Sekundärliteratur > Literaturtheorie > Kultursoziologie (Pierre Bourdieu) |
Kultursoziologie (Pierre Bourdieu): Primär-/Sekundärliteratur Werke von Pierre Bourdieu (Auswahl) Bourdieu, Pierre: Eléments d`une théorie sociologique de la perception artistique. In: Revue internationale des Sciences Sociales 20 (1968) H. 4. S. 640 - 664. Bourdieu, Pierre: Le marché des biens symboliques. In: L`année sociologique 22 (1971) S. 49 - 126. [Dt. Ausschnitt (Übersetzung der Seiten 81 - 100 des Originals) u.d.T. "Die Wechselbeziehungen von eingeschränkter Produktion und Großproduktion" in: Zur Dichotomisierung von hoher und niederer Literatur. Hrsg. v. Christa Bürger, Peter Bürger u. Jochen Schulte-Sasse. Frankfurt/M. 1982. (= edition suhrkamp. 1089. N.F. 89.) S. 40 - 61] Bourdieu, Pierre: Zur Soziologie der symbolischen Formen. Aus dem Französischen v. Wolfgang Fietkau. 2. Aufl. Frankfurt/M. 1983. (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft. 107.) [1. deutsche Aufl.: 1970] Bourdieu, Pierre: Grundlagen einer Theorie der symbolischen Gewalt. In: Ders.: Grundlagen einer Theorie der symbolischen Gewalt. Frankfurt/M. 1973. S. 7 - 87. Bourdieu, Pierre: La spécificité du champ scientifique et les conditions sociales du progrès de la raison. In: Sociologie et Sociétés 7 (1975) S. 91 - 118. Bourdieu, Pierre: Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt/M. 1979. Bourdieu, Pierre: Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Übersetzt v. Günter Seib. Frankfurt/M. 1993. (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft. 1066.) [Original: Le sens pratique. Paris 1980] Bourdieu, Pierre: Questions de Sociologie. Paris 1980. Bourdieu, Pierre: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M. 1982. [Original: La distinction. Critique sociale du jugement. Paris 1979] Bourdieu, Pierre: Ce que parler veut dire. L`économie des échanges linguistiques. Paris 1982. Bourdieu, Pierre: Le champ littéraire. Préalables critiques et principes de méthode. In: Lendemains (1984) H. 36. S. 5 - 20. [Mit deutscher Zusammenfassung, S. 20] Bourdieu, Pierre: Sozialer Raum und "Klassen". Leçon sur la leçon. Zwei Vorlesungen. Frankfurt/M. 1985. Bourdieu, Pierre: Die politische Ontologie Martin Heideggers. Frankfurt/M. 1988. Bourdieu, Pierre: Was heißt sprechen? Die Ökonomie des sprachlichen Tausches. Aus dem Französischen v. Hella Beister. Hrsg. v. Georg Kremnitz. Wien 1990. Bourdieu, Pierre: Rede und Antwort. Aus dem Französischen v. Bernd Schwibs. Frankfurt/M. 1992. [Original: Choses dites. Paris 1987]
Bourdieu, Pierre: Sagten Sie "populär"? Aus dem Französischen v.
Yvonne Ehrenspeck u. Gunter Gebauer. In: Praxis und Ästhetik. Neue Perspektiven
im Denken Pierre Bourdieus. Hrsg. v. Gunter Gebauer u. Christoph Wulf.
Frankfurt/M. 1993. (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft. 1059.) S. 72
- 92. Bourdieu, Pierre: La domination masculine. In: Actes de la recherche en sciences sociales 84 (1990) S. 2 - 31. Bourdieu, Pierre: Die verborgenen Mechanismen der Macht. Hamburg 1992. Bourdieu, Pierre: Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Aus dem Französischen v. Bernd Schwibs u. A. Russer. Frankfurt/M. 1999. [Hierzu Rez. v. Karlheinz Stierle; s. dort] [Original: Les règles de l'art. Genèse et structure du champ littéraire. Paris 1992. Bourdieu, Pierre: Die historische Genese einer reinen Ästhetik. Aus dem Französischen v. Bernhard Dieckmann. In: Praxis und Ästhetik. Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus. Hrsg. v. Gunter Gebauer u. Christoph Wulf. Frankfurt/M. 1993. (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft. 1059.) S. 14 - 32. [Originaltitel: Genèse historique d`une esthétique pure. Originalbeitrag für den oben genannten Band] Bourdieu, Pierre: Über die "scholastische Ansicht". Aus dem Französischen v. Bernhard Dieckmann. [Aufzeichnung eines Vortrags anläßlich eines Workshops in Berlin 1989] In: Praxis und Ästhetik. Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus. Hrsg. v. Gunter Gebauer u. Christoph Wulf. Frankfurt/M. 1993. (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft. 1059.) S. 341 - 356.
Bourdieu, Pierre: Kode und Kodifizierung. Aus dem Französischen v. Bernd
Schwibs. In: Bilder - Symbole - Metaphern. Visualisierung und Informierung
in der Moderne. Hrsg. v. Johanna Hofbauer, Gerald Prabitz u. Josef Wallmannsberger.
Wien 1995. (= Passagen Gesellschaft.) S. 223 - 235. Bourdieu, Pierre: Störenfried Soziologie. Zur Demokratie gehört eine Forschung, die Ungerechtigkeiten aufdeckt. In: DIE ZEIT Nr. 26 vom 21. 6. 1996. S. 33. Bourdieu, Pierre: Warnung vor dem Modell Tietmeyer. Europa darf sich den neoliberalen Theorien des Bundesbankpräsidenten nicht unterwerfen. Aus dem Französischen v. Verena Vannahme. In: DIE ZEIT Nr. 45 vom 1. 11. 1996. S. 2. Bourdieu, Pierre: Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Aus dem Französichen v. Hella Beister. Frankfurt/M. 1998. (= edition suhrkamp. 1985.) [Original: Raisons pratiques. Sur la théorie de l'action. Paris 1994] [Hierzu Rez. v. Christian Schlüter; s. dort] Bourdieu, Pierre: Vom Gebrauch der Wissenschaften. Für eine klinische Soziologie des wissenschaftlichen Feldes. Aus dem Französischen v. Stephan Egger. Konstanz 1998. (= édition discours. Bd. 12.) Bourdieu, Pierre u. Jean-Claude Passeron: Grundlagen einer Theorie der symbolischen Gewalt. Frankfurt/M. 1973.
Bourdieu, Pierre u. Loic J.D. Wacquant: Reflexive Anthropologie. Frankfurt/M.
1996. [Bourdieu, Pierre] "Vernunft ist eine historische Errungenschaft, wie die Sozialversicherung." Bernd Schwibs im Gespräch mit Pierre Bourdieu. In: Neue Sammlung 25 (1985) S. 376 - 394. [Bourdieu, Pierre] "Die Kunst, Parolen zu widerstehen." (Auszüge aus einem Interview mit D. Eribon über "La Distinction" [...].) In: Ästhetik und Kommunikation 16 (1986) H. 61/62. S. 196 - 200. [Zuerst in: "Liberation" vom 3./4. 9. 1979] [Bourdieu, Pierre] Über die Beziehungen zwischen Geschichte und Soziologie in Frankreich und Deutschland. Pierre Bourdieu im Gespräch mit Lutz Raphael. In: Geschichte und Gesellschaft 22 (1996) S. 62 - 89. [Bourdieu, Pierre u. Günter Grass] Alles seitenverkehrt. Zivilisiert endlich den Kapitalismus! - Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass und der Soziologe Pierre Bourdieu im Gespräch. In: DIE ZEIT Nr. 49 vom 2. 12. 1999. S. 45 - 47. Sekundärliteratur Blasius, Jörg u. Joachim Winkler: Gibt es die "feinen Unterschiede"? Eine empirische Überprüfung der Bourdieuschen Theorie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41 (1989) S. 72 - 94. Blasius, Jörg u. Joachim Winkler: Feine Unterschiede - Antwort auf Armin Höher. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41 (1989) S. 736 - 740. Fischer, Ludwig u. Klaas Jarchow: Die soziale Logik der Felder und das Feld der Literatur. Einleitende Anmerkungen zum kultur- und literaturtheoretischen Ansatz Pierre Bourdieus. In: Sprache im technischen Zeitalter 25 (1987) S. 164 - 172. Fröhlich, Gerhard / Rehbein, Boike (Hrsg.): Bourdieu-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler Verlag 2009. Gebauer, Gunter u. Christoph Wulf (Hrsg.): Praxis und Ästhetik. Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus. Frankfurt/M. 1993. (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft. 1059.) Gilcher-Holtey, Ingrid: Kulturelle und symbolische Praktiken: das Unternehmen Pierre Bourdieu. In: Kulturgeschichte heute. Hrsg. v. Wolfgang Hardtwig u. Hans-Ulrich Wehler. Göttingen 1996. S. 111 - 130. Grosse, Max: Wider den Wahn vom weißen Blatt. Was heißt sprechen? Pierre Bourdieu über die Ökonomie des sprachlichen Tausches. [Über Bourdieus gleichnamiges Buch, Wien 1990] In: FAZ Nr. 176 vom 1. 8. 1990. S. 25. Hecken, Thomas: Kant mit Fourier? Bourdieusche Geschmacksfragen. In: Merkur 39 (1985) S. 288 - 297. Hénard, Jacqueline: Der absolute Linke. In Paris arbeitet der Soziologe Pierre Bourdieu an einer europakritischen Partei. Schon das sorgt für Unruhe. In: DIE ZEIT Nr. 26 vom 18. 6. 1998. S. 2. Höher, Armin: Auf dem Wege zu einer Rezeption der Soziologie Pierre Bourdieus? Replik zu dem Artikel von Jörg Blasius und Joachim Winkler "Gibt es die 'feinen Unterschiede'?" In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41 (1989) S. 729 - 736. Honneth, Axel: Die zerrissene Welt der symbolischen Formen. Zum kultursoziologischen Werk Pierre Bourdieus. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 36 (1984) S. 147 - 164. Jarchow, Klaas u. Hans-Gerd Winter: Pierre Bourdieus Kultursoziologie als Herausforderung der Literaturwissenschaft. In: Praxis und Ästhetik. Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus. Hrsg. v. Gunter Gebauer u. Christoph Wulf. Frankfurt/M. 1993. (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft. 1059.) S. 93 - 134. Jurt, Joseph: Die Theorie des literarischen Feldes. Zu den literatursoziologischen Arbeiten Bourdieus und seiner Schule. In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 5 (1981) S. 454 - 479. Jurt, Joseph: Für eine Wissenschaft der Genese kultureller Werke. Versuch einer Rekonstruktion des literatursoziologischen Ansatzes von Pierre Bourdieu in "Les règles de l'art". In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 146 (1994) Bd. 231. S. 319 - 347. Jurt, Joseph: Das literarische Feld. Das Konzept Pierre Bourdieus in Theorie und Praxis. Darmstadt 1995. Liebau, E.: Gesellschaftliches Subjekt und Erziehung. Zur pädagogischen Bedeutung der Sozialisationstheorien von Pierre Bourdieu und Ulrich Oevermann. Weinheim u. München 1987. Lipp, Wolfgang u. Friedrich H. Tenbruck: Zum Neubeginn der Kultursoziologie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 31 (1979) S. 393 - 398. Magerski, Christine: Die Konstituierung des literarischen Feldes in Deutschland nach 1871. Berliner Moderne, Literaturkritik und die Anfänge der Literatursoziologie. Tübingen 2004. (=Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur. 101.) Müller, Hans-Peter: Kultur, Geschmack und Distinktion. Grundzüge der Kultursoziologie Pierre Bourdieus. In: Kultur und Gesellschaft. Hrsg. v. Friedhelm Neidhardt, M. Rainer Lepsius u. Johannes Weiss. Köln 1986. (= Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 27.) S. 162 - 190. Pfeffer, Gottfried: Das fehlende Positive. Sozialdeterministische Aspekte bei Bourdieu und ihr möglicher "Aufklärungswert". In: Neue Sammlung 25 (1985) S. 279 - 297. Ponton, Rémy: Geburt des psychologischen Romans. Kulturelles Kapital, soziales Kapital und literarische Strategie Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich. Aus dem Französischen v. Paulette Kayser. In: Sprache im technischen Zeitalter 26 (1988) S. 42 - 66. Rutschky, Michael: Rückkehr des Sozialforschers. Über Pierre Bourdieu. In: Merkur 43 (1989) S. 540 - 545. Schlüter, Christian: Noch ist nicht aller Tage Abend. Wer sagt, daß man nicht handeln kann? Pierre Bourdieu über "Praktische Vernunft". In: DIE ZEIT Nr. 29 vom 9. 7. 1998. S. 35. Schwingel, Markus: Pierre Bourdieu zur Einführung. Hamburg 2000. Seibt, Gustav: Bourdieu. Der Soziologe wird sechzig. In: FAZ Nr. 176 vom 1. 8. 1990. S. 21. Stagl, Justin: Kulturanthropologie und Kultursoziologie: Ein Vergleich. In: Kultur und Gesellschaft. Hrsg. v. Friedhelm Neidhardt, M. Rainer Lepsius u. Johannes Weiss. Köln 1986. (= Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 27.) S. 75 - 91. Stierle, Karlheinz: Glanz und Elend der Kunstsoziologie. Pierre Bourdieus "Die Regeln der Kunst" ist der fixen Idee des Feldes verfallen. In: DIE ZEIT Nr. 34 vom 19. 8. 1999. S. 42. Wagner, Hans-Josef: Sinn als Grundbegriff in den Konzeptionen von George Herbert Mead und Pierre Bourdieu. Ein kritischer Vergleich. In: Praxis und Ästhetik. Neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus. Hrsg. v. Gunter Gebauer u. Christoph Wulf. Frankfurt/M. 1993. (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft. 1059.) S. 317 - 340. |