"Das
ist aber interessant ..."
Einblicke in die privaten Lektürevorlieben unserer Schülerinnen und Schüler
Bereits
zum zweiten Mal fand am Wilhelm-Erb-Gymnasium das Schüler-Rezensionsprojekt
in Zusammenarbeit mit "TourLiteratur" statt. Diesmal beteiligten sich
daran sogar zwei Kurse der Jahrgangsstufe 12. Nach anfänglicher Skepsis
war die Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern doch recht groß.
Schließlich ging es ja auch darum, Lektüren einmal - entgegen den Lehrplanvorgaben
- selbst auszuwählen und sie von den Deutschlehrern lesen zu lassen. Für
uns Lehrer stellte dies einen interessanten Einblick in die privaten Lektürevorlieben
unserer Schülerinnen und Schüler dar, den man im alltäglichen Unterricht
in dieser Weise zu wenig gewinnt.
Das vorliegende Projekt stellt auch eine sinnvolle Ergänzung unserer weiteren
Leseförderungsprogramme in der Oberstufe dar. Als Beispiel sei die Aktion
"Große
für Kleine: Wir lesen vor - überall und jederzeit" der Wochenzeitung
"Die ZEIT" und der "Stiftung Lesen" genannt, die wir im November
2004 unterstützt haben. Als positiver Nebeneffekt der Arbeit sollte
auch der Erwerb und die Vertiefung sinnvoller (!) Computerkenntnisse erwähnt
werden, so der Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen, Strategien zur
effektiven Internetrecherche und die Beschäftigung mit leistungsstarken
Programmen zur Erstellung von Websites wie z.B. "Dreamweaver MX".
Oberstudienrätin
Claudia Diedrich und Studienrat Dieter Rose
Zurück zur Übersicht
|