S. 9 - 219] Freud, Sigmund: Der Humor. In: Ders.: Studienausgabe. Hrsg. v. Alexander Mitscherlich, Angela Richards u. James Strachey. Bd. IV. Frankfurt/M. 1970. S. 275 - 282. Fry, William F.: Sweet Madness. A Study of Humor. Palo Alto 1968. Geier, Manfred: Worüer kluge Menschen lachen. Kleine Philosophie des Humors. Reinbek 2006. Godfrey, F. La T.: The Aesthetics of Laughter. In: Hermathena 50 (1937) S. 126 - 138. Gregory, J. C.: The Nature of Laughter. London 1924. Greig, John Young Thompson: The Psychology of Laughter and Comedy. London 1923. Grimm, Reinhold u. Klaus L. Berghahn (Hrsg.): Wesen und Formen des Komischen im Drama. Darmstadt 1975. Grimm, Reinhold u. Walter Hinck (Hrsg.): Zwischen Satire und Utopie. Zur Komiktheorie und zur Geschichte der europäischen Komödie. Frankfurt/M. 1982. Grimm, Reinhold u. Jost Hermand (Hrsg.): Laughter Unlimited. Essays on Humor, Satire, and the Comic. Madison 1991. Gross, Edward: Laughter and Symbolic Action. In: Symbolic Interaction 2 (1979) H. 1. S. 111 f. Grotjahn, Martin: Vom Sinn des Lachens. Psychoanalytische Betrachtungen über den Witz, den Humor und das Komische. München 1974. [Zuerst: Beyond Laughter. New York 1957] Haider-Pregler, Hilde: Wiener Komödienreform zwischen Tabu und Konzession: Zur sittlichen Programmatik des Lachens. In: Maske und Kothurn 30 (1984) S. 87 - 102. Hayworth, Donald: The Social Origin and Function of Laughter. In: Psychological Review 35 (1928) S. 367 - 384. Helmers, Hermann: Der kindliche Humor und die Kategorien des literarisch Komischen. In: WW 15 (1965) S. 99 - 110. Hertler, Joyce O.: Laughter - A Socio-Scientific Analysis. New York 1970. Hiebel, Hans: Witz und Metapher in der psychoanalytischen Wirkungsästhetik. In: GRM N. F. 28 (1978) S. 129 - 154. Hinck, Walter: Einführung in die Theorie des Komischen und der Komödie. In: Die deutsche Komödie. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Walter Hinck. Düsseldorf 1977. S. 11 - 31 und S. 364 f. Hirsch, Wolfgang: Das Wesen des Komischen. Amsterdam u. Stuttgart 1959. Höhrhammer, Dieter: Die Formation des literarischen Humors. Ein psychoanalytischer Beitrag zur bürgerlichen Subjektivität. München 1984. Höllerer, Walter: Zwischen Klassik und Moderne. Lachen und Weinen in der Dichtung der Übergangszeit. Stuttgart 1958. Holland, Norman N.: Laughing. A Psychology of Humor. Ithaca u. London 1982. Horn, András: Das Komische im Spiegel der Literatur. Versuch einer systematischen Einführung. Würzburg 1988. Jahn, Franz: Über das Wesen des Komischen. Berlin 1904. Janentzky, Christian: Über Tragik, Komik und Humor. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 23 (1936/40) S. 3 - 51. Jauß, Hans Robert: Über den Grund des Vergnügens am komischen Helden. In: Das Komische. Hrsg. v. Wolfgang Preisendanz u. Rainer Warning. München 1976. (= Poetik und Hermeneutik. 7.) S. 103 - 132. Jauß, Hans Robert: Zum Problem der Grenzziehung zwischen dem Lächerlichen und dem Komischen. In: Das Komische. Hrsg. v. Wolfgang Preisendanz u. Rainer Warning. München 1976. (= Poetik und Hermeneutik. 7.) S. 361 - 372. Johnson, Patricia J.: Bergson`s "Le Rire": Game Plan for Camus` "L`Étranger"? In: The French Review 47 (1973/74) S. 46 - 56. Jünger, Friedrich Georg: Über das Komische. 3. Aufl. Frankfurt/M. 1948. [1. Auflage: ebenfalls 1948] Jurzik, Renate: Der Stoff des Lachens. Studien über Komik. Frankfurt/M. 1985. Kamper, Dietmar u. Christoph Wulf (Hrsg.): Lachen - Gelächter - Lächeln. Reflexionen in drei Spiegeln. Frankfurt/M. 1986. Kanzog, Klaus: Kommunikative Varianten des Komischen und der Komödie. Zur Gattungsbestimmung der Lustspiele H. v. Kleists. In: Kleist-Jahrbuch (1981/82) S. 224 - 238. [S. 239: Henkel, Andreas: Diskussionsbericht zur Vorlage Kanzog] Knipp, Franz: Das psychologische Problem der Komik, insbesondere der Situationskomik. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 17 (1924) S. 235 - 253. Koch, Gerd u. Florian Vaßen (Hrsg.) Lach- und Clownstheater. Die Vielfalt des Komischen in Musik, Literatur, Film und SchauSpiel. Frankfurt/M. 1991. [Hierzu Rezension v. Klaus Schwind. In: Forum Modernes Theater Bd. 8 (1993) H. 1. S. 89 - 94] Lamping, Dieter: Ist Komik harmlos? Zu einer Theorie der literarischen Komik und der komischen Literatur. In: literatur für leser (1994) Nr. 2. S. 53 - 65. Lauer, Werner: Humor als Ethos. Eine moralpsychologische Untersuchung. Bern, Stuttgart u. Wien 1974. Lindtberg, Leopold: Der "Lacher". In: Maske und Kothurn 30 (1984) S. 237 - 240. Lipps, Theodor: Komik und Humor. Eine psychologisch-ästhetische Untersuchung. Hamburg u. Leipzig 1898. (= Beiträge zur Ästhetik. VI.) Lohr, Günther: Körpertext. Historische Semiotik der komischen Praxis. Opladen 1987. Lützeler, Heinrich: Über den Humor. Zürich 1966. Luthe, Heinz Otto: Bedrohtes Lachen - beschränkte Bildung. In: Bildung in sozioökonomischer Sicht. Festschrift für Hasso von Recum zum 60. Geburtstag. Hrsg. v. Peter A. Döring, Horst Weishaupt u. Manfred Weiß. Köln u. Wien 1989. S. 387 - 404. Luthe, Heinz Otto: Komik als Passage. München 1992. [Hierzu Rezension v. Bernhard Greiner. In: Arcadia 29 (1994) S. 306 - 309] Macha, J.: Sprache und Witz. Die komische Kraft der Wörter. Bonn 1992. (= Sprache und Sprachen lernen. 304.) Maier, Karl: Untersuchungen zur Struktur des höheren Humors im deutschen Lustspiel. Unter besonderer Berücksichtigung der Stücke "Minna von Barnhelm" von Lessing und "Der Schwierige" von Hofmannsthal. Diss. Tübingen 1957. Marquard, Odo: Exile der Heiterkeit. In: Das Komische. Hrsg. v. Wolfgang Preisendanz u. Rainer Warning. München 1976. (= Poetik und Hermeneutik. 7.) S. 133 - 151. Mauthner, Fritz: Humor. In: Ders.: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1924. S. 104 - 116. Müller, Gottfried: Theorie der Komik. Über die komische Wirkung im Theater und im Film. Würzburg 1964. [Hierzu Rezension v. Paul Stefanek. In: Maske und Kothurn 10 (1964) S. 185 f.] Müller, Rolf Arnold: Komik und Satire. Diss. Zürich 1973. Müller-Freienfels, Richard: Das Lachen und das Lächeln. Komik und Humor als wissenschaftliche Probleme. Bonn 1948. Nash, Walter: The Language of Humour. Style and Technique in Comic Discourse. London u. New York 1985. Niketta, Reiner: Unterhaltung aus sozialpsychologischer Perspektive. In: Unterhaltung. Sozial- und literaturwissenschaftliche Beiträge zu ihren Formen und Funktionen. Hrsg. v. Dieter Petzold u. Eberhard Späth. Erlangen 1994. (= Erlanger Forschungen. Reihe A / Geisteswissenschaften. Bd. 70.) S. 27 - 43. Norrick, Neal R.: From Wit to Comedy. Bisociation and Intertextuality. In: Semiotica 67 (1987) H. 1/2. S. 113 - 125. Peres, André: L`essence du comique dans "Le Rire" de Bergson et "Le Mot d`esprit..." de Freud. In: L`École des lettres (Paris) 74 (1982) Nr. 2. S. 41 - 50. Pfister, Manfred: Bibliographie zur Gattungspoetik (3). Theorie des Komischen, der Komödie und der Tragikomödie (1943 - 1972). In: Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 83 (1973) S. 240 - 254. Pi[kulik], L[othar]: Komik. In: Harenbergs Lexikon der Weltliteratur. Autoren - Werke - Begriffe. Bd. 3: Heb - Maq. Dortmund 1989. S. 1646 f. Pirandello, Luigi: Der Humor. Mindelheim 1986. [Original zuerst: 1908] Plessner, Helmuth: Lachen und Weinen. Eine Untersuchung nach den Grenzen menschlichen Verhaltens. München 1950. [Zuerst: 1941] [Auch in: Ders.: Gesammelte Schriften. Bd. VII. Frankfurt/M. 1982. S. 201 - 387] [Vgl. hierzu Rezension v. Ludwig Binswanger. In: Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie XLVIII (1941) H. 1. S. 158 - 163] Potter, Stephen: Sense of Humour. London 1954. Preisendanz, Wolfgang u. Rainer Warning (Hrsg.): Das Komische. München 1976. (= Poetik und Hermeneutik. VII.) Puschmann-Nalenz, Barbara: Die Unterhaltung des Lesers. Rezeptionsvorgang und Rezeptionsgeschichte als Determinanten des Unterhaltungsbegriffs. In: Unterhaltung. Sozial- und literaturwissenschaftliche Beiträge zu ihren Formen und Funktionen. Hrsg. v. Dieter Petzold u. Eberhard Späth. Erlangen 1994. (= Erlanger Forschungen. Reihe A / Geisteswissenschaften. Bd. 70.) S.45 - 67.
Räwel, Jörg: Humor als Kommunikationsmedium. Konstanz 2005.
[Hierzu Rezension von Friedrich W. Block bei "literaturkritik.de"
(Nr. 9 / September 2005): Raskin, Victor: Semantic Mechanisms of Humor. Dordrecht 1985. Ritter, Joachim: Über das Lachen. In: Blätter für deutsche Philosophie 14 (1940/41) S. 1 - 21. [Auch in: Ders.: Subjektivität. Sechs Aufsätze. Frankfurt/M. 1989. S. 62 - 92] Rømhild, Lars Peter: Die Humor-Theorie Harald Høffdings (1916). Ihre Auseinandersetzung mit Kierkegaard, die Kritik von Høffding durch seinen Freund und Schüler Valdemar Vedel. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 22 (1990) S. 111 - 120. Rommel, Otto: Die wissenschaftlichen Bemühungen um die Analyse des Komischen. In: DVjs 21 (1943) S. 161 - 195. Rommel, Otto: Komik und Lustspieltheorie. In: DVjs 21 (1943) S. 252 - 286. Schklowskij, Viktor: Zur Theorie des Komischen. [Übersetzt v. Dietlind Steck] In: Neues Forum 14 (1967) S. 755 - 758. Schlossbauer, Frank: Literatur und Gegenwelt. Studien zur Komik und Vitalkomik am Beispiel von Fischarts "Geschichtklitterung" und Lessings "Nathan der Weise". Diss. University of California at Irvine 1988. Schmid, Wilhelm: Heiterkeit. Rehabilitierung eines philosophischen Begriffs. In: DIE ZEIT Nr. 41 vom 7. Oktober 1999. S. 51. Schmidt, Siegfried J.: Komik im Beschreibungsmodell kommunikativer Handlungsspiele. In: Das Komische. Hrsg. v. Wolfgang Preisendanz u. Rainer Warning. München 1976. (= Poetik und Hermeneutik. VII.) S. 165 - 189. Schmidt-Hidding, Wolfgang: Humor und Witz. München 1963. (= Europäische Schlüsselwörter. Wortvergleichende und wortgeschichtliche Studien. Bd. I.) Schütz, Karl Otto: Geschichte des Wortes Humor und Entstehung des Humorbegriffs. Diss. Bonn 1957. Stählin, Christof u. Jean-Christian Knaff: Humor umfaßt die ganze Welt in einem Stück. In: ZEIT-Magazin Nr. 42 vom 11. Oktober 1991. S. 88 - 97. [Essay mit Illustrationen von J.-C. Knaff] Stebbins, Robert A.: Comic Relief in Everyday Life. Dramaturgic Observations on a Function of Humour. In: Symbolic Interaction 2 (1979) H. 1. S. 95 - 104. Stephenson, Richard M.: Conflict and Control Functions of Humor. In: The American Journal of Sociology 56 (1951) S. 569 - 574. Stern, Alfred: Philosophie du rire et des pleurs. Paris 1949. [Deutsch: Philosophie des Lachens und Weinens. Wien 1980] Stierle, Karlheinz: Komik der Handlung, Komik der Sprachhandlung, Komik der Komödie. In: Das Komische. Hrsg. v. Wolfgang Preisendanz u. Rainer Warning. München 1976. (= Poetik und Hermeneutik. VII.) S. 237 - 268. Stierle, Karlheinz: Komik der Lebenswelt und Komik der Komödie. In: Das Komische. Hrsg. v. Wolfgang Preisendanz u. Rainer Warning. München 1976. (= Poetik und Hermeneutik. 7.) S. 372 f. Storz, Gerhard: Ein ernsthafter Versuch über die Heiterkeit. In: Der Deutschunterricht 18 (1966) H. 3. S. 5 - 9. Stückrath, Jörn u. Albrecht Stoll: Der widerspenstige Proteus. Versuch einer begrifflichen Annäherung an das Komische. In: Der Deutschunterricht 37 (1984) H. 1. S. 40 - 56. Sully, James: An Essay on Laughter. Its Forms, Its Causes, Its Development and Its Value. London 1902. Swabey, Marie Collins: Comic Laughter. A Philosophical Essay. Hamden, Conn. 1970. Tave, Stuart M.: The Amiable Humorist. A study in the comic theory and criticism of the eighteenth and early nineteenth centuries. Chicago u. London 1960. Trautmann, Werner: Das "Komische", "Satirische", "Ironische", "Humorige", "Heitere" - in Theorie und Unterricht. In: Der Deutschunterricht 23 (1971) H. 6. S. 86 - 103. Überhorst, Karl: Das Wirklich-Komische. Ein Beitrag zur Psychologie und Ästhetik und eine Darstellung des Ideals des Menschen. Leipzig 1896. Überhorst, Karl: Das Fälschlich-Komische. Besondere Erscheinungen des Komischen. Witz, Spott und Scherz. Nachträge zur Lehre vom Wirklich-Komischen. Definitionen und Klassifikationen. Leipzig 1900. Vischer, Friedr[ich] Theod[or]: Ueber das Erhabene und Komische, ein Beitrag zu der Philosophie des Schönen. Stuttgart 1837. [Auch in: Ders.: Über das Erhabene und Komische und andere Texte zur Ästhetik. Frankfurt/M. 1967. S. 37 - 215] Warning, Rainer: Komik und Komödie als Positivierung von Negativität (am Beispiel Molière und Marivaux). In: Positionen der Negativität. Hrsg. v. Harald Weinrich. München 1975. (= Poetik und Hermeneutik. VI.) S. 341 - 366. Warning, Rainer: Vom Scheitern und vom Gelingen komischer Handlungen. In: Das Komische. Hrsg. v. Wolfgang Preisendanz u. Rainer Warning. München 1976. (= Poetik und Hermeneutik. VII.) S. 376 - 379. Weinrich, Harald: Kolleg über die Heiterkeit. In: Merkur 43 (1989) S. 553 - 567. Wiegand, Julius: Humor. In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Begr. v. Paul Merker u. Wolfgang Stammler. 2. Aufl. hrsg. v. Werner Kohlschmidt u. Wolfgang Mohr. Bd. 1: A - K. Berlin 1958. S. 727 - 733. Willmann, J. M.: An Analysis of Humor and Laughter. In: American Journal of Psychology 53 (1940) S. 70 - 85. Wirth, Uwe: Diskursive Dummheit. Abduktion und Komik als Grenzphänomene des Verstehens. Heidelberg 1999. (= Frankfurter Beiträge zur Germanistik. 33.) Zijderveld, Anton C.: Humor und Gesellschaft. Eine Soziologie des Humors und des Lachens. Graz, Wien u. Köln 1971.
Appel, Sibylle: Die Funktion der Gesellschaftskomödie von 1910-33
im europäischen Vergleich, dargestellt an Beispielen aus Deutschland,
England, Frankreich und Österreich-Ungarn bzw. Österreich
und Ungarn. Frankfurt/Main 1985. (= Vergleichende Literaturwissenschaft
in den Europäischen Hochschulschriften. 40.) Arntzen, Helmut: Komödie und Episches Theater. In: Der Deutschunterricht 21 (1969) H. 3. S. 67 - 77. Arntzen, Helmut: Die Komödie als dramatische Intention. Aristophanes - Shakespeare - Molière. In: Ders.: Literatur im Zeitalter der Information. Aufsätze, Essays, Glossen. Frankfurt/M. 1971. (= Athenäum Paperbacks Germanistik. 5.) S. 246 - 268. Arntzen, Helmut: Vom Lustspiel zum Singspiel. Bemerkungen zu der Operette "Im weißen Rößl" als Ausdruck der dreißiger Jahre. In: Komödiensprache. Beiträge zum deutschen Lustspiel zwischen dem 17. und dem 20. Jahrhundert. Hrsg. v. Helmut Arntzen. Münster 1988. (= Literatur als Sprache. 5.) S. 111 - 127. Bachtin, Michail M.: Literatur und Karneval. Zur Romantheorie und Lachkultur. München u. Wien 1969. Barloewen, Constantin von: Clown. Zur Phänomenologie des Stolperns. Frankfurt/M. 1984. Baum, Georgina: Humor und Satire in der bürgerlichen Ästhetik. Berlin (Ost) 1959). Bayerdörfer, Hans-Peter: "Non olet" - altes Thema und neues Sujet. Zur Entwicklung der Konversationskomödie zwischen Restauration und Jahrhundertwende. In: Euphorion 67 (1973) S. 323 - 358. Berghahn, Klaus L.: Comedy without Laughter. Jewish Characters in Comedies from Shylock to Nathan. In: Laughter Unlimited. Essays on Humor, Satire, and the Comic. Hrsg. v. Reinhold Grimm u. Jost Hermand. Madison 1991. S. 3 - 26. Brüggemann, Diethelm: Die Sächsische Komödie. Studien zum Sprachstil. Köln u. Wien 1970. Brummack, Jürgen: Heines Lachen. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 20 (1988) H. 2. S. 8 - 24. Catholy, Eckehard: Komische Figur und dramatische Wirklichkeit. Ein Versuch zur Typologie des Dramas. In: Festschrift Helmut de Boor. Zum 75. Geburtstag am 24. März 1966. Tübingen 1966. S. 193 - 208. Dedner, Burghard: Über das Vergnügen am Unerfreulichen in der Komiktheorie der Aufklärung. In: Jahrbuch der Jean-Paul-Gesellschaft 19 (1984) S. 7 - 42. Dietrich, Margret: Der "Grüne Hut" in der Wiener Aufklärung oder: Hanswurst auf dem Parnaß. In: Austriaca. Beiträge zur österreichischen Literatur. Festschrift für Heinz Politzer zum 65. Geburtstag. In Zusammenarbeit mit Richard Brinkmann hrsg. v. Winfried Kudszus u. Hinrich C. Seeba. Tübingen 1975. S. 43 - 58. Dooley, Lucile: The Relation of Humor to Masochism. In: Psychoanalytic Review 28 (1941) S. 37 - 46. Fehr, Hans: Der Humor im Recht. Bern 1946.
Fösel, Richard: Der Deus ex machina in der Komödie. Erlangen 1975. (=
Erlanger Studien. 10.) Gamm, Gerhard: Komödie oder Tragödie. Die moderne Welt im Lichte Hegels und Nietzsches. In: Lettre international (Berlin) (1994) H. 27. S. 67 - 71. Garmann, Gerburg: Komischer Wahnsinn - Wahnsinnige Komik oder Wer hat Angst vor Pierrot? In: Orbis Litterarum 51 (1996) S. 220 - 245. Giese, Peter Christian: Das "Gesellschaftlich-Komische". Zu Komik und Komödie am Beispiel der Stücke und Bearbeitungen Brechts. Stuttgart 1974. (= Metzler Studienausgabe.) Grimm, Reinhold: Neuer Humor? Die Komödienproduktion zwischen 1918 und 1933. In: Die deutsche Komödie im zwanzigsten Jahrhundert. Sechstes Amherster Kolloquium zur modernen deutschen Literatur 1972. Hrsg. v. Wolfgang Paulsen. Heidelberg 1976. (= Poesie und Wissenschaft. XXXVII.) S. 107 - 133. Heise, Wolfgang: Hegel und das Komische. In: Sinn und Form 16 (1964) S. 811 - 830. Helmers, Hermann: Sprache und Humor des Kindes. Stuttgart 1971. Helmers, Hermann: Lyrischer Humor. Strukturanalyse und Didaktik der komischen Versliteratur. München 1971. Heyd, David: The Place of Laughter in Hobbe`s Theory of Emotions. In: Journal of the History of Ideas 43 (1982) S. 285 - 295. Hillach, Ansgar: Die Dramatisierung des komischen Dialogs. Figur und Rolle bei Nestroy. München 1967. [Zugleich: Diss. Frankfurt/M. 1967] Hinck, Walter: Vom Ausgang der Komödie. Exemplarische Lustspielschlüsse in der europäischen Literatur. Opladen 1977. (= Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften. Geisteswissenschaften. Vorträge, G 221.) - Erweiterte Fassung in: Zwischen Satire und Utopie. Zur Komiktheorie und zur Geschichte der europäischen Komödie. Hrsg. v. Reinhold Grimm u. Walter Hinck. Frankfurt/M. 1982. S. 126 - 183. Hohenemser, Herbert: Pulcinella, Harlekin, Hanswurst. Ein Versuch über den zeitbeständigen Typus des Narren auf der Bühne. Emsdetten 1940. (= Die Schaubühne. 33.) [Zugl.: Diss. München 1940] Jauß, Hans Robert: Über den Grund des Vergnügens am komischen Helden. In: Das Komische. Hrsg. v. Wolfgang Preisendanz u. Rainer Warning. München 1976. (= Poetik und Hermeneutik. 7.) S. 103 - 132. Kayser, Wolfgang: Wilhelm Buschs grotesker Humor. Göttingen 1958. Kiedaisch, Petra: Ist die Kunst noch heiter? Theorie, Problematik und Gestaltung der Heiterkeit in der deutschsprachigen Literatur nach 1945. Tübingen 1996. (= Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte. 87.) [Kindermann, Heinz] Über die Universitätskomödien. [Mitgeteilt von Heinz Kindermann] In: Maske und Kothurn 1 (1955) S. 356 - 359. [Auszug aus dem "Taschenbuch für Schauspieler und Schauspielliebhaber", Offenbach am Mayn 1779] Klotz, Volker: Wer lacht zuletzt? Der Störenfried als brisante Komödienformel zwischen den bürgerlichen Revolutionen. In: Wien und Europa zwischen den Revolutionen (1789 - 1848). Wiener Europagespräch 1977. Redaktion: Reinhard Urbach. Wien u. München 1978. (= Wiener Schriften. H. 39.) S. 181 - 203. Koch, Manfred: Witz und Wahlkampf. Über den strategischen Einsatz von Witzen in der polemischen Kommunikation. In: Universitas 12 (1990) S. 1186 - 1193. Koebner, Thomas: Verwandlungen des Narren. Improvisation über ein Suchbild. In: Meine Lieblingsfigur auf der Bühne. Freundesgabe für Günther Erken. Hrsg. v. Klaus Briegleb u. Thomas Koebner. St. Augustin 1998. S. 209 - 218. Koester, Rudolf: The Ascent of the Criminal in German Comedy. In: The German Quarterly 43 (1970) S. 376 - 393. Kofman, Sarah: Die lachenden Dritten. Freud und der Witz. München 1990. Krien, Gisela: Die Angleichung der tragischen und komischen Theatermasken in der spätrömischen Zeit. In: Maske und Kothurn 1 (1955) S. 79 - 87. Kubie, Lawrence: The Destructive Potential of Humor in Psychotherapy. In: The American Journal of Psychiatry 127 (1971) S. 861 - 866. Legman, Gershon: Toward a Motif-Index of Erotic Humor. In: Journal of American Folklore 75 (1962) S. 227 - 248. Lehnert, Gertrud: Maskeraden und Metamorphosen. Als Männer verkleidete Frauen in der Literatur. Würzburg 1994. Lindemann, Helmut: Humour in Politics and Society. In: Impact of Science on Society 19 (1969) H. 3. S. 269 - 277. Lindtberg, Leopold: Der "Lacher". In: Maske und Kothurn 30 (1984) S. 237 - 240. Lumpe, Christel: Das Groteske im Werk Wilhelm Buschs. Diss. Göttingen 1953. Mahler, Hildegard: Das Tragische in der Komödie. Diss. München 1949. [Masch.] Matiasek, Helmuth: Zeitlose Satire des Ewig-Menschlichen: Der Clown. In: Maske und Kothurn 9 (1963) S. 182 - 192. Merkelbach, Reinhold: Tragödie, Komödie und dionysische Kulte (Nach der Erigone des Eratosthenes). In: Antaios 5 (1964) S. 325 - 343. Mezger, Werner: Hofnarren im Mittelalter. Vom tieferen Sinn eines seltsamen Amts. Konstanz 1981. Mezger, Werner: Denkanstöße zur Bedeutungsforschung. Die Narrenfigur in der Fastnacht. In: Jahrbuch für Volkskunde 6 (1983) S. 78 - 84. Mezger, Werner: Narrenidee und Fastnachtsbrauch. Studien zum Fortleben des Mittelalters in der europäischen Festkultur. Konstanz 1991. Müller, Rolf: Komödie im Atomzeitalter. Gestaltung und Funktion des Komischen bei Friedrich Dürrenmatt. Bern, Berlin, Frankfurt/M., New York, Paris u. Wien 1988. Müller-Schwefe, Gerhard: Shakespeare im Narrenhaus. Deutschsprachige Shakespeare-Parodien aus zwei Jahrhunderten. Tübingen 1990. Mull, Helen L. A.: A Study of Humor in Music. In: The American Journal of Psychology 62 (1949) S. 560 - 566. Nicolai, Heinz: Phantasie und Witz. Jean Pauls Theorie des humoristischen Stils. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 20 (1975) S. 84 - 97. Nieraad, Jürgen: "So früh zurück -?" "Was! Dieser ausruf ..." Präsuppositionsdifferenzen als Komödienthema. In: WW 29 (1979) S. 243 - 260. Pape, Walter: Symbol des Sozialen. Zur Funktion des Geldes in der Komödie des 18. und 19. Jahrhunderts. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 13 (1988) S. 45 - 69. Paulsen, Wolfgang (Hrsg.): In: Die deutsche Komödie im zwanzigsten Jahrhundert. Sechstes Amherster Kolloquium zur modernen deutschen Literatur 1972. Heidelberg 1976. (= Poesie und Wissenschaft. XXXVII.) Reichert, Klaus: Zum Problem des literarischen Unsinn. In Sprache im technischen Zeitalter 10 (1964) S. 909 - 914. Ritzel, Wolfgang: Kant über den Witz und Kants Witz. In: Kant-Studien 82 (1991) H. 1. S. 102 - 109. Roloff, Volker: Alltagssprache als Fremdsprache: Aspekte der modernen Farcenkomik bei Brecht, Sartre, Ionesco und Botho Strauß. In: Forum Modernes Theater Bd. 1 (1986) H. 1. S. 15 - 34. Scheible, Hartmut: "Ich kann schreiben nach jeder Richtung." Journalistenkomödien von Kotzebue bis Schnitzler. In: Ders.: Liebe und Liberalismus. Über Arthur Schnitzler. Bielefeld 1996. S. 9 - 57. [Zuerst in: Sprachkunst 26 (1995) S. 213 - 254] Schiff, Gert: Lachen, Weinen und Lächeln in der Kunst. Randbemerkungen eines Kunsthistorikers zu den Untersuchungen von Helmuth Plessner. In: Sachlichkeit. Festschrift zum achtzigsten Geburtstag von Helmuth Plessner. Hrsg. v. Günter Dux u. Thomas Luckmann. Opladen 1974. S. 131 - 158. Schillemeit, Jost: Das Grauenhafte im lachenden Spiegel des Witzes. Zum historischen Kontext einer ästhetischen "Idee" in Heines "Buch Le Grand". In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts (1975) S. 324 - 345. Schmidt, Gerhard: "Belehrender" und "befreiender" Humor. Ein Versuch über die Funktionen des Komischen in der bildenden Kunst des Mittelalters. In: Maske und Kothurn 30 (1984) S. 9 - 39. Schmitz, Gerhard: ... quod rident homines, plorandum est. Der "Unwert" des Lachens in monastisch geprägten Vorstellungen der Spätantike und des frühen Mittelalters. In: Stadtverfassung - Verfassungsstaat - Pressepolitik. Festschrift für Eberhard Naujoks zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Franz Quarthal u. Wilfried Setzler. Sigmaringen 1980. S. 3 - 15. Schürer, Ernst: Die nachexpressionistische Komödie. In: Die deutsche Literatur in der Weimarer Republik. Hrsg. v. Wolfgang Rothe. Stuttgart 1974. S. 47 - 76. Schulte, Michael: Hypokrisie und Maske. Zum Verhältnis von Tragödien- und Komödientheorie in Hegels rechtsphilosophischer Schrift "Über die wissenschaftlichen Behandlungsarten des Naturrechts" und im Religionskapitel der "Phänomenologie des Geistes". In: Wahrnehmungen im Poetischen All. Festschrift für Alfred Behrmann zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Klaus Deterding. Heidelberg 1993. (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. 3. Folge, Bd. 129.) S. 207 - 253. Schulte, Vera: Das Gesicht einer gesichtslosen Welt. Zu Paradoxie und Groteske in Friedrich Dürrenmatts dramatischem Werk. Bern, Berlin, Frankfurt/M., New York, Paris u. Wien 1987. Schupp, Volker: Die Mönche von Kolmar. Ein Beitrag zur Phänomenologie und zum Begriff des schwarzen Humors. In: Festgabe für Friedrich Maurer. Hrsg. v. Werner Besch, Siegfried Grosse u. Heinz Rupp. Düsseldorf 1968. S. 199 - 222. Sedgewick, G. G.: Of Irony. Especially in Drama. 2. Aufl. Toronto 1948. Seel, Martin: Über einige Beziehungen der Vernunft zum Humor. In: Akzente 33 (1986) S. 420 - 432. Sharpe, Robert B.: Irony in the Drama. An Essay on Impersonation, Shock, and Catharsis. Chapel Hill, N. C. 1959. Staiger, Emil: Gottfried Keller. Der Humor. In: Ders.: Die Zeit als Einbildungskraft des Dichters. Untersuchungen zu Gedichten von Brentano, Goethe und Keller. München 1976. S. 173 - 193. Stamm, Rudolf: Shakespeare und die Satire. In: Maske und Kothurn 9 (1963) S. 295 - 306. States, Bert O.: Irony and Drama. Ithaca u. London 1971. Steinmetz, Horst: Der Harlekin. Seine Rolle in der deutschen Komödientheorie und -dichtung des 18. Jahrhunderts. In: Neophilologus 50 (1966) S. 95 - 106. Suchomski, Joachim: "Delectatio" und "utilitas". Ein Beitrag zum Verständnis mittelalterlicher komischer Literatur. Bern u. München 1975. Süss, Wilhelm: Lachen, Komik und Witz in der Antike. Zürich u. Stuttgart 1969. Thompson, Alan R.: The Dry Mock. A Study of Irony in Drama. Berkeley 1948. Ulrich, Winfried: Kommunikationsanalyse mit Hilfe des Witzes. In: Diskussion Deutsch 10 (1979) S. 73 - 90. Walitsch, Herwig: Thomas Bernhard und das Komische. Versuch über den Komikbegriff Thomas Bernhards anhand der Texte "Alte Meister" und "Die Macht der Gewohnheit". Erlangen 1992. [Zuvor: Diss. Graz 1991] [Hierzu Rezension v. Thomas F. Barry. In: Modern Austrian Literature 29 (1996) Nr. 2. S. 161 f.] Warning, Rainer: Elemente einer Pragmasemiotik der Komödie. In: Das Komische. Hrsg. v. Wolfgang Preisendanz u. Rainer Warning. München 1976. (= Poetik und Hermeneutik. 7.) S. 279 - 333. Warning, Rainer: Vom Scheitern und vom Gelingen komischer Handlungen. In: Das Komische. Hrsg. v. Wolfgang Preisendanz u. Rainer Warning. München 1976. (= Poetik und Hermeneutik. 7.) S. 376 - 379. Zeyringer, Klaus: Komik in der Übersetzung. Das Beispiel der französischen Karl-Valentin-Übersetzung. In: LiLi 20 (1990) H. 78. S. 141 - 148.
Albrecht, Richard: Über den Flüsterwitz im "Dritten Reich". In: Communications 15 (1990) H.1/2. S. 57 - 83. Allemann, Beda: Ironie. In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Begründet v. Paul Merker u. Wolfgang Stammler. 2., bearb. Aufl. Hrsg. v. Werner Kohlschmidt u. Wolfgang Mohr. Bd. 1: A-K. Berlin 1958. S. 756 - 761. Arntzen, Helmut: Nachricht von der Satire. In: Neue Rundschau 74 (1963) S. 561 - 576. Arntzen, Helmut: Deutsche Satire im 20. Jahrhundert. In: Deutsche Literatur im 20. Jahrhundert. Strukturen und Gestalten. Bd. I: Strukturen. 5., veränd. u. erweit. Aufl. Hrsg. v. Otto Mann u. Wolfgang Rothe. Bern u. München 1967. S. 235 - 254. Auerbach, Berthold: Das Intriguenstück. 19. April 1856. (Dresden.) In: Ders.: Dramatische Eindrücke. Aus dem Nachlasse. Hrsg. v. Otto Neumann-Hofer. Stuttgart 1893. S. 43 f. Auerbach, Berthold: Berliner Posse. Januar 1860. (Berlin.) In: Ders.: Dramatische Eindrücke. Aus dem Nachlasse. Hrsg. v. Otto Neumann-Hofer. Stuttgart 1893. S. 128 - 130. Baacke, Dieter: Spiele jenseits der Grenze. Zur Phänomenologie und Theorie des Nonsense. In: Deutsche Unsinnspoesie. Hrsg. v. Klaus P. Dencker. Stuttgart 1978. S. 355 - 377. Bausinger, Herbert: Schwank und Witz. In: Studium Generale 11 (1958) S. 699 - 710. Bayerdörfer, Hans-Peter: "Non olet" - altes Thema und neues Sujet. Zur Entwicklung der Konversationskomödie zwischen Restauration und Jahrhundertwende. In: Euphorion 67 (1973) S. 323 - 358. Bayerdörfer, Hans-Peter: Die Bedeutung der "Lokalformel" für die Entwicklung der Berliner Posse zwischen 1815 und 1860. In: Die Fürstliche Bibliothek Corvey. Ihre Bedeutung für eine neue Sicht der Literatur des frühen 19. Jahrhunderts. Beiträge des 1. Internationalen Corvey-Symposions 25. - 27. 10. 1990 in Paderborn. Hrsg. v. Rainer Schöwerling u. Hartmut Steinecke, unter Mitarbeit v. Norbert Otto Eke u. Günter Tiggesbäumker. München 1992. (= Corvey-Studien. 1.) S. 294 - 318. Behler, Ernst: Klassische Ironie, Romantische Ironie, Tragische Ironie. Zum Ursprung dieser Begriffe. Darmstadt 1972. Best, Otto F.: Der Witz als Erkenntniskraft und Formprinzip. Darmstadt 1989. (= Erträge der Forschung. 264.)
Böckmann, Paul: Das Formprinzip des Witzes in der Frühzeit der deutschen
Aufklärung. In: Ders.: Formgeschichte der deutschen Dichtung in zwei
Bänden. 4. Aufl. Hamburg 1973. S. 471 - 552. Brüggemann, Fritz: Die Ironie als entwicklungsgeschichtliches Moment. Ein Beitrag zur Vorgeschichte der deutschen Romantik. Jena 1909. - Reprograf. Nachdruck. Darmstadt 1976. Brummack, Jürgen: Zu Begriff und Theorie der Satire. In: DVjs 45 (1971) S. 275 - 377. Brummack, Jürgen: Satire. In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Begr. v. Paul Merker u. Wolfgang Stammler. 2. Aufl. Hrsg. v. Werner Kohlschmidt u. Wolfgang Mohr. Bd. 3: P - Sk. Berlin u. New York 1977. S. 601 - 614. Commedia dell'arte. Harlekin auf den Bühnen Europas. 2. Aufl. Bamberg 1983. Dannecker, Eva: Die theatralische Satire. Eine dramaturgische Untersuchung. Diss. Wien 1969. [Masch.] D[elbrück], H[ansgerd]: Konversationskomödie. In: Metzler Literatur-Lexikon. Begriffe und Definitionen. Hrsg. v. Günther u. Irmgard Schweikle. 2., überarb. Aufl. Stuttgart 1990. S. 250 f. Dietrich, Margret: Die theatralische Satire als Anwalt der Menschenrechte. In: Maske und Kothurn 9 (1963) S. 153 - 168. Eibl, Karl: Vom Feenzauber zur Diskursfigur. Die Krise des Wiener Zauberspiels um 1830: Raimund - Grillparzer - Nestroy. In: Aurora 39 (1979) S. 176 - 196. Ekmann, Bjørn: Wieso und zu welchem Ende wir lachen. Zur Abgrenzung der Begriffe "komisch", "ironisch", "humoristisch", "satirisch", "witzig" und "spaßhaft". In: Text & Kontext 9 (1981) H. 1. S. 7 - 46. Flögel, Karl Friedrich: Geschichte des Grotesk-Komischen. Neu bearbeitet und erweitert von Dr. Friedrich W. Ebeling. Leipzig 1862. [Neudruck Dortmund 1978] Flögel, Karl Friedrich: Geschichte des Burlesken. Hrsg. u. mit einer Vorrede begleitet von Friedrich Schmit. Leipzig 1794. Forster, Franz: Studien zum Wesen von Komik, Tragik und Humor. Das Humorspiel als Dramenart. Wien 1968. [Zugleich: Diss. Wien 1967] Franz, Rudolf: "So`n Windhund". Schwank von Arthur Hoffmann. Vorweg (und zum Beschluß) einiges über Wert und Berechtigung von Schwänken. In: Ders.: Kritiken und Gedanken über das Drama. Eine Einführung in das Theater der Gegenwart. München 1915. S. 242 - 246. Gidel, Henri: Le vaudeville. Paris 1986. Gregor, Joseph: Groteskkomödie und Stegreifstück. München 1927. (= Denkmäler des Theaters. VIII. Mappe, Beiheft.) Grimm, Reinhold u. Jost Hermand (Hrsg.): Laughter Unlimited. Essays on Humor, Satire, and the Comic. Madison 1991. Grun, Bernhard: Kulturgeschichte der Operette. München 1961. Guthke, Karl S.: "Mit einem lachenden und einem weinenden Auge". Ein Versuch über das Tragikomische. In: Neophilologus 43 (1959) S. 89 - 108. Guthke, Karl S.: Geschichte und Poetik der deutschen Tragikomödie. Göttingen 1961. Guthke, Karl S.: Die moderne Tragikomödie. Theorie und Gestalt. Göttingen 1968. Hansen, Günther: Formen der Commedia dell'arte in Deutschland. Hrsg. v. Helmut G. Asper. Emsdetten 1984. Hass, Hans-Egon u. Gustav-Adolf Mohrlüder (Hrsg.): Ironie als literarisches Phänomen. Köln 1973. (= Neue Wissenschaftliche Bibliothek. 57.) Hein, Jürgen: Boulevardstück. In: Literatur-Lexikon. Hrsg. v. Walther Killy. Bd. 13: Begriffe, Realien, Methoden. A - Lei. Hrsg. v. Volker Meid. Gütersloh u. München 1992. S. 124. Hempel, Wido: Parodie, Travestie und Pastiche. Zur Geschichte von Wort und Sache. In: GRM N.F. 15 (1965) S. 150 - 175. Hiebel, Hans: Witz und Metapher in der psychoanalytischen Wirkungsästhetik. In: GRM N. F. 28 (1978) S. 129 - 154. Hinck, Walter: Die Komödie zwischen Satire und Utopie. In: Zwischen Satire und Utopie. Zur Komiktheorie und zur Geschichte der europäischen Komödie. Hrsg. v. Reinhold Grimm u. Walter Hinck. Frankfurt/M. 1982. S. 7 - 18. Hitschmann, Eduard: Zur Psychologie des jüdischen Witzes. In: Psychoanalytische Bewegung 2 (1930) S. 580 - 586. Hochfeld, Sophus: Der Witz. Potsdam u. Leipzig 1920. Hörmann, Hans: Semantische Anomalie, Metapher und Witz oder Schlafen farblose grüne Ideen wirklich wütend? In: Folia Linguistica 5 (1971) S. 310 - 330. J[anik], D[ieter]: Boulevardkomödie. In: Metzler Literatur-Lexikon. Begriffe und Definitionen. Hrsg. v. Günther u. Irmgard Schweikle. 2., überarb. Aufl. Stuttgart 1990. S. 60. Japp, Uwe: Theorie der Ironie. Frankfurt/M. 1983. Johnson, Ragnar: The Semantic Structure of the Joke and Riddle. Theoretical Positioning. In: Semiotica 14 (1975) S. 142 - 174. Kayser, Wolfgang: Das Groteske. Seine Gestaltung in Malerei und Dichtung. Oldenburg u. Hamburg 1957. Klotz, Volker: Diagnostische Bemerkungen zum Bühnenschwank, am Beispiel von Labiche, Feydeau, Schönthan, Arnold/Bach und anderen. In: Trivialliteratur. Hrsg. v. Annamaria Rucktäschel u. Hans Dieter Zimmermann. München 1976. (= UTB. 637.) S. 205 - 229. Klotz, Volker: Bürgerliches Lachtheater. Komödie, Posse, Schwank, Operette. München 1980. (= dtv wissenschaft. 4357.) [Auch: München 1984] [Hierzu Rezension von Jürgen Pelzer. In: Das Argument 27 (1985) Nr. 151. S. 445 f.] Körner, Josef: Der Witz. In: Preussische Jahrbücher 239 (1935) S. 128 - 149. Kuhn, Hans: Was parodiert die Parodie? In: Die neue Rundschau 85 (1974) S. 600 - 618. Lazarowicz, Klaus: Verkehrte Welt. Vorstudien zu einer Geschichte der deutschen Satire. Tübingen 1963. (= Hermaea. Germanistische Forschungen. N. F. Bd. 15.) Marfurt, Bernhard: Textsorte Witz. Möglichkeiten einer sprachwissenschaftlichen Textsorten-Bestimmung. Tübingen 1977. Matthes, Lothar: Vaudeville. Untersuchungen zu Geschichte und literatursystematischem Ort einer Erfolgsgattung. Heidelberg 1983. (= Studia Romanica. 52.) [Zuvor: Diss. Düsseldorf 1982] Meister, Monika: Zur Struktur des Unbewußten in der Trivialkomik des Schwankes. In: Maske und Kothurn 30 (1984) S. 225 - 236. Meske, Gunnar: Die Schicksalskomödie. Trivialdramatik um die Mitte des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Erfolgsstücke von Charlotte Birch-Pfeiffer. Diss. Köln 1971. [Masch.] Metz-Göckel, Hellmuth: Verkehrung als Witzprinzip. Gestalttheoretische Beiträge zur Witztechnik. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 22 (1990) S. 100 - 110. Müller, Rolf Arnold: Komik und Satire. Diss. Zürich 1973. Peters, U. H. u. Johanne Peters: Irre und Psychiater. Struktur und Soziologie des Irren- und Psychiaterwitzes. München 1974. Pietzcker, Carl: Das Groteske. In: DVjs 45 (1971) S. 197 - 211. Preisendanz, Wolfgang: Über den Witz. Konstanz 1970. (= Konstanzer Universitätsreden. 13.) Puchner, Annemarie: Die literarische Entwicklung des "Vaudeville" und das Theater "Duvert et Lauzanne". Diss. Graz 1950. [Masch.] Ran-Moseley, Faye: The tragicomic passion. A History and analysis of tragicomedy and tragicomic characterization in drama, film, and literature. New York, Frankfurt/M. u.a. 1994. Ranke, Kurt: Schwank und Witz als Schwundstufe. In: Festschrift für Will-Erich Peukert. Hrsg. v. Helmut Dölker. Berlin, Bielefeld u. München 1955. S. 41 - 59. Reik, Theodor: Zur Psychoanalyse des jüdischen Witzes. In: Imago 15 (1929) S. 63 - 88. Reik, Theodor: Grenzland des Witzes. In: Psychoanalytische Bewegung 4 (1932) S. 289 - 322. Reiß, Gunter: Das verweigerte Einverständnis. Versuch zur Geschichte der Musikkomödie von Mozart bis Brecht. In: Oper und Operntext. Hrsg. v. Jens Malte Fischer. Heidelberg 1985. S. 11 - 43. Röhrich, Lutz: Der Witz. Figuren, Formen, Funktionen. Stuttgart 1977. Schmidt, Johann N.: Ästhetik des Melodramas. Studien zu einem Genre des populären Theaters im England des 19. Jahrhunderts. Heidelberg 1986. Schneegans, Heinrich: Geschichte der grotesken Satire. Straßburg 1894. S[chweikle], I[rmgard]: Sittenstück. Situationskomödie. In: Metzler Literatur-Lexikon. Begriffe und Definitionen. Hrsg. v. Günther u. Irmgard Schweikle. 2., überarb. Aufl. Stuttgart 1990. S. 430. S[chweikle], I[rmgard]: Typenkomödie. In: Metzler Literatur-Lexikon. Begriffe und Definitionen. Hrsg. v. Günther u. Irmgard Schweikle. 2., überarb. Aufl. Stuttgart 1990. S. 477. Schweizer, Werner R.: Der Witz. Bern u. München 1964. Simmel, Georg: Über die Karikatur. In: Ders.: Zur Philosophie der Kunst. Philosophische und kunstphilosophische Aufsätze. Potsdam 1922. S. 87 - 95. Spörri, Reinhart: Die Commedia dell'arte und ihre Figuren. Zürich 1963. Stempel, Wolf-Dieter: Ironie als Sprechhandlung. In: Das Komische. Hrsg. v. Wolfgang Preisendanz u. Rainer Warning. München 1976. (= Poetik und Hermeneutik. 7.) S. 205 - 235. Straßner, Erich: Schwank. 2. Aufl. Stuttgart 1978. (= Sammlung Metzler. 77.) Tschizewskij, Dimitri: Satire oder Groteske. In: Das Komische. Hrsg. v. Wolfgang Preisendanz u. Rainer Warning. München 1976. (= Poetik und Hermeneutik. 7.) S. 269 - 278. Van Abbé, Derek: Was ist Fastnachtspiel? In: Maske und Kothurn 6 (1960) S. 53 - 72. Warning, Rainer: Komödie und Satire am Beispiel von Beaumarchais` "Mariage de Figaro". In: DVjs 54 (1980) S. 547 - 563. Wellek, Albert: Zur Theorie und Phänomenologie des Witzes. In: Studium Generale 2 (1949) S. 171 - 182. Wenzel, Peter: Von der Struktur des Witzes zum Witz der Struktur. Untersuchungen zur Pointierung in Witz und Kurzgeschichte. Heidelberg 1989. (= Anglistische Forschungen. 198.) Werner, Dieter: Das Burleske. Versuch einer literaturwissenschaftlichen Begriffsbestimmung. Diss. FU Berlin 1966. Wilms, Bernd: Der Schwank - Dramaturgie und Theatereffekt. Deutsches Trivialtheater 1880 - 1930. Diss. Berlin 1969. Wölfel, Kurt: Epische Welt und satirische Welt. Zur Technik des satirischen Erzählens. In: Wirkendes Wort [WW] 10 (1960) S. 85 - 98. Literatur zur englischen und amerikanischen Komödie [nach oben]
Barkhausen, Jochen: Die Vernunft des Sentimentalismus. Untersuchungen
zur Entstehung der Empfindsamkeit und empfindsamen Komödie in England.
Tübingen 1983. (= Mannheimer Beiträge zur Sprach- und Literaturwissenschaft.
Bd. 3.) Barth, Adolf: Moderne englische Gesellschaftskomödie. Von Oscar Wilde zu Tom Stoppard. Eine Einführung. München u. Zürich 1987. (= Artemis Einführungen. Bd. 32.)
Bateson, F. W.: English Comic Drama. 1700 - 1750. Oxford 1929. Beam, Jacob Newton: Die ersten deutschen Übersetzungen englischer Lustspiele im achtzehnten Jahrhundert. Hamburg u. Leipzig 1906. (= Theatergeschichtliche Forschungen. 20.)
Bernbaum, Ernest: The Drama of Sensibility. A Sketch of the History
of English Sentimental Comedy and Domestic Tragedy 1696 - 1780. Boston
1915. Blaicher, Günther: Die Erhaltung des Lebens. Studien zum Rhythmus der englischen Komödie von William Shakespeare bis Edward Bond. Regensburg 1983. (= Eichstätter Beiträge. Abteilung Sprache und Literatur. Bd. 5.) Boesel, Marianne Dorothea: Identitäts- und Rollenproblematik in den englischen Komödien der Amphitryon- und Menaechmi-Tradition. Diss. Stuttgart 1976. Braunmuller, A. R. u. J. C. Bulman (Hrsg.): Comedy from Shakespeare to Sheridan. Change and continuity in the English and European dramatic tradition. Essays in honor of Eugene M. Waith. Newark, Univ. of Delaware Press u.a. 1986.
Buschmeier, Manfred: Die Gesellschaft und das Geld. Untersuchungen zum
Geld in englischen Romanen und Komödien der sentimental era. Trier 1990.
(= Horizonte. 4.) Catsiapis, Hélène: La comédie anglaise au XXe siècle. Paris 1989. Clinton-Baddeley, V. C.: The Burlesque Tradition in the English Theatre after 1660. London 1952. Denecke, Uta: Wiederkehrende dramatische Situationen in der Englischen Komödie des achtzehnten Jahrhunderts. Diss. Göttingen 1973. [Masch.] Dobrée, Bonamy: Restoration Comedy. 1660 - 1720. London 1951. Donaldson, Ian: The World Upside-Down. Comedy from Jonson to Fielding. Oxford 1970. DuBois, Arthur E.: Shakespeare and 19th-Century Drama. In: English Literary History 1 (1934) S. 163 - 196. Ellis, Frank H.: Sentimental comedy: theory & practice. Cambridge, Univ. Press 1991. (= Cambridge studies in eighteenth century English literature and thought. 10.) Gerum, Karin: Das Motiv der Verstellung. Analyse eines zentralen Phänomens der englischen Restaurationskomödie. Diss. München 1979. Gurewitch, Morton: Comedy. The irrational vision. Ithaca u.a. 1975. Habicht, Werner: Studien zur Dramenform vor Shakespeare. Moralität, Interlude, romaneskes Drama. Heidelberg 1969. (= Anglistische Forschungen. 96.) Heilman, Robert B.: The Ways of the World: Comedy and Society. Seattle u. London 1978. Henkle, Roger B.: Comedy and Culture. England 1820 - 1900. Princeton Univ. Press. 1980. Hirst, David L.: Comedy of Manners. London 1979. Hönnighausen, Lothar: Strukturelle Auswirkungen der "sentiment"-Vorstellung im Schauspiel des 18. Jahrhunderts. In: Anglia 89 (1971) S. 439 - 455. Kaul, Ajodhia Nath: The Action of English comedy. Studies in the encounter of abstraction and experience from Shakespeare to Shaw. New Haven u. London 1970. Kinne, Willard Austin: Revivals and Importations of French Comedies in England. 1749 - 1800. New York 1939. Klemm, Werner: Die englische Farce im 19. Jahrhundert. Bern 1946. (= Schweizer anglistische Arbeiten. 18.) [Zuvor: Diss. Basel 1942] Koeppen, Wolfgang: Englische Gesellschaftskomödie. In: Blätter des Stadttheaters Würzburg 1 (1926/27) S. 9 f. Kosok, Heinz: Drama und Theater im 19. Jahrhundert. In: Das englische Drama. Hrsg. v. Josefa Nünning. Darmstadt 1973. S. 349 - 402. Kronenberger, Louis: The Thread of Laughter. Chapters on English Stage Comedy from Jonson to Maugham. New York 1952. Krutch, Joseph Wood: Comedy and Conscience after the Restoration. 3. Aufl. New York 1957. Leonard, Frances MacNeely: Laughter in the courts of love. Comedy in allegory, from Chaucer to Spenser. Norman, Okla. 1981. Loftis, John: The Social Milieu of Early-Eighteenth-Century Comedy. In: Modern Philology 53 (1955/56) S. 100 - 112. Loftis, John: Comedy and Society from Congreve to Fielding. Stanford, Cal. 1959. MacMillan, Dougald: The Rise of Social Comedy in the Eighteenth Century. In: Philological Quarterly 41 (1962) S. 330 - 338. Martin, Robert Bernard: The Triumph of Wit. A Study of Victorian Comic Theory. Oxford 1974. Meier, Erika: Realism and Reality. The Function of the Stage Directions in the New Drama from Thomas William Robertson to George Bernard Shaw. Bern 1967. (= Cooper Monographs. 12.) Meredith, George: An Essay on Comedy and the Uses of the Comic Spirit. Hrsg. v. Lane Cooper. Ithaka u. New York 1956. Muir, Kenneth: The Comedy of manners. London 1970. (= English Literature.) Nettleton, George Henry: English Drama of the Restoration and Eighteenth Century. 1642 - 1780. New York 1914. [Auch: Ebd. 1921]
Neumeier, Beate: Spiel und Politik. Aspekte der Komik bei Tom Stoppard.
München 1986. Newman, Karen: Shakespeare`s Rhetoric of comic character. Dramatic convention in classical and Renaissance comedy. New York u.a. 1985. Nichols, James W.: Shakespeare as a Character in Drama: 1679 - 1899. In: Educational Theatre Journal 15 (1963) S. 24 - 32. Nover, Gerd: Die deutschen Übersetzungen und Bearbeitungen englischer Komödien im 18. Jahrhundert. Frankfurt/M. u. Bern 1982. (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 1. Bd. 462.) Palmer, David J. (Hrsg.): Comedy: Developments in Criticism. London u. Basingstoke 1984. (= Casebook Series.) Pfister, Manfred: Studien zum Wandel der Perspektivenstruktur in Elisabethanischen und Jakobäischen Komödien. München 1974. (= Münchener Universitäts-Schriften. Philosophische Fakultät. Bd. 3.)
Quaschnowitz, Dirk: Die englische Farce im frühen 20. Jahrhundert. Münster
1991. (= Studien zur englischen Literatur. 4.) Rayner, Alice: Comic persuasion. Moral structure in British comedy from Shakespeare to Stoppard. Berkeley, Univ. of Calif. Press 1987. Reitz, Bernhard (Hrsg.): New forms of comedy: papers given on the occasion of the second annual conference of the German Society for Contemporary Theatre and Drama in English. Trier 1994. (= Contemporary drama in English. 1.) Rodway, Allan: English Comedy. Its role and nature from Chaucer to the present day. London 1975. Rosenblatt, Louise: L`idée de l`art dans la littérature anglaise pendant la période victorienne. Paris 1931. (= Bibliothèque de la Revue de littérature comparée. 70.) Sadlek, Gregory M.: Laughter, Game, and Ambiguous Comedy in the "South English Legendary". In: Studia Neophilologica 64 (1992) S. 45 - 54. Salgãdo, Gamini: English Drama: A Critical Introduction. London 1980.
Sawyer, Newell W.: The Comedy of Manners from Sheridan to Maugham. New
York 1931. Schäfer, Jürgen: Wort und Begriff "Humour" in der elisabethanischen Komödie. Münster 1966. (= Neue Beiträge zur englischen Philologie. Bd. 6.) Schmidt, Johann N.: Ästhetik des Melodramas. Studien zu einem Genre des populären Theaters im England des 19. Jahrhunderts. Heidelberg 1986. (= Britannica et Americana. 7.) Schmidt, Karlernst: Die Bühnenprobe als Lustspieltyp in der englischen Literatur. Halle (Saale) 1952. Schmidts, Richard: Der Wandel des Komischen in der britischen Komödie der sechziger und siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Diss. Erlangen-Nürnberg 1984. Schücking, Levin Ludwig: Studien über die stofflichen Beziehungen der englischen Komödie zur italienischen bis Lilly. Halle a. S. 1901. (= Studien zur englischen Philologie. H. 9.) Sherbo, Arthur: English Sentimental Drama. East Lansing, Mich. 1957. Simonis, Annette: Hofmannsthal und die englische Tradition. Rezeption und Adaptation englischsprachiger Literatur in den Schriften Hugo von Hofmannsthals. In: Arcadia 30 (1995) S. 286 - 302.
Stadtfeld, Frieder: Die karolinische Ortskomödie. Studien zur nachelisabethanischen
und vorrestaurativen Dramatik. Heidelberg 1977. (= Anglistische Forschungen.
H. 119.) Suerbaum, Ulrich: Die Entwicklung der englischen Restaurationskomödie (1660 - 1672). Versuch einer Dramaturgie. Habil.schr. Münster 1961. [Masch.] Taylor, John Russell: The Rise and Fall of the Well-Made Play. London 1967. Thorndike, Ashley H.: English Comedy. New York 1929. [Neudruck: Ebd. 1965] Waterhouse, Osborn: The Development of English Sentimental Comedy in the Eighteenth Century. In: Anglia 30 (1907) S. 137 - 172 und S. 269 - 305. Wilcox, John: The Relation of Molière to restoration comedy. New York 1964. Willey, Mireille: "Théâtres populaires" d`aujourd`hui en France et en Angleterre (1960 - 1975). Étude comparative. Paris 1979. (= Études de littérature étrangère et comparée. 78.) Wimsatt, W. K. jr. (Hrsg.): English Stage Comedy. New York 1955. Wood, Frederick T.: The Beginnings and Significance of Sentimental Comedy. In: Anglia 55 (1931) S. 368 - 392. Wood, Frederick T.: Sentimental Comedy in the Eighteenth Century. In: Neophilologus 18 (1933) S. 37 - 44 und S. 281 - 289. Literatur zur französischen Komödie [nach oben] Alasseur, Claude: La Comédie française au 18. siècle. Étude économique. Préface de J. Fourastié. Paris 1967. (= Civilisations et sociétés. 3.) Albert, Maurice: Les théâtres des boulevards (1789 - 1848). Paris 1902. [Reprint: Genf 1969] Allard, Louis: La comédie de mœurs en France. Bd. 1: De Picard à Scribe (1795 - 1815). Cambridge 1923. [Reprint: New York 1966] Bernardin, Napoléon-Maurice: La Comédie italienne en France et les théâtres de la foire et du boulevard (1570 - 1791). Paris 1902. (= Bibliothèque théatrale illustrée. 1.) Bissell, Clifford H.: Les conventions du théâtre bourgeois contemporain en France (1887 - 1914). Paris 1930. Brereton, Geoffrey: French Comic Drama. From the 16th to the 18th Century. London 1977. Brossette, Claude: Du Vaudeville. Discours prononcé à l`Académie de Lyon, publié pour la première fois par Achille Kühnholtz (avec une Introduction, une Notice et des Notes). Paris 1846. Carmody, Francis J.: Le Répertoire de l`opéra-comique en vaudevilles de 1708 à 1764. In: University of California Publications in Modern Philology 16 (1933) No. 4. S. 373 - 438. Croisset, Francis de: La vie parisienne au théâtre. Paris 1929. Cucuel, Georges: Les créateurs de l`opéra-comique français. Paris 1914. Descotes, Maurice: Le drame romantique et ses grands créateurs. Paris 1955. Des Granges, Charles-Marc: La comédie et les mœurs sous la Restauration et la Monarchie de Juillet. Paris 1904. Dorziat, Gabrielle: Le vaudeville. In: Dies.: Côté cour, côté jardin. Lucien Guitry, Sarah Bernard, Eve Lavallière. Paris u. Genève 1968. S. 113 - 118. Duchet, Claude: Théâtre, histoire et politique sous la Restauration. In: Romantisme et politique (1815 - 1851). Colloque de l`Ecole Normale Supérieure de St. Cloud 1966. Paris 1969. S. 281 - 302. Durand, Jacques-Olivier: Tous spectacteurs. La belle aventure des amis du théâtre populaire. La Tour d`Aigues 1992. (= Monde en cours. Actualité dramatique.) Evans, David-Owen: Le Théâtre pendant la période romantique (1827 - 1848). Paris 1925. Felten, Hans: Französische Literatur unter der Julimonarchie (1830 - 1848). Frankfurt/M. 1979. Fischer, Gertrud: Individuum und Gesellschaft in der französischen Komödie. In: Verhaltenswandel in der Industriellen Revolution. Beiträge zur Sozialgeschichte. Hrsg. v. August Nitschke. Stuttgart 1975. S. 32 - 40. Font, Auguste: Favart, l`opéra-comique et la comédie-vaudeville aux XVIIe et XVIIIe siècles. Genève 1970. [Nachdruck der Ausgabe Paris 1894] Franzbecker, Rolf: Die weibliche Bedienstete in der französischen Komödie des 16. bis 18. Jahrhunderts. Wiesbaden u. Frankfurt/M. 1973. (= Studien zur Romanistik.) Gaiffe, Félix: Le rire et la scène française. Paris 1931. Gall, Jean-Marie: Le Théâtre populaire alsacien au XIXe siècle. Strasbourg 1974. (= Publications de la Société savante d`alsace et des régions de l`est. T. 19.) Gerhardi, Gerhard C.: Geld und Gesellschaft im Theater des Ancien Régime. Heidelberg 1983. (= Reihe Siegen. 41.) Gidel, Henry: Le Vaudeville. Paris 1986. (= Que sais-je? 2301.) Gourret, Jean: Histoire de l`Opéra-Comique. Paris 1978. Gravier, Maurice: Vaudeville français et vaudeville scandinave. In: Revue d`histoire du théâtre 11 (1959) S. 301 - 314. Guex, Jules: Le théâtre et la société française de 1815 à 1848. Paris 1900. Guichemerre, Roger: La Tragi-comédie. Paris 1981. (= Littératures modernes. 28.) Gumbrecht, Hans Ulrich: "Ce sentiment de douloureux plaisir, qu`on recherche, quoiqu`on s`en plaigne." Skizze einer Funktionsgeschichte des Theaters in Paris zwischen Thermidor 1794 und Brumaire 1799. In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 3 (1979) S. 335 - 373. Hermant, A.: Souvenirs de la vie frivole. Les spectacles de la rue. Le boulevard. Les théâtres. Paris 1933. Hochgeschwender, Ludwig: Der Adel in der französischen Komödie des 17. Jahrhunderts vor Molière. Diss. Göttingen 1981.
Klenke, Dorothea: Herr und Diener in der französischen Komödie des 17.
und 18. Jahrhunderts. Eine ideologiekritische Studie. Frankfurt/M. u.a.
1992. (= Europäische Aufklärung in Literatur und Sprache. 4.) Knowles, Dorothy: French Drama of the Inter-War Years 1918 - 39. London 1967. Knutson, Harold C.: The triumph of wit: Moliere [sic!] and restoration comedy. Columbus, Ohio State Univ. Press 1988. Lagrave, Henri: Le Théâtre et le Public à Paris de 1715 à 1750. Paris 1972. Lebègue, R.: Le théâtre comique en France de Pathelin à Mélite. Paris 1972. Lenient, Charles: La Comédie en France au XIX. siècle. Paris 1898. Levrault, Léon: La Comédie. Évolution du genre. 5. Aufl. Paris 1906. (= Les Genres littéraires.) Livansky, Karel: Vaudeville. Nouveau genre dramatique à la fin du XVIIe siècle. In: Romanistica Pragensia 7 (1971) S. 113 - 117.
Matthes, Lothar: Vaudeville. Untersuchungen zu Geschichte und literatursystematischem
Ort einer Erfolgsgattung. Heidelberg 1983. (= Studia Romanica. H. 52.)
Mensch, E[lla]: Das französische Drama der Gegenwart. In: Dies.: Neuland.
Menschen und Bücher der modernen Welt. Stuttgart o. J. [1892]. S. 161
- 190. Moraud, Yves: Masques et jeux dans le théâtre comique en France entre 1685 et 1730. Lille et Paris 1977. [Zuvor: Diss. Paris, Univ. IV, 1974] Muchembled, Robert: Culture populaire et culture des élites dans la France moderne (XVe - XVIIIe siècles). Essai. Paris 1978. Muriel, A.: Le théâtre aujourd`hui. L`auteur, le directeur, le critique, l`acteur, l`actrice, le public. Paris 1855. Nies, Fritz: Kulinarische Negativität. Gattungsstrukturen der Chansons im Vaudeville-Bereich (Guéridons, Roquentins, Lanturlus, Lampons). In: Sprachen der Lyrik. Festschrift für Hugo Friedrich zum 70. Geburtstag. Hrsg. v. Erich Köhler. Frankfurt/M. 1975. S. 606 - 629.
Nies, Fritz: Genres mineurs. Texte zur Theorie und Geschichte nichtkanonischer
Literatur (vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart). München 1978. Peter, René: Le théâtre et la vie sous la Troisième République. 2 Bde. Paris 1945/1947. Rutenberg, Adolf: Die dramatischen Schriftsteller des Zweiten Kaiserreichs. Berlin 1872. Schoberth, Friedrich W.: Das komische Element in der französischen Tragikomödie. Diss. Erlangen 1930. Schoell, Konrad: Die französische Komödie. Wiesbaden 1983. (= Schwerpunkte Romanistik. 17.) Schulze, Joachim: Hahnrei und verliebter Ehemann. Höfische und "bürgerliche" Einstellung zu Ehe, Liebe und Geselligkeit in der französischen Komödie zwischen 1661 und 1750. In: Entgrenzungen. Studien zur Geschichte kultureller Grenzüberschreitungen. Festgabe des Romanischen Seminars der Ruhr-Universität Bochum für Karl Maurer zur Emeritierung im Juli 1991. Hrsg. v. Rudolf Behrens u. Udo L. Figge. Würzburg 1992. Schulze-Witzenrath, Elisabeth: Konversation und Komik in Molières "Misanthrope". Warum sich eine Komödie des 17. Jahrhunderts heute nicht mehr erfolgreich aufführen läßt. In: Poetica 27 (1995) S. 273 - 313. Steinmetz, Anne: Scribe - Sardou - Feydeau. Untersuchungen zur französischen Unterhaltungskomödie im 19. Jahrhundert. Frankfurt/M., Bern, New York u. Nancy 1984. (= Saarbrücker Arbeiten zur Romanistik. 3.) [Zugleich: Diss. Saarbrücken 1984] Stenzel, Hartmut: Molière und der Funktionswandel der Komödie im 17. Jahrhundert. München 1987. Stock, Frithjof: Intrige und Mésalliance. In: Teilnahme und Spiegelung. Festschrift für Horst Rüdiger. Berlin u. New York 1975. S. 248 - 263. Voltz, Pierre: La Comédie. Paris 1964.
Wicks, Charles Beaumont: The Parisian Stage. Alphabetical Indexes of
Plays and Authors. Willey, Mireille: "Théâtres populaires" d`aujourd`hui en France et en Angleterre (1960 - 1975). Étude comparative. Paris 1979. (= Études de littérature étrangère et comparée. 78.) Winkler, Emil: Zur Geschichte des Begriffs "Comédie" in Frankreich. Heidelberg 1937. (= Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Phil.-hist. Klasse. Jg. 1937/38. Abhandl. 1.) Zur Komödie anderer Länder [nach oben] Batusic, Slavko: Jugoslawische Komödie von der Renaissance bis zum Biedermeier. In: Maske und Kothurn 11 (1965) S. 10 - 19. Breitinger, Eckhard: Lachen, auch wenn uns nur nach Heulen ist: Komik und Mimik im Township-Theater in Südafrika. In: Forum Modernes Theater Bd. 6 (1991) H. 2. S. 142 - 166. Heikkilä, Ritva: Ursprung und Entstehung des komödiantischen Theaters in Finnland. In: Maske und Kothurn 15 (1969) S. 52 - 55. Krömer, Wolfram: Christliche Tragödie, moralische Komödie und die Rezeption des antiken Dramas in der italienischen Renaissance. Innsbruck 1975. Leeuwe, Hans de: Sechs Jahrhunderte komödiantisches Theater in Holland. In: Maske und Kothurn 15 (1969) S. 11 - 21. Lichacev, Dimitrij S. u. Aleksandr M. Pancenko: Die Lachwelt des Alten Rußland. München 1991. Schöne, Günter: Almanache als Zeugnisse für die Comédie Italienne. In: Maske und Kothurn 18 (1972) S. 207 - 218. |