Sekundärliteratur > Literaturtheorie > "Trivial"-/Unterhaltungsliteratur/"Kitsch"/Literarische Wertung |
"Trivial"-/Unterhaltungsliteratur / "Kitsch" / Literarische Wertung - Sekundärliteratur Ackerknecht, Erwin: Der Kitsch als kultureller Übergangswert. Bremen 1950. (= Schriftenreihe Bücherei und Bildung. H.1.) Albertsen, Leif Ludwig: Internationaler Zeitfaktor Kotzebue. Trivialisierung oder sinnvolle Entliterarisierung und Entmoralisierung des strebenden Bürgers im Frühliberalismus? In: Sprachkunst 2 (1978) S. 220 - 240. Améry, Jean: Kitsch, Kunst, Kitschkunst. Randbemerkungen zu einem aktuellen Thema. In: Schweizer Rundschau 67 (1968) S. 485 - 488. Anders, Günther: Der sanfte Terror. Theorie des Konformismus. Teil I und II. In: Merkur 18 (1964) S. 209 - 224 und S. 334 - 354. Anz, Thomas: Literarische Wertung. In: Literatur Lexikon. Hrsg. v. Walther Killy. Bd. 14: Begriffe, Realien, Methoden. Les - Z. Hrsg. v. Volker Meid. Gütersloh u. München 1993. S. 21 - 26. Appell, J[ohann] W[ilhelm]: Die Ritter-, Räuber- und Schauerromantik. Zur Geschichte der deutschen Unterhaltungs-Literatur. Leipzig 1859. [Unveränd. fotomechanischer Nachdruck: Leipzig 1967] Bachler, Karl: Zur Psychologie des Kitsches. In: Schweizer Rundschau 53 (1953/54) S. 167 - 171. Bark, Joachim: Der Wuppertaler Dichterkreis. Untersuchungen zum Poeta Minor im 19. Jahrhundert. Bonn 1969. Bark, Joachim: Trivialliteratur - Überlegungen zur gegenwärtigen Diskussion. In: Sprache im technischen Zeitalter 41 (1972) S. 52 - 65. Baur, Uwe: Trivialliteratur. In: Literatur Lexikon. Hrsg. v. Walther Killy. Bd. 14: Begriffe, Realien, Methoden. Les - Z. Hrsg. v. Volker Meid. Gütersloh u. München 1993. S. 445 - 449. Bausinger, Hermann: Schwierigkeiten bei der Untersuchung von Trivialliteratur. In: Wirkendes Wort 13 (1963) S. 204 - 215. Bausinger, Hermann: Wege zur Erforschung der trivialen Literatur. In: Studien zur Trivialliteratur. Hrsg. v. Heinz Otto Burger. Frankfurt/Main 1968. (= Studien zur Philosophie und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 1.) S. 1 - 33. - 2. Aufl. Ebd. 1976. Bayer, Dorothee: Der triviale Familien- und Liebesroman im 20. Jahrhundert. 2. Aufl. Tüingen 1971. [Zuerst: 1963]
Beaujean, Marion: Der Trivialroman in der zweiten Hälfte des 18.
Jahrhunderts. Die Ursprünge des modernen Unterhaltungsromans. 2.
Aufl. Bonn 1969. (= Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft.
22.) - [Zuerst: Ebd. 1964] - Beaujean, Marion: Stichworte zur Geschichte der Unterhaltungsliteratur. In: Die Horen (Wilhelmshaven) 19 (1974) Nr. 95. S. 16 - 27. Beer, Ulrich: Literatur und Schund. Eine Arbeitshilfe. 2. Aufl. Düsseldorf 1965. [Zuerst: Ebd. 1963] Benjamin, Walter: Traumkitsch. In: Ders.: Angelus Novus. Ausgewählte Schriften 2. Frankfurt/Main 1966. S. 158 - 160. [Zuerst u.d.T.: Glosse zum Sürrealismus [sic!]. In: Neue Rundschau 38 (1927) S. 110 f.] Beriger, Leonhard: Die literarische Wertung. Ein Spektrum der Kritik. Halle 1938. Beriger, Leonhard: Werterlebnis, Erkenntniskritik und Systematik als Voraussetzungen literarischer Wertung. In: Orbis Litterarum 21 (1966) S. 1 - 11. Betzler, E[mil]: Marginalien zum Thema Kitsch. In: Pädagogische Rundschau 23 (1969) S. 496 - 512. Beylin, Pawel: Der Kitsch als ästhetische und außerästhetische Erscheinung. In: Die nicht mehr schönen Künste. Hrsg. v. Hans Robert Jauß. München 1968. (= Poetik und Hermeneutik. 3.) S. 393 - 406. Breddin, Hans Harald: Über Wertung und Wirkung der Unterhaltungsliteratur. Ein Beitrag zur Diskussion üer die "untere Grenze". In: Bücherei und Bildung 4 (1952) S. 879 - 893. Breloer, Heinrich / Zimmer, Rainer: "Kitsch" als Kriterium literarischer Wertung. In: Literaturdidaktik. Aussichten und Aufgaben. Hrsg. v. Jochen Vogt. Düsseldorf 1972. S. 93 - 112. Broch, Hermann: Das Böse im Wertsystem der Kunst. In: Neue Rundschau 44 (1933) Bd. II. S. 157 - 191. Broch, Hermann: Zum Problem des Kitsches. In: Ders.: Die Idee ist ewig. Essays und Briefe. Hrsg. u. eingeleitet v. Harald Binde. München 1968. (= dtv. 483.) S. 117 - 132. Bry, Carl Christian: Der Kitsch. In: Hochland 22 (1925) Bd. II. S. 399 - 411. Bücker, Ursula: Vorarbeiten zu einer Ideologiekritik der "Trivialliteratur". In: Zeitschrift für Volkskunde 71 (1975) S. 28 - 47. Bürger, Christa: Textanalyse als Ideologiekritik. Zur Rezeption zeitgenössischer Unterhaltungsliteratur. Frankfurt/Main 1973. (= Kritische Literaturwissenschaft. 1.) Burger, Heinz Otto (Hrsg.): Studien zur Trivialliteratur. 2. Aufl. Frankfurt/Main 1976. (= Studien zur Philosophie und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 1.) [Zuerst: Ebd. 1968] Busch, Günther: Marginalie üer den Kitsch. In: Wort in der Zeit 7 (1961) H. 4. S. 39 - 41. Bystrina, Ivan: Kitsch im Kontext der Kultur. In: Kitsch. Soziale und politische Aspekte einer Geschmacksfrage. Hrsg. v. Harry Pross. München 1985. (= List Forum.) S. 11 - 18. Cheesman, Tom: The Shocking Ballad Picture Show. German Popular Literature and Cultural History. Oxford u. Providence 1994. Corsten, Rüdiger: Der Kitsch oder die verweigerte Wirklichkeit. In: Die politische Meinung 8 (1963) H. 89. S. 47 - 58. Dahrendorf, Malte: Trivialliteratur als Herausforderung für eine literaturdidaktische Konzeption. In: Diskussion Deutsch 2 (1971) S. 302 - 313. Dahrendorf, Malte: Literaturdidaktik und Trivialliteratur. In: Sprache im technischen Zeitalter (1972) H. 44. S. 269 - 277. Delius, Harald: Zur Natur und Verbindlichkeit ästhetischer Wertungen. In: text, bedeutung, ästhetik. Hrsg. v. Siegfried J. Schmidt. 2. Aufl. München 1972. S. 153 - 175.
Deschner, Karlheinz: Kitsch, Konvention und Kunst. Eine literarische
Streitschrift. München 1957. (= List Taschenbücher. 93.) Domagalski, Peter: Trivialliteratur. In: Die Literatur. Wege zum Verständnis der Literatur. Autor, Gattungen, Sprache, Schrift, Buch, Theater. Freiburg/Br. 1973. (= Wissen im Überblick.) S. 66 - 85. Dorfles, Gillo: Der Kitsch. Tüingen 1969. Durzak, Manfred: Der Kitsch - seine verschiedenen Aspekte. In: Der Deutschunterricht 19 (1967) H. 1. S. 93 - 120. Einem, Herbert von: Über Kunst und Kitsch. In: Die Sammlung (Göttingen) 3 (1948) S. 237 - 239. Elbogen, Paul: Was ist Kitsch nun wirklich? In: Schweizer Rundschau 69 (1970) S. 272 - 274. Elema, J.: Der Kitsch als Randerscheinung der Kunst. In: Orbis Litterarum 21 (1966) S. 17 - 38. Elias, Norbert: Kitschstil und Kitschzeitalter. In: Die Sammlung 2 (1935) S. 252 - 263. Emrich, Wilhelm: Zum Problem der literarischen Wertung. In: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Abhandlungen der Klasse der Literatur (1961) Nr. 3. S. 35 - 51. Emrich, Wilhelm: Wertung und Rangordnung literarischer Werke. In: Sprache im technischen Zeitalter (1964) Nr. 12. S. 974 - 991. [Zuvor in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen (1963) Bd. 200. S. 82 - 100] Ermatinger, Emil: Das dichterische Kunstwerk. Grundbegriffe der Urteilsbildung in der Literaturgeschichte. Leipzig u. Berlin 1921. Fackiner, Kurt: Kitsch, Kunst und Gesellschaft. In: Pädagogische Provinz 15 (1961) S. 217 - 224. Fetzer, Günther: Wertungsprobleme in der Trivialliteraturforschung. München 1980. [Zuvor: Diss. München 1976] - [S. 156 - 185: ausführliche Bibliografie] Fetzer, Günther: Schwierige Trivialliteratur. Neue Forschungsarbeiten auf dem Prüfstand. In: Bertelsmann-Briefe (1976) Nr. 87. S. 22 - 30. Fetzer, Günther / Schönert, Jörg: Zur Trivialliteraturforschung 1964 - 1976. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 2 (1977) S. 1 - 39. Fetzer, Günther: Trivialliteraturforschung (Forschungsbericht). In: Wirkendes Wort 31 (1981) S. 98 - 125. Flessau, Kurt-Ingo: Der moralische Roman. Studien zur gesellschaftskritischen Trivialliteratur der Goethezeit. Köln u. Graz 1968. (= Literatur und Leben. N.F. Bd. 10.) [Zuvor: Diss. Hamburg 1965] Foltin, Hans Friedrich: Die minderwertige Prosaliteratur. Einteilung und Bezeichnung. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte [DVjs] 39 (1965) S. 288 - 323. Franz, Alfred: Lesen als Lebensersatz. Zur Psychologie der Unterhaltungslektüre. In: Bücherei und Bildung 3 (1951) S. 670 - 678. Frey, Manuel: "Offene Gesellschaft" und "gemeinsame Klasse". Adel und Adelskritik im bürgerlichen Trivialroman zwischen 1780 und 1815. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 44 (1996) S. 502 - 525. Fritsch, Gerolf: Die Trivialliteratur und ihre Stellung in der Gegenwart. In: Universitas 36 (1981) Bd. I. S. 629 - 636. Fröhlich, Armin: "Kitsch" - in soziologischer Sicht. In: Muttersprache 72 (1962) S. 102 - 107. Fromm, Hermann: Sprachliche Formgebung und ästhetische Wertung. Göttingen 1927. Gabriel, Gottfried: Über Bedeutung in der Literatur. Zur Möglichkeit ästhetischer Erkenntnis. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (1983) H. 2. S. 7 - 21. Gahlen, Thomas: Zur Erinnerung: "Trivialliteratur" als vertane Chance der Literaturwissenschaft. In: Wirkendes Wort 39 (1989) S. 136 - 141. Geiger, Theodor: Das Werturteil - eine ideologische Aussage. In: Werturteilsstreit. Hrsg. v. Hans Albert u. Ernst Topitsch. Darmstadt 1971. (= Wege der Forschung. 175.) S. 33 - 43. - 3. Aufl. Ebd. 1990. [Der Aufsatz stammt aus dem Jahr 1953] Gerth, Klaus: "Ästhetische" und "ontologische" Wertung. Ein kritischer Literaturbericht üer die Arbeiten W. Kaysers und W. Emrichs zur literarischen Wertung. In: Der Deutschunterricht 19 (1967) H. 5. S. 43 - 57. Giesenfeld, Günter: Zum Stand der Trivialliteratur-Forschung. In: Das Argument 14 (1972) Nr. 72. S. 233 - 242. Giesz, Ludwig: Phänomenologie des Kitsches. 2. Aufl. München 1971. (= Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste. 17.) [Zuerst: Heidelberg 1960] Giesz, Ludwig: Der Kitschmensch. In: Magnum (1961) H. 37. S. 35 f. Giesz, Ludwig: Das Phänomen des Kitsches. In: Deutsche Literatur im 20. Jahrhundert. Strukturen und Gestalten. Bd. I: Strukturen. 5., veränd. u. erweit. Aufl. Hrsg. v. Otto Mann u. Wolfgang Rothe. Bern u. München 1967. S. 377 - 390. Glaser, Horst Albert: Das bürgerliche Rührstück. Analekten zum Zusammenhang von Sentimentalität mit Autorität in der trivialen Dramatik Schröders, Ifflands, Kotzebues und anderer Autoren am Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Stuttgart 1969. (= Dichtung und Erkenntnis. 9.) Gonda, Alexander: Vom süßen und sauren Kitsch. Berlin 1948. Gonda, Alexander: Der süße und der saure Kitsch. In: Dionysos. Bühne, Film, Funk, Musik (Berlin) 2 (1948) Nr. 1. S. 2 - 5. Graff, Sigmund: Von Kunst und Kitsch. In: Die Bühne (Berlin) 2 (1936) H. 17. S. 526 - 528.
Greiner, Martin: Die Entstehung der modernen Unterhaltungsliteratur.
Studien zum Trivialroman des 18. Jahrhunderts. Reinbek 1964. (= rowohlts
deutsche enzyklopädie. 207.) Grimm, Reinhold / Hermand, Jost (Hrsg.): Popularität und Trivialität. Frankfurt/Main 1974. Haeckel, Hanns: Über Verstehen und Werten von Dichtung. In: Zeitschrift für deutsche Philologie [ZfdPh] 79 (1960) S. 337 - 350. Haller, Rudolf: Das Problem der Objektivität ästhetischer Wertungen. In: neue hefte für philosophie (1973) H. 5. S. 105 - 117. Hart Nibbrig, Christiaan L.: Ja und Nein. Studien zur Konstitution von Wertgefügen in Texten. Frankfurt/Main 1974. Hass, Hans-Egon: Das Problem der literarischen Wertung. In: Studium Generale 12 (1959) S. 727 - 756. Haug, Wolfgang Fritz: Zur Kritik der Warenästhetik. In: Kursbuch (1970) Nr. 20. S. 140 - 158. Haug, Wolfgang Fritz: Kritik der Warenästhetik. Frankfurt/Main 1971. (= edition suhrkamp. 513.) Helfer, Christian: Zum Verhältnis von Trivialität und Primitivität. In: Das Triviale in Literatur, Musik und Bildender Kunst. Hrsg. v. Helga de la Motte-Haber. Frankfurt/Main 1972. (= Studien zur Philosophie und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 18.) S. 255 - 260. Henz, Rudolf: Literarischer Kitsch - literarische Konfektion. In: Wort in der Zeit 7 (1961) H. 1. S. 2 - 6. Hermanns, Irmgard: Beiträge zur Typologie der Unterhaltungsliteratur. In: Bücherei und Bildung 3 (1951) S. 788 - 792. Herrmann, Wolfgang: Der allein ausziehende Held. Zur Problematik literarischer Wertung am Beispiel des Abenteuer- und Wildwest-Romans. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte [DVjs] 46 (1972) S. 320 - 358. Heydebrand, Renate von: Wertung, literarische. In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Begründet v. Paul Merker u. Wolfgang Stammler. Bd. 4: Sl - Z. Hrsg. v. Klaus Kanzog u. Achim Masser. 2. Aufl. Berlin u. New York 1984. S. 828 - 871. Heydebrand, Renate von: Zur normativen Konstruktion der Literatur um 1900. Ein Bericht üer Untersuchungen an sozialdemokratischen, katholischen und "neutralen" Unterhaltungsblättern. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik [LiLi] 18 (1988) H. 71. S. 61 - 72. Hoberg, Rudolf: Trivial. Zum Wortgebrauch im heutigen Deutsch. In: Das Triviale in Literatur, Musik und Bildender Kunst. Hrsg. v. Helga de la Motte-Haber. Frankfurt/Main 1972. (= Studien zur Philosophie und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 18.) S. 9 - 20. Hösle, Johannes: Literatursoziologische Stichproben zur Trivialliteratur des 19. Jahrhunderts. In: Schweizer Monatshefte 56 (1977) S. 1101 - 1109. Hofmann, Hans: Nochmals zum Begriff "Unterhaltungsliteratur" oder: Praktische Konsequenzen der Auseinandersetzung um einen Begriff. In: Weimarer Beiträge 18 (1972) H. 9. S. 158 - 166. Hofmann, Werner: Kitsch und Trivialkunst als Gebrauchskünste. In: Das Triviale in Literatur, Musik und Bildender Kunst. Hrsg. v. Helga de la Motte-Haber. Frankfurt/Main 1972. (= Studien zur Philosophie und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 18.) S. 210 - 225. Holländer, Hans: Kitsch, Anmerkungen zum Begriff und zur Sache. In: Das Triviale in Literatur, Musik und Bildender Kunst. Hrsg. v. Helga de la Motte-Haber. Frankfurt/Main 1972. (= Studien zur Philosophie und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 18.) S. 184 - 209. Holthusen, Hans Egon: Über den sauren Kitsch. In: Ders.: Ja und Nein. Neue kritische Versuche. München 1954. S. 240 - 248. Honsza, Norbert: Moderne Unterhaltungsliteratur. Bestandsaufnahme - Thesen - Analysen. Wroclaw 1978. (= Germanica Wratislaviensia. XXXVIII. Acta Universitatis Wratislaviensis. No. 450.) Honsza, Norbert: Subliteratur. In: Ders.: Moderne Unterhaltungsliteratur. Bestandsaufnahme - Thesen - Analysen. Wroclaw 1978. (= Germanica Wratislaviensia. XXXVIII. Acta Universitatis Wratislaviensis. No. 450.) S. 5 - 42. Honsza, Norbert: Trivialliteratur in der Sicht heutiger Literaturwissenschaft. In: Universitas 35 (1980) Bd. I. S. 53 - 58. Honsza, Norbert: Literarischer Kitsch. In: Untersuchungen zur populären Literatur im 20. Jahrhundert. Redaktion: Norbert Honsza. Wroclaw 1987. (= Germanica Wratislaviensia. LXII. Acta Universitatis Wratislaviensis. No. 853.) S. 49 - 53. Honsza, Norbert: Perspektiven einer Rezeptionspoetik der Trivialliteratur. In: Ders.: Literatur als Provokation - Prowokacje literacki. Wroclaw 1994. (= Acta Universitatis Wratislaviensis. 1439.) S. 54 - 64.
Horkheimer, Max: Neue Kunst und Massenkultur. Aus dem Englischen von
Kurt Jürgen Huch u. Alfred Schmidt. In: Ders.: Gesammelte Schriften.
Hrsg. v. Alfred Schmidt u. Gunzelin Schmid Noerr. Bd. 4: Schriften 1936
- 1941. Hrsg. v. Alfred Schmidt. Frankfurt/Main 1988. S. 419 - 438. Hultberg, Helge: Eine instrumentale Werttheorie. In: Orbis Litterarum 21 (1966) S. 39 - 48. John, Helmut: Zu Fragen der Unterhaltung im literarischen Bereich. In: Weimarer Beiträge 18 (1972) H. 2. S. 162 - 171. Kainz, Friedrich: Zur Frage der literarischen Wertung. In: Wiener Literarisches Echo 1 (1948/1949) S. 1 - 3. Karpfen, Fritz: Der Kitsch. Eine Studie üer die Entartung der Kunst. Hamburg 1925. Kayser, Wolfgang: Literarische Wertung und Interpretation. In: Der Deutschunterricht 4 (1952) H. 2. S. 13 - 27.
Kienecker, Michael: Prinzipien literarischer Wertung. Sprachanalytische
und historische Untersuchungen. Göttingen 1989. (= Palaestra. 286.)
[Zuvor: Diss. Göttingen 1986] Killy, Walther: Deutscher Kitsch. Ein Versuch mit Beispielen. 7. Aufl. Göttingen 1973. (= Kleine Vandenhoeck-Reihe. 1125.) [Zuerst: Ebd. 1961] Klein, Albert: Die Krise des Unterhaltungsromans im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Theorie und Geschichte der ästhetisch geringwertigen Literatur. Bonn 1969. Klein, Albert: Trivialliteratur. In: Handlexikon zur Literaturwissenschaft. Hrsg. v. Diether Krywalski. München 1974. S. 487 - 493. Koebner, Thomas: Zum Wertungsproblem in der Trivialroman-Forschung. Drei Skizzen. In: Vergleichen und Verändern. Festschrift für Helmut Motekat. Hrsg. v. Albrecht Goetzen u. Günther Pflaum. München 1970. S. 74 - 105.
Kreuzer, Helmut: Trivialliteratur als Forschungsproblem. Zur Kritik
des deutschen Trivialromans seit der Aufklärung. In: Ders.: Veränderungen
des Literaturbegriffs. Fünf Beiträge zu aktuellen Problemen
der Literaturwissenschaft. Göttingen 1975. (= Kleine Vandenhoeck-Reihe.
1398.) S. 7 - 26. Kuhnert, Reinhard: Die literarische Wertung. In: Die Literatur. Wege zum Verständnis der Literatur. Autor, Gattungen, Sprache, Schrift, Buch, Theater. Freiburg/Br. 1973. (= Wissen im Überblick.) S. 417 - 431. Kurzawa, Werner: Analytische Aspekte der literarischen Wertung. Frankfurt/Main u. Bern 1982. Lamprecht, Helmut: Philosophischer Kitsch - Kitsch üerhaupt. Hinweise auf Adornos Theorie des Unwahren in der Kunst. In: Kitsch. Soziale und politische Aspekte einer Geschmacksfrage. München 1985. (= List Forum.) S. 71 - 82. Leisentritt, Gudrun: Das eindimensionale Theater. Beitrag zur Soziologie des Boulevardtheaters. München 1979. (= Minerva-Fachserie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.) [Zuvor: Diss. München 1978] Lockemann, Fritz: Literaturwissenschaft und literarische Wertung. München 1965. Lunding, Erik: Absolutismus oder Relativismus? Zur Wertfrage. In: Orbis Litterarum 21 (1966) S. 71 - 94. Lunding, Erik: Das Wagnis des Wertens. In: Der Deutschunterricht 19 (1967) H. 5. S. 24 - 42. Maase, Kaspar: Spiel ohne Grenzen. Von der "Massenkultur" zur "Erlebnisgesellschaft": Wandel im Umgang mit populärer Unterhaltung. In: Zeitschrift für Volkskunde 90 (1994) Bd. I. S. 13 - 36. Marcuse, Herbert: Über den affirmativen Charakter der Kultur. In: Zeitschrift für Sozialforschung (Paris) 6 (1937) H. 1. S. 54 - 94. Maren-Grisebach, Manon: Theorie und Praxis literarischer Wertung. München 1974. Martens, Kurt: Wesen und Formen des Kitsches. In: Hamburger Fremdenblatt Nr. 142 vom 25. Mai 1934. S. 1 f. Mecklenburg, Norbert (Hrsg.): Literarische Wertung. Texte zur Entwicklung der Wertungsdiskussion in der Literaturwissenschaft. Tüingen 1977. (= Deutsche Texte. 43.) Meister, Monika: Zur Struktur des Unbewußten in der Trivialkomik des Schwankes. In: Maske und Kothurn 30 (1984) S. 225 - 236. Melzer, Helmut: Trivialliteratur I. Forschungsproblematik - Didaktik - Textanalyse. 2. Aufl. München 1976. Michel, Karl Markus: Gefühl als Ware. Zur Phänomenologie des Kitsches. In: Neue Deutsche Hefte 6 (1959/1960) S. 31 - 48. Mittelberg, Ekkehart u.a. (Hrsg.): Texte zur Trivialliteratur. Über Wert und Wirkung von Massenware. Stuttgart 1973. (= Arbeitsmaterialien Deutsch. Klettbuch 3484.) [Mit einem Begleitheft mit didaktisch-methodischen Anregungen] Mittenzwey, Kuno: Vom Wesen des Kitsches. In: Deutsche Kunst und Dekoration 39 (1916/1917) S. 267 - 270. Moles, Abraham: Kitsch als ästhetisches Schicksal der Konsumgesellschaft. In: Kitsch. Soziale und politische Aspekte einer Geschmacksfrage. Hrsg. v. Harry Pross. München 1985. (= List Forum.) S. 31 - 37. Moritz, Karl: Wertendes Lesen. Einführung in die literarische Wertung. Frankfurt/Main 1964. Motte-Haber, Helga de la (Hrsg.): Das Triviale in Literatur, Musik und Bildender Kunst. Frankfurt/Main 1972. (= Studien zur Philosophie und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 18.) Müller, Wilhelm: Zur Topographie der "Unteren Grenze". In: Bücherei und Bildung 3 (1951) S. 665 - 669.
Müller-Seidel, Walter: Probleme der literarischen Wertung. Über
die Wissenschaftlichkeit eines unwissenschaftlichen Themas. 2. Aufl.
Stuttgart 1969. [Zuerst: Ebd. 1965] Müller-Seidel, Walter: Wertung und Wissenschaft im Umgang mit Literatur. Für Hugo Kuhn zum 60. Geburtstag. In: Der Deutschunterricht 21 (1969) H. 3. S. 5 - 40. Neuschäfer, Hans-Jörg: Mit Rücksicht auf das Publikum ... Probleme der Kommunikation und Herstellung von Konsens in der Unterhaltungsliteratur, dargestellt am Beispiel der "Kameliendame". In: Poetica 4 (1971) S. 478 - 514. Neuschäfer, Hans-Jörg: Das "Zauberwort Entwicklung" und die Opposition des Gefühls. Fortschrittsängste und Beharrungswünsche im Feuilletonroman des Fin de siècle. In: Fortschrittsglaube und Dekadenzbewußtsein im Europa des 19. Jahrhunderts. Literatur - Kunst - Kulturgeschichte. Hrsg. v. Wolfgang Drost. Heidelberg 1986. (= Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur- und Sprachwissenschaft. 59.) S. 151 - 162. Neuschäfer, Hans-Jörg: Die Krise des Liberalismus und die Störung des bürgerlichen Normensystems. Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des späten 19. Jahrhunderts aus der Sicht des Feuilletonromans. In: Die Modernisierung des Ich. Studien zur Subjektkonstitution in der Vor- und Frühmoderne. Hrsg. v. Manfred Pfister. Passau 1989. (= PINK. Passauer Interdisziplinäre Kolloquien. 1.) S. 122 - 132. Nolte, Jost: Trivialität in der Literatur. In: Der Monat 17 (1965) H. 203. S. 33 - 38.
Nusser, Peter: Trivialliteratur. Stuttgart 1991. (= Sammlung Metzler.
262.) Nutz, Maximilian: Die affirmative Urteilsfähigkeit. Zur Kritik der Wertungsdidaktik. In: Diskussion Deutsch 3 (1972) S. 275 - 286. Nutz, Walter: Der Trivialroman, seine Formen und seine Hersteller. Ein Beitrag zur Literatursoziologie. 2. Aufl. Köln u. Opladen 1966. (= Kunst und Kommunikation. 4.) [Zuerst: Ebd. 1962] Plaul, Hainer: Illustrierte Geschichte der Trivialliteratur. Hildesheim, Zürich u. New York 1983. Pross, Harry (Hrsg.): Kitsch. Soziale und politische Aspekte einer Geschmacksfrage. München 1985. (= List Forum.) Pross, Harry: Kitsch oder nicht Kitsch? In: Ders. (Hrsg.): Kitsch. Soziale und politische Aspekte einer Geschmacksfrage. München 1985. (= List Forum.) S. 19 - 30.
Prutz, Robert: Über die Unterhaltungsliteratur, insbesondere der
Deutschen. In: Ders.: Kleine Schriften. Zur Politik und Literatur. Bd.
2. Merseburg 1847. S. 166 - 212. Prutz, Robert: Allgemeine Charakteristik der Unterhaltungsliteratur. Die Unterhaltungsliteratur und die Literaturgeschichte. In: Ders.: Menschen und Bücher. Biographische Beiträge zur deutschen Literatur- und Sittengeschichte des achtzehnten Jahrhunderts. 2 Teile in einem Band. Teil 2. Leipzig 1862. S. 5 - 13. Reimann, Hans: Das Buch vom Kitsch. München 1936. Reisner, Jacob: Zum Begriff Kitsch. Diss. Göttingen 1955. [Masch.] Rieder, Heinz: Die triviale Literatur. In: Die Pforte 8 (1957/1958) S. 467 - 477. Rieger, Burghard: Literarische Massenphänomene und mengenorientierte Textanalyse. Zu Gegenstand und Methode der Trivialliteratur-Forschung. In: Das Triviale in Literatur, Musik und Bildender Kunst. Hrsg. v. Helga de la Motte-Haber. Frankfurt/Main 1972. (= Studien zur Philosophie und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 18.) S. 42 - 62. Rucktäschel, Annamaria / Zimmermann, Hans Dieter (Hrsg.): Trivialliteratur. München 1976. (= UTB. 637.) Sachs, Hanns: Kitsch. In: Psychoanalytische Bewegung 4 (1932) S. 455 - 461. Sauter, Hermann: Der Kitsch in der Literatur - sein Wesen und seine Problematik. In: Saarbrücker Hefte (1963) H. 18. S. 53 - 68. Schanze, Helmut: Probleme der "Trivialisierung" der dramatischen Produktion in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Das Triviale in Literatur, Musik und Bildender Kunst. Hrsg. v. Helga de la Motte-Haber. Frankfurt/Main 1972. (= Studien zur Philosophie und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 18.) S. 78 - 88. Schebach, Werner: Trivialliteratur - chronisch fehlinterpretiert. Das "literarische" bzw. "soziologische" Mißverständnis. In: Buch und Bibliothek 26 (1974) S. 13 - 22. Schemme, Wolfgang: Trivialliteratur und literarische Wertung. Einführung in Methoden und Ergebnisse der Forschung aus didaktischer Sicht. Stuttgart 1975. Schenda, Rudolf: Kleinformen der Trivialliteratur aus sechs Jahrhunderten. Versuch einer imaginären Ausstellung mit zehn Schaukästen. In: Beiträge zur deutschen Volks- und Altertumskunde 10 (1966) S. 49 - 66.
Schenda, Rudolf: Volk ohne Buch. Studien zur Sozialgeschichte der populären
Lesestoffe 1770 - 1910. Frankfurt/Main 1970. (= Studien zur Philosophie
und Literatur des 19. Jahrhunderts. 5.) Schenda, Rudolf: Die Konsumenten populärer Lesestoffe im 19. Jahrhundert. Zur Theorie und Technik ihrer Erforschung. In: Das Triviale in Literatur, Musik und Bildender Kunst. Hrsg. v. Helga de la Motte-Haber. Frankfurt/Main 1972. (= Studien zur Philosophie und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 18.) S. 63 - 77. Schenda, Rudolf: Bemerkungen zum Klassencharakter und sozialer Schichtung des literarischen Kommunikationsfeldes. In: Untersuchungen zur populären Literatur im 20. Jahrhundert. Redaktion: Norbert Honsza. Wroclaw 1987. (= Germanica Wratislaviensia. LXII. Acta Universitatis Wratislaviensis. No. 853.) S. 15 - 34. Schlechter, Pit: Triviales Theater. Untersuchungen zum volkstümlichen Theater am Beispiel des luxemburgischen Dialektdramas von 1894 bis 1940. Luxemburg 1974. Schlechter, Pit: ... (ab nach rechts) ... Zur Trivialität des volkstümlichen Theaters. In: Literatur für viele. Studien zur Trivialliteratur und Massenkommunikation im 19. und 20. Jahrhundert. Bd. 2. Hrsg. v. Helmut Kreuzer. Göttingen 1976. (= Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik [LiLi]. Beiheft 2.) S. 169 - 189. Schlotthaus, Werner: Stilmerkmale "zweitrangiger" Literatur. Untersucht an Texten Ernst Wiecherts und Wolfgang Borcherts. In: Sprache im technischen Zeitalter (1965) H. 16. S. 1351 - 1361. Schmidt, Georg: Kampf dem Kitsch. Versuch einer Definition. In: Basler Schulblatt 7 (1946) H. 1. S. 9 - 14. Schmidt-Henkel, Gerhard u.a. (Hrsg.): Trivialliteratur. Aufsätze. Berlin 1964. Schmidt-Henkel, Gerhard: Die Trivialliteratur im Kanon der Literaturwissenschaft. In: Sprache im technischen Zeitalter (1972) H. 44. S. 258 - 269. [S. 266 - 269: Protokoll der Diskussion nach G. Schmidt-Henkels Referat] Schmuck, Lieselotte: Literaturkritik und literarische Wertung. Aspekte einer inhaltsanalytischen Untersuchung deutschsprachiger Romankritik (1945 - 75). In: Literaturwissenschaft und empirische Methoden. Eine Einführung in aktuelle Projekte. Hrsg. v. Helmut Kreuzer u. Reinhold Viehoff. Göttingen 1981. (= Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik [LiLi]. Beiheft 12.) S. 96 - 115. Schober, Rita: Zum Problem der literarischen Wertung. In: Weimarer Beiträge 19 (1973) H. 7. S. 10 - 53. Schroers, G.: Was ist Kitsch und was ist gute Unterhaltungsliteratur? In: Kölnische Volkszeitung vom 19. Dezember 1935. Schücking, Levin L.: Literarische "Fehlurteile". Ein Beitrag zur Lehre vom Geschmacksträgertyp. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte [DVjs] 10 (1932) S. 371 - 386. Schüling, H[ermann]: Zur Geschichte der ästhetischen Wertung. Bibliographie der Abhandlungen üer den Kitsch. Gießen 1971. (= Schriften zur Ästhetik und Kunstwissenschaft. 1.) [Enthält eine umfassende, 819 Titel umfassende Bibliografie, bis 1971 nahezu lückenlos] Schütz, Johannes: Affirmative Kulturindustrie und neue Volkskultur als Kontrahenten in der Nachfolge eines bürgerlichen Kunstbegriffs. In: Maske und Kothurn 32 (1986) H. 3-4. S. 61 - 83. Schulte-Sasse, Jochen: Literarischer Markt und ästhetische Denkform. Analysen und Thesen zur Geschichte ihres Zusammenhanges. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik [LiLi] 2 (1972) H. 6. S. 11 - 31. Schulte-Sasse, Jochen: Die Kritik an der Trivialliteratur seit der Aufklärung. Studien zur Geschichte des modernen Kitschbegriffs. München 1971. (= Bochumer Arbeiten zur Sprach- und Literaturwissenschaft. 6.)
Schulte-Sasse, Jochen: Literarische Wertung. 2. Aufl. Stuttgart 1976.
(= Sammlung Metzler. 98.) [Zuerst: Ebd. 1971] Schulte-Sasse, Jochen (Hrsg.): Literarischer Kitsch. Texte zu seiner Theorie, Geschichte und Einzelinterpretation. Mit einer Einleitung. Tüingen 1979. (= Deutsche Texte. 52.) Schulte-Sasse, Jochen: Trivialliteratur. In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. Begründet v. Paul Merker u. Wolfgang Stammler. Bd. 4: Sl - Z. Hrsg. v. Klaus Kanzog u. Achim Masser. 2. Aufl. Berlin u. New York 1984. S. 562 - 583. Schultz-Gerstein, Christian: Das Interesse an der Trivialliteratur. In: Akzente 19 (1972) S. 409 - 416. Schultze, Ernst: Die Schundliteratur. Ihr Vordringen. Ihre Folgen. Ihre Bekämpfung. Halle 1909. - 2., stark vermehrte Aufl. Halle 1911. - 3. Aufl. Ebd. 1925. Senger, Anneliese: Säkularisierung - Trivialisierung - Kommerzialisierung. Symbolik in Werbung und Trivialliteratur. In: Symbolon N.F. 2 (1974) S. 153 - 172. Sengle, Friedrich: Ein Aspekt der literarischen Wertung. In: Akzente 2 (1955) S. 28 - 36. Sielaff, Erich: Der Unterhaltungsroman von 1870 - 1918 und seine gesellschaftliche Bedeutung. In: Forum 3 (1949) Nr. 2. S. 11 - 15. Slomma, Horst: Sinn und Kunst der Unterhaltung. Berlin (Ost) 1971. Stefanczyk, Krystyna: Das bürgerliche Trivialdrama im 18. Jahrhundert. In: Germanica Wratislaviensia 27 (1976) S. 91 - 108. Steinmetz, Horst: Trivialisierung als Umfunktionierung Poetischer Texte in Gebrauchstexte. Am Beispiel der Goethe-Rezeption in Ludwig Ganghofers "Der Hohe Schein". In: Kopenhagener Beiträge zur germanistischen Linguistik 9 (1977) S. 128 - 145. Stenzel, Jürgen: Die Begründung literarischer Werturteile und das Phänomen der Bestimmungsleistung. In: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 23 (1978) S. 40 - 51. Ueding, Gert: Glanzvolles Elend. Versuch üer Kitsch und Kolportage. Frankfurt/Main 1973. (= edition suhrkamp. 622.) Vajda, György M.: Einleitung: Marginale Literaturen. In: Komparatistische Hefte (1983) H. 7. S. 5 - 14. Waldmann, Günter: Der Trivialroman als literarisches Zeichensystem. Modellanalyse eines Frauenschicksals-Adels-Heftromans. In: Wirkendes Wort 22 (1972) S. 248 - 267. Waldmann, Günter: Theorie und Didaktik der Trivialliteratur. Modellanalysen, Didaktikdiskussion, literarische Wertung. München 1973. Wallraf, Karlheinz: Der literarische Massenerfolg. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie 1 (1948/1949) S. 421 - 430. Wallraf, Karlheinz: Soziologische Probleme der unteren Grenze. In: Bücherei und Bildung 3 (1951) S. 792 - 796. Weinrich, Harald: Hoch und niedrig in der Literatur. In: Jahrbuch der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (1972) S. 77 - 89. Wellershoff, Dieter: Der Kompetenzzweifel der Schriftsteller. Über Literatur und Trivialliteratur. In: Merkur 24 (1970) S. 723 - 735. Winterscheidt, Friedrich: Die geistesgeschichtlichen Grundlagen der deutschen Unterhaltungsliteratur der Jahre 1850 - 1860. Diss. Erlangen-Nürnberg 1966. - Druckausgabe: Deutsche Unterhaltungsliteratur der Jahre 1850 - 1860. Die geistesgeschichtlichen Grundlagen der unterhaltenden Literatur an der Schwelle des Industriezeitalters. Bonn 1970. (= Abhandlungen zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft. 65.) Wiora, Walter: Der Trend zum Trivialen im 19. Jahrhundert. Ein kulturgeschichtliches Nachwort. In: Das Triviale in Literatur, Musik und Bildender Kunst. Hrsg. v. Helga de la Motte-Haber. Frankfurt/Main 1972. (= Studien zur Philosophie und Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. 18.) S. 261 - 295. Wutz, Herbert: Zur Theorie der literarischen Wertung. Kritik vorliegender Theorien und Versuch einer Grundlegung. Tüingen 1957. (= Neue geisteswissenschaftliche Studien im Hopfer-Verlag. 1.) Ziegler, Klaus: Vom recht und Unrecht der Unterhaltungs- und Schundliteratur. In: Die Sammlung (Göttingen) 2 (1947) H. 10. S. 565 - 574. Ziermann, Klaus: Romane vom Fließband. Die imperialistische Massenliteratur in Westdeutschland. Berlin (Ost) 1969. Zifreund, Viktor: Der Widerstreit formaler und stofflicher Grundsätze als das eigentliche Problem der unteren Grenze. In: Bücherei und Bildung 3 (1951) S. 785 - 788. Zimmermann, Hans Dieter: Das Vorurteil üer die Trivialliteratur, das ein Vorurteil üer die Literatur ist. In: Akzente 19 (1972) S. 386 - 408. Zimmermann, Hans Dieter: Die Ohnmacht der Kritik. Zu einigen Untersuchungen üer die Trivialliteratur. In: Neue Rundschau 86 (1975) S. 731 - 735. Zimmermann, Hans Dieter: Schema-Literatur. Ästhetische Norm und literarisches System. Stuttgart, Berlin, Köln u. Mainz 1979. (= Urban-Taschenbücher. 299.) |